Werbung

Nachricht vom 07.07.2019    

Großes Zuschauerinteresse am Altenkirchener Schützenzug

Am Sonntagmittag (7. Juli) trafen sich die Schützen der Schützengesellschaft Altenkirchen mit befreundeten Schützenvereinen und drei Musikkapellen auf dem Schlossplatz der Kreisstadt zum großen Festzug. Die Prominenz der Kommunalpolitik war durch Bürgermeister Fred Jüngerich, den Beigeordneten Heinz Düber, Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt sowie den Landtagsabgeordneten Heijo Höfer und den designierten Landrat Dr. Peter Enders vertreten.

Schützenkönig Gero I. (rechts) und Schützenmeister Christoph Röttgen schreiten die Front ab. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Sonntag (7. Juli) fanden sich die Schützen aus Altenkirchen, Marenbach, Leuzbach, Orfgen, Döttesfeld, Hamm, Michelbach, Maulsbach und Raubach auf dem Schlossplatz in Altenkirchen zum großen Festzug ein. Musikalisch begleitet wurde der Zug durch die Stadtkapelle Betzdorf, die Feuerwehrkapelle der freiwilligen Feuerwehr Nistertal sowie das Blasorchester Mehrbachtal. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Vorbereitungen. Gegen 13.30 Uhr erschallte das Kommando von Schützenhauptmann Jesko Wentzien zum Antreten. Als erstes schritten der Schützenkönig Gero Heinemann und Schützenmeister Christoph Röttgen, begleitet vom Hauptmann, die Front der angetretenen Schützen und Musiker ab. Danach ging es dann zum Marktplatz, wo in diesem Jahr erstmals die Parade stattfand.

Die Majestäten und Honoratioren nahmen auf dem Marktplatz Aufstellung und der lange Zug der Schützen marschierte grüßend vorbei. Die Änderung – die Parade fand in der Vergangenheit auf der Bahnhofstraße statt – gefiel den begeisterten Zuschauern. Dem langen Zug schlossen sich die Majestäten dann an und es ging, auch das war neu, durch die Fußgängerzone über die Quengelstraße direkt zum Festzelt. Ob dieser Zugweg nun auch in Zukunft so bleiben wird, steht noch nicht fest. Der Vorteil dieser Strecke ist die Unabhängigkeit vom Bahnverkehr, der in der Vergangenheit immer wieder für Verzögerungen gesorgt hatte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zelt gaben die teilnehmenden Musikkapellen noch ein kurzes Konzert, bevor die Gastvereine dem Königspaar der Schützengesellschaft Altenkirchen ihre Aufwartung machten. Die Mitglieder der Schützengesellschaft feierten bis in den Abend. Am Montag (8. Juli) wird ab 15 Uhr ein neuer Schützenkönig ermittelt. Die Schützengesellschaft Altenkirchen freut sich auf guten Besuch des bekannten Frühschoppens, in dessen Verlauf auch Ehrungen vorgenommen werden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Forstmehren feierte Brückeneinweihung am Mühlenweg

Am Samstag (6. Juli) feierte Forstmehren die Eröffnung der neu erbauten Brücke über den Mühlbach. Die ...

Feiern ohne Kunststoff: Ein Geschirrmobil macht es möglich

Wenn Vereine, Gemeinden, Schulen, Kindergärten oder Privatpersonen eine Festlichkeit planen und dabei ...

Wäller Sommer-Rock: Festival geht in die fünfte Runde

Vom 12. bis 14. Juli herrscht rund um die Derschener Kunstrasenanlage wieder der Ausnahmezustand: Der ...

Katzwinkeler Unternehmerstammtisch besuchte Maler Ortel

Ende Juni fand der von Rüdiger Schneider ins Leben gerufene Unternehmerstammtisch in Katzwinkel zum zweiten ...

Hachenburger Burggarten verwandelte sich in ein Hunnenlager

Hans Reinhardt, König Attila der Westerwälder Hunnen, und seine Partnerin Marion Völkner als Königin ...

In Altenkirchen begann das Schützenfest

Der Schützenfestsamstag (6. Juli) in Altenkirchen begann für die Schützengesellschaft mit dem traditionellen ...

Werbung