Werbung

Nachricht vom 08.07.2019    

Forstmehren feierte Brückeneinweihung am Mühlenweg

Am Samstag (6. Juli) feierte Forstmehren die Eröffnung der neu erbauten Brücke über den Mühlbach. Die ersten Überlegungen zu dieser Maßnahme liegen bereits 17 Jahre zurück. 2002 wurde erstmals eine Beschlussvorlage beraten, die dann 2003 Gestalt annehmen sollte. Zum Beschluss kam es allerdings damals nicht, so Ortsbürgermeister Harald Gollek.

Es ist soweit, der Weg zwischen Kraam und Forstmehren ist frei: Steffen Weser, Thomas Bay, Heinz Düber, Harald Gollek und Jörg Schneider durchtrennten das Band. (Foto: kkö)

Forstmehren. Am Samstag (6. Juli) hatte die Ortsgemeinde Forstmehren Grund zum Feiern: Die neue Brücke am Mühlenweg ist in rund einem Jahr Bauzeit fertiggestellt worden. Ortsbürgermeister Harald Gollek konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Auch die Besitzer der Mühle, Familie Schneider, die vor der Baumaßnahme das Wegerecht hatte, waren gekommen.

Die alte Brücke war aus den 1950er Jahren und entsprach den heutigen Anforderungen an Wirtschaftswege in keiner Weise. So ist die Fahrbahn der neuen Brücke rund 4,50 Meter breit und die Kurve zu den Wirtschaftsflächen wurde im Rahmen der Brückenerneuerung anders gestaltet, so dass auch größere landwirtschaftliche Maschinen die Strecke besser passieren können. Die Kosten für den Neubau beliefen sich auf rund 165.000 Euro, wovon 75 Prozent gefördert wurden.

Wie Gollek sagte, war es letztlich eine Frage der Antragstellung, um die Baugenehmigung recht zügig zu bekommen. Er dankte allen Verantwortlichen in der Verwaltung und bat den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Heinz Düber, diesen Dank weiterzugeben. Düber ging in seiner Rede darauf ein, dass der ländliche Raum durch solche Maßnahmen aufgewertet werde. Gollek bedankte sich bei Familie Schneider für die Übernahme der Kosten für das Geländerbauwerk, dass, ansonsten wohl nicht so schmuckvoll wäre wie es jetzt zu sehen ist. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „Feschmir“ das sich extra zu diesem Anlass mit Urs Fuchs zu einem Trio verstärkt hatte. Nachdem die Verantwortlichen das obligatorische Band durchgeschnitten hatten, feierten die Bürger noch bis in den späten Abend. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Feiern ohne Kunststoff: Ein Geschirrmobil macht es möglich

Wenn Vereine, Gemeinden, Schulen, Kindergärten oder Privatpersonen eine Festlichkeit planen und dabei ...

Wäller Sommer-Rock: Festival geht in die fünfte Runde

Vom 12. bis 14. Juli herrscht rund um die Derschener Kunstrasenanlage wieder der Ausnahmezustand: Der ...

Spannend bis zum Schluss: Marcel Theis ist 135. Schützenkönig von Wissen

Am Sonntagnachmittag, 7. Juli, war es wieder so weit: Das Königsvogelschießen fand auf dem Wissener Schützenplatz ...

Großes Zuschauerinteresse am Altenkirchener Schützenzug

Am Sonntagmittag (7. Juli) trafen sich die Schützen der Schützengesellschaft Altenkirchen mit befreundeten ...

Katzwinkeler Unternehmerstammtisch besuchte Maler Ortel

Ende Juni fand der von Rüdiger Schneider ins Leben gerufene Unternehmerstammtisch in Katzwinkel zum zweiten ...

Hachenburger Burggarten verwandelte sich in ein Hunnenlager

Hans Reinhardt, König Attila der Westerwälder Hunnen, und seine Partnerin Marion Völkner als Königin ...

Werbung