Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Fünfte Amtszeit für Horst Klein: Neuer Ortsgemeinderat von Neitersen startete

Der neue Rat der Ortsgemeinde Neitersen hat sich konstituiert. Nach der Verpflichtung der Ratsmitglieder wurde Horst Klein durch den bisherigen Ersten Beigeordneten Rudolf Bellersheim wieder zum Ortsbürgermeister ernannt. Klein ist bereits seit 20 Jahren Ortsbürgermeister in Neitersen. Neue Erste Beigeordnete ist Jutta Weidenbruch, weiterer Beigeordneter wurde Rudolf Bellersheim.

Ein Dank an langjährige Ratsmitglieder in Neitersen: (von links) Wolfgang Herfen, Ortsbürgermeister Horst Klein, Erste Beigeordnete Jutta Weidenbruch, Bodo Nöchel, Hans-Dieter Schuh und Beigeordneter Rudolf Bellersheim. (Foto: Ortsgemeinde Neitersen)

Neitersen. In der vergangenen Woche traf sich der Ortsgemeinderat Neitersen zu seiner konstituierenden Sitzung im kleinen Saal der Wiedhalle. Nach der Verpflichtung der Ratsmitglieder wurde Horst Klein durch den bisherigen Ersten Beigeordneten Rudolf Bellersheim wieder zum Ortsbürgermeister ernannt. Klein ist bereits seit 20 Jahren Ortsbürgermeister in Neitersen. Die jetzt beginnende Wahlperiode ist somit seine fünfte Amtszeit. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai hatte er 81,4 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt. Klein sieht in der Anerkennung von Neitersen als Schwerpunktgemeinde große Chancen für eine positive Dorfentwicklung. Ferner möchte er die geplante freiwillige Fusion mit der Ortsgemeinde Obernau weiter voranbringen.

Bei der dann stattfindenden Beigeordnetenwahl kam es aufgrund der Ergebnisse der Kommunalwahl zu einem Tausch der Funktionen: Als Erste Beigeordnete wurde Jutta Weidenbruch gewählt. Beigeordneter wurde Rudolf Bellersheim. Beide Wahlen verliefen einstimmig. Der Ortsgemeinderat beschloss zudem, einen Rechnungsprüfungsausschuss und einen Bauausschuss zu bilden. In den Rechnungsprüfungsausschuss wurden Frank Bettgenhäuser, Harald Glimm und Udo Schmidt gewählt. Dem neuen Bauausschuss gehören Markus Bay, Stefan Oettgen und Sebastian Oettgen an.



Nach der Wahl eines Umlegungsausschusses für die Erschließung des Neubaugebietes „Auf dem Jägermorgen, 2.Teilgebiet“ und dem Erlass einer neuen Geschäftsordnung für den Ortsgemeinderat wurden drei langjährige Ratsmitglieder aus dem Gemeinderat verabschiedet: Bodo Nöchel kann auf 20 Jahre Ratsarbeit zurückblicken, Hans-Dieter Schuh war16 Jahre im Ortsgemeinderat und Wolfgang Herfen hat über 11 Jahre im Ortsgemeinderat mitgearbeitet. Ortsbürgermeister Horst Klein bedankte sich bei den drei Ausgeschiedenen für die langjährige Mitarbeit zum Wohle der Gemeinde und überreichte ihnen im Namen der Ortsgemeinde Abschiedsgeschenke. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenfest: Das ist der Hofstaat 2019

Mit einem ansehnlichen Hofstaat aus 15 Paaren feiert das Wissener Königspaar Marcel Theis und Marie Braun ...

Sven Sauer ist Schützenkönig in Altenkirchen

Am Schützenfestmontag findet traditionsgemäß das Schießen um die Königswürde der Schützengesellschaft ...

Tom Kalender im ADAC Kart Masters weiterhin auf Siegeskurs

Neun Wochen mussten sich die Teilnehmer gedulden bevor es am vergangenen Wochenende im ADAC Kart Masters ...

„Alte Burg“ Rotenhain mit Rad erwandern

Mit kreativen Ideen wie Waldrittern, Burgfest und dem Bauerndiplom hat der umtriebige Verein Historica ...

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park mit "Some Songs" und "Walk the Line"

Einige Male wurde schon umsonst & draußen auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert. Und so soll es ...

John Wisser aus Enspel bei Reining-Weltmeisterschaft dabei

John Wisser (Enspel) ist mal wieder in „Arbeitsurlaub” – dieses Mal ist die WM auf die CS-Ranch von Corinna ...

Werbung