Werbung

Nachricht vom 08.07.2019    

Kinderbibelwoche: Kinder konnten die Natur hautnah erleben

Ganz gebannt blicken die 21 Acht- bis Zwölfjährigen auf die Honigwaben und verfolgen aufmerksam, wie unter der wachsenen Schutzschicht die Honigpracht langsam sichtbar wird. Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wer produziert sie? Wie leben unsere Nutztiere? Wie wird Gemüse angebaut? Wie kommt der leckere Honig ins Glas? Die Kinderbibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Daaden nahm diesmal ganz viel Bezug zur Natur.

Intensive Tage auf dem Bauernhof gab es diesmal für rund 20 Kinder bei der Bibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Daaden. Die Mädchen und Jungen nahmen die Schöpfung unter vielerlei Blickwinkeln mit allen Sinnen wahr. Spannend war u.a. bei der Honigernte mithelfen zu dürfen. (Foto: Kirchengemeinde Daaden)

Kreis Altenkirchen. Eine Woche lang waren die Kinder zu Ferienbeginn mit ihren zehnehrenamtlichen Betreuern und Gemeindereferentin Barbara Pottmann auf dem Bio-Bauernhof Pfau in Derschen unterwegs, der auch eigene Bienenvölker hat. Sie erlebten so intensiv und mit allen Sinnen, was die Hintergründe ihres „täglich Brots“ sind. Natürlich wurden auch die frisch geernteten Lebensmittel gemeinsam zu leckeren Mahlzeiten zubereitet und in froher Gemeinschaft verspeist.

Abschluss der besonderen Kinderbibelwoche war ein Familiengottesdienst in der Daadener Kirche, den Pfarrerin Kirsten Galla und Gemeindereferentin Barbara Pottmann mit dem Team vorbereiteten und gemeinsam mit den Kindern, ihren Familien und der Gemeinde feierten. Der Blick auf die biblische Schöpfungsgeschichte – sie wurde vom Team den Kindern während der Woche erzählt und kreativ gestaltet – wurde hier mit dem Blick auf den siebten Schöpfungstag, an dem Gott ruhte, abgerundet.

Das Team der Kinderbibelwoche bedankte sich herzlich beim Biobauernhof Pfau, seinen Mitarbeitern und allen anderen Unterstützern, die diese besondere Woche ermöglicht haben und ihnen wunderbare Einblicke und Möglichkeiten boten.

„Ein tolles Projekt für Kinder, das wir gerne unterstützen“, befindet auch Dieter Sonnentag, Vorsitzender der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises. Das Daadener Kinderbibelwochen-Projekt ist eines der diesjährigen Förderprojekte. Insbesondere Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren stehen nämlich im Fokus der Stiftung, die alljährlich die Zinserlöse aus dem Stiftungsvermögen in die heimischen Aktivitäten fließen lässt.



Rund zehn Projekte aus Kirchenkreis und Gemeinden können so jedes Jahr mit einem kleinen Beitrag unterstützt werden. Wie kreativ und vielfältig man im Kirchenkreis ans Werk geht, wird dann alljährlich beim Stiftungsfest deutlich. Hier werden die geförderten Projekte vorgestellt und so manche Idee hat dann auch schon Nachahmer gefunden. Wie etwa auch die Idee von Kinderbibelwochen mit Lego-Bausteinen, das in mehreren Kirchengemeinden bereits die jungen Kirchenmitglieder erfreute.

Einladung zum Stiftungsfest
Zum diesjährigen Stiftungsfest (Dienstag, 27. August, 19 Uhr, im Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ in Betzdorf), wo nicht nur das Daadener Bauernhof-Projekt vorgestellt wird, lädt der Kirchenkreis deshalb auch wieder alle Interessierten herzlich ein. „Unser Stiftungsfest bietet eine gute Gelegenheit, ein „Zeitzeichen“ wahrzunehmen, Anregungen für die eigene Gemeinde durch Projekte aus verschiedenen Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises zu bekommen, christlichen „Nachbarn“ zu begegnen und sich mit Musik, Essen und Trinken verwöhnen zu lassen“, unterstreicht Dieter Sonnentag.

Das „Zeitzeichen“, das ebenfalls traditionell zum Stiftungsfest gehört setzt in diesem Jahr Dieter Burgard, Beauftragter der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz. Burgard beschäftigt sich in seinem Kurzreferat mit den zunehmenden antisemitischen Tendenzen und Handlungen und will „Ein klares Zeichen gegen Hass und Gewalt“ setzen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Landfrauen auf Ideensuche für das Programm 2020

Die Landfrauen „Frischer Wind e.V.“ im Bezirk Altenkirchen hatten zu einem Workshop in das Wöschhöisjen ...

Betrug mit vorgetäuschter Liebe oder mit falscher Identität

Die Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern, die in Dating-Portalen ihr Unwesen treiben. Sie versprechen ...

Wohlfühlen in Gebhardshain: Aktionstag lockte mit vielfältigem Programm

Unter dem Motto „Hier! bei Oos“ veranstaltete die Werbegemeinschaft Gebhardshain den jährlichen Aktionstag ...

Für die IPA Verbindungsstelle Betzdorf ging es nach Polen

Alljährlich bietet die Verbindungsstelle Betzdorf der International Police Association (IPA) ihren Mitgliedern ...

Gelungene Vereinsmeisterschaften des BC Altenkirchen

Am 30.06.19 fand die alljährliche Vereinsmeisterschaft des Badminton Club Altenkirchens statt. Sonniges ...

Forscherkids der „Phanta Vier“ aus Fürthen auf großer Tour

16 zukünftige Schulkinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen fuhren ins Kino nach Hachenburg ...

Werbung