Werbung

Nachricht vom 07.07.2019    

Spannend bis zum Schluss: Marcel Theis ist 135. Schützenkönig von Wissen

Am Sonntagnachmittag, 7. Juli, war es wieder so weit: Das Königsvogelschießen fand auf dem Wissener Schützenplatz statt. Viele Besucher beobachteten das rege Treiben am Schießstand und feierten schließlich Marcel Theis als neuen Schützenkönig von Wissen. Johannes Seidel ist Jungschützenkönig und Nele Scheerer Schülerprinzessin.

Marcel Theis bezwang den hölzernen Vogel mit dem 896. Schuss und die Freude war groß. (Fotos: Regina Steinhauer).

Wissen. Marcel Theis ist neuer Schützenkönig des Wissener Schützenvereins. Beim 896. Schuss war es so weit: Marcel Theis erlegte den hölzernen Vogel und ließ sich von seinen Freunden und den vielen Besuchern auf dem Wissener Schützenplatz feiern.

Spannend bis zum Schluss
Bevor es so weit war, wurde es noch einmal spannend. Der Vogel schien bezwungen, doch er hielt sich buchstäblich am seidenen Faden, bis dann der erlösende Schuss fiel. Vor vier Jahren hatte Marcel Theis die Königswürde zum ersten Mal angestrebt, jedoch aus gesundheitlichen Gründen verzichten müssen. Umso größer war die Freude in diesem Jahr.
Marcel Theis kommt aus einer Wissener Schützenfamilie. Sein Vater Martin war im Jahr 2010 Schützenkönig und fertigt jedes Jahr den Königsaar in mühevoller Handarbeit an.

Glückwünsche und große Freude
Karl-Heinz Henn, Bürgermeister Michael Wagener sowie der Beigeordnete der Stadt Wissen Claus Behner sprachen ihre Glückwünsche aus und freuen sich gemeinsam mit dem Königspaar auf das 135. Wissener Schützenfest vom 12. bis 15. Juli. Der König selbst brachte es kurz und knapp auf den Punkt: „Ich freue mich riesig auf ein schönes Fest.“



Burkhard Brück, Schützenkönig des Jahres 2018, überreichte dem neuen König die Königskette und verabschiedete sich mit emotionalen Worten von seinem Amt und betonte: „Es war einfach nur schön.“ Seinem Nachfolger wünschte er alles Gute für die bevorstehende Zeit.

Vier Tage Schützenfest stehen bevor
Mit Königin Marie und seinem Hofstaat wird Marcel Theis am kommenden Wochenende die Wissener Schützen beim 135. Schützenfest anführen, wenn es wieder heißt „Schützenfest feiern, jedes Jahr vier Tage lang“. Die Zeilen haben sich die „Schwanzschützen“ des Wissener Schützenvereins zu Eigen gemacht und schon bei vergangenen Schützenfesten zum Besten gegeben. Schließlich gingen bereits einige Schützenkönige aus dieser Truppe hervor. Den Hof bilden 15 Paare, darunter auch wieder viele bekannte Gesichter. Natürlich werden sich auch Jungschützenkönig Johannes Seidel und Schülerprinzessin Nele Scheerer dem Publikum präsentieren.

Die Insignien verteilen sich wie folgt: Die Krone ging an Noah Seidel, linker und rechter Flügel an Marc Hombach und Marlene Osthege. Das Zepter konnte Michael Wagner erlangen und Reichsapfel und Schweif gingen an Herbert Reuber und Stefan Ebach. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Forscherkids der „Phanta Vier“ aus Fürthen auf großer Tour

16 zukünftige Schulkinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen fuhren ins Kino nach Hachenburg ...

Gelungene Vereinsmeisterschaften des BC Altenkirchen

Am 30.06.19 fand die alljährliche Vereinsmeisterschaft des Badminton Club Altenkirchens statt. Sonniges ...

Für die IPA Verbindungsstelle Betzdorf ging es nach Polen

Alljährlich bietet die Verbindungsstelle Betzdorf der International Police Association (IPA) ihren Mitgliedern ...

Wäller Sommer-Rock: Festival geht in die fünfte Runde

Vom 12. bis 14. Juli herrscht rund um die Derschener Kunstrasenanlage wieder der Ausnahmezustand: Der ...

Feiern ohne Kunststoff: Ein Geschirrmobil macht es möglich

Wenn Vereine, Gemeinden, Schulen, Kindergärten oder Privatpersonen eine Festlichkeit planen und dabei ...

Forstmehren feierte Brückeneinweihung am Mühlenweg

Am Samstag (6. Juli) feierte Forstmehren die Eröffnung der neu erbauten Brücke über den Mühlbach. Die ...

Werbung