Werbung

Nachricht vom 08.07.2019    

Neue Flammersfelder Gemeinde-Spitze ist im Amt

Ortsbürgermeister Manfred Berger steht nunmehr mit den Beigeordneten Hartmut Kiry, Kai Baumann und Uwe Jungbluth an der Spitze der Gemeinde Flammersfeld. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates wurde sie in ihre Ämter eingeführt. Die langjährige Ortsbürgermeisterin Hella Becker und weitere verdiente Kommunalpolitiker wurden verabschiedet.

Zum Erinnerungsfoto stellte sich die ehemalige Ortsbürgermeisterin Hella Becker gemeinsam mit Manfred Berger und den Beigeordneten auf. (Foto: Ortsgemeinde Flammersfeld)

Flammersfeld. Manfred Berger ist neuer Ortsbürgermeister der Gemeinde Flammersfeld. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates im Bürgerhaus ernannte Amtsvorgängerin Hella Becker, die 20 Jahre an der Spitze der Gemeinde stand, Manfred Berger zum neuen Ortsbürgermeister. Bei den Kommunalwahlen im Mai konnte er sich mit 315 Stimmen durchsetzen. Auf Mitbewerberin Nadja Heinen entfielen 214 Stimmen. Unterstützt wird der neue Ortsbürgermeister von dem Ersten Beigeordneter Hartmut Kiry sowie durch die weiteren Beigeordneten Kai Baumann und Uwe Jungbluth. Alle wurden einstimmig gewählt.

Langjährige Ratsmitglieder geehrt
Zu Beginn der Sitzung ehrte die scheidende Ortsbürgermeisterin Hella Becker die Ratsmitglieder Paul Seifen für seine 36-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied und Beigeordneter, Manfred Berger für 35-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied und Beigeordneter, Hartmut Kiry für 25-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied und Beigeordneter sowie Jürgen Steinborn für eine 20-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied. Sie überreichte ihnen die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes und dankte den geehrten Ratsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Ortsgemeinde. In ihrer Laudatio gab Hella Becker einen Rückblick auf die in den letzten Jahrzehnten geleistete Arbeit des Ortsgemeinderates. Dem neuen Ortsgemeinderat wünschte sie bei der konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle der Ortsgemeinde eine glückliche Hand.

Ratsmitglieder verpflichtet
Als ihre letzte Amtshandlung verpflichtete Hella Becker folgende Mitglieder für den neuen Ortsgemeinderat: Kai Baumann, Ingrid Baumann, Veronika Müller, Herbert Klein, Erika Alsbach, Constance Krämer, Sebastian Grimpe, Hartmut Kiry, Heike Kuchhäuser, Uwe Jungbluth, Dirk Müller, Hans-Gerd Dewitz, Ralf Lachmuth und Volker Born. Nicht anwesend waren die neuen Ratsmitglieder Thorsten Holzapfel und Jürgen Steinborn. Sie werden in der nächsten Ratssitzung verpflichtet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Manfred Berger dankte
Manfred Berger bedankte sich bei den wiedergewählten und neu gewählten Ratsmitgliedern sowie bei der früheren Ortsbürgermeisterin Hella Becker. In seiner Laudatio hob Manfred Berger hervor, dass in den letzten Legislaturperioden eine harmonische Zusammenarbeit im Ortsgemeinderat vorherrschte, da auch bei kontroversen Diskussionen immer den Konsens gesucht wurde. Weiterhin gab er einen kurzen Ausblick auf die künftig anstehenden Aufgaben.

Ausgeschiedene Ratsmitglieder und Ortsbürgermeisterin verabschiedet
Schließlich verabschiedete Ortsbürgermeister Manfred Berger die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Reiner Stein, Jürgen Heermann, Martina Ramseger und Paul Seifen sowie seine Amtsvorgängerin Hella Becker. In seiner Laudatio sprach Manfred Berger den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern sowie seiner Amtsvorgängerin im Namen der Ortsgemeinde Flammersfeld Dank und Anerkennung aus und überreicht ein Präsent der Ortsgemeinde.

Zum Engagement motivieren
Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, sprach der früheren Ortsbürgermeisterin den Dank und die Anerkennung der Verbandsgemeinde Flammersfeld aus. In seiner Laudatio würdigte er die der Allgemeinheit geleisteten Dienste. Dem neuen Ortsbürgermeister Manfred Berger wünschte er viel Glück und Erfolg für die Bewältigung der neuen Aufgaben als Ortsbürgermeister der rund 1.400 Einwohner zählenden Gemeinde. „Möge es Dir gelingen, als ‚Motor‘ der Gemeinde nicht nur den Rat, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger zum Engagement zu motivieren“, so der Verbandsgemeinde-Beigeordnete. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Neue Flammersfelder Gemeinde-Spitze ist im Amt

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mit "WohnPunkt RLP" zur besseren Wohnqualität älterer Menschen

Katzwinkel. "Wohnen im vertrauten Umfeld, auch wenn Unterstützung gebraucht wird, ist ein Wunsch von vielen älteren Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Geschäftsführer der Molzbergbad GmbH legt Amt nieder

Betzdorf. Ohne weitere Kommentare setzte Verbandsbürgermeister Brato die Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil der Sitzung ...

Heimische CDU sieht in Erdwärme großes Energiepotenzial für die Region

Kreis Altenkirchen. „Das Ergebnis hat gezeigt, dass diese Art von Energiegewinnung gerade für unsere Region eine große Chance ...

Burger mit Bätzing: "Lasst uns was bewegen"

Betzdorf/Kreisgebiet. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Jusos im Kreis Altenkirchen ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Weitere Artikel


Stöffel-Race: 24 Stunden Mountainbike-Event

Enspel. Besuch zum Bergfest
Es wird Nacht, unterhalb des Stöffel-Parks parken viele Autos aus verschiedensten Teilen Deutschlands ...

„Snake on Wheels – Tour" brachte 1.111 Euro für Kinderklinik

Hellenhahn-Schellenberg. Doch nicht nur die gemeinsame Ausfahrt stand auf dem Tagesprogramm der Bikerinnen und Biker, auch ...

Lions stellen die Weichen für die Zukunft

Altenkirchen. Ein Mann, ein Wort: So kennen nicht nur die Mitglieder des Lions-Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Sperrung: K 65 zwischen Wissen und Pirzenthal wird saniert

Wissen. Über eine weitere Straßensperrung in Wissen informiert der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez aktuell: Ab Mittwoch, ...

Das pure Siegtal: Region und Landschaft anders (er)fahren

Betzdorf/Region. Sisyphus hätte am Sonntag (7. Juli) im Siegtal eine Paradeaufgabe gehabt: Denn scheinbar endlos war der ...

Wohlfühlen in Gebhardshain: Aktionstag lockte mit vielfältigem Programm

Gebhardshain. Schon traditionell am ersten Sonntag im Juli veranstaltete der Werbering Gebhardshain den Aktionstag der Gebhardshainer ...

Werbung