Werbung

Region |


Nachricht vom 22.03.2010    

Solidaritätsmarsch war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war der gemeinsame Solidaritätsmarsch der Pfadfinder der Stämme aus Betzdorf und Kirchen. 63 Teilnehmer waren dem Aufruf gefolgt, sich für die deutsch-bolivianische Partnerschaft des Bistums Trier zu engagieren.

Betzdorf/Kirchen. Der gemeinsame Solidaritätsmarsch, der von den Pfadfinderstämmen Kirchen und Betzdorf in vier Treffen vorbereitet wurde, war ein voller Erfolg. 63 Teilnehmer folgten dem Aufruf, sich für die deutsch-bolivianische Partnerschaft des Bistums Trier zu engagieren. Trotz Dauerregens war die Stimmung der Teilnehmer auf den zwölf Kilometern äußerst gut. Um Kraft für die Anstrengungen des Tages zu schöpfen, besuchten beide Stämme ihren jeweiligen Gottesdienst in den Gemeinden. Anschließend begaben sich die Teilnehmer aus Kirchen und Betzdorf auf den Molzberg, um sich dort zu treffen und anschließend gemeinsam den Weg fortzuführen. Pfarrer Georg Koch aus Betzdorf gab den versammelten Teilnehmern noch einen Impuls mit auf den Weg, indem er einen Auszug aus dem Buch des Propheten Jesaja als Lesung wiedergab. "Nach vorne schauen" hieß es, so wie die Pfadfinder es schon immer getan haben. Er erinnerte die Gemeinschaft mit diesem Vergleich noch einmal an die Verantwortung, die die Pfadfinder im Besonderen gegenüber den Mitmenschen und ihrer Umwelt haben. Am Katzwinkler Flugplatz war die erste kurze Rast, wo der Betzdorfer Förderverein schon auf die Läufer wartete und sie mit warmen Getränken und Obst versorgte. Nach der Stärkung ging es zurück nach Kirchen ins katholische Pfarrheim. Hier wurde nach Eintreffen der Pfadfinder und einiger weiterer Mitstreiter von Diakon Becher eine Kurzandacht gehalten. Er dankte allen Teilnehmern für das Engagement, trotz des schlechten Wetters. Anschließend hieß es, Zettel und Geld einsammeln und alles zusammenrechnen. Während dieser Zeit stärkten sich die meisten Teilnehmer mit den vom Kirchener Förderkreis bereitgestellten Getränken und Reis mit drei unterschiedlichen Soßen. Das Ergebnis des Solidaritätsmarsches wurde nach Zusammenrechnen auf eine Leinwand projiziert. Das, was nach vorläufiger Auszählung zustande kam, übertraf alle Erwartungen. Es konnte eine Summe in Höhe von 2413,90 Euro erlaufen werden. Zusätzlich kamen noch durch die Türkollekte nach den Sonntagsmessen 466 Euro zusammen, womit eine Gesamtsumme von 2879,90 Euro nun nach Bolivien gespendet werden kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Isabell Brenner in Schokolade aufgewogen

Die gebürtige Kirchener "Lindenstraßen"-Darstellerin Isabell Brenner wurde anlässlich der Schokoladen-Ausstellung ...

Theater über Abfall und Umwelt begeisterte

Kindgerecht und mit viel Spaß und Temperament präsentierte das Tourneetheater Wiesbaden das von Jutta ...

TuS Katzwinkel rüstet für das Jubiläumsjahr

Vorstandswahlen, Ehrungen und der Ausblick auf das Jubiläumsjahr mit seinen Feierlichkeiten standen im ...

Tischtennis-Turnier zum letzten Mal

An der Konrad-Adenauer Hauptschule in Wissen fand zum letzten Mal das Tischtennis-Turnier für die 5. ...

14 neue Feuerwehrmänner in der VG Wissen

Führungswechsel beim Löschzug Wissen und Schönstein, Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen, die Dienstversammlung ...

Kriminalpolizei hatte 2009 viel zu tun

Verbrechen im Landkreis Altenkirchen gibt es ohne Zweifel mehr als genug. Der Jahresbericht der Kriminalinspektion ...

Werbung