Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Sven Sauer ist Schützenkönig in Altenkirchen

Am Schützenfestmontag findet traditionsgemäß das Schießen um die Königswürde der Schützengesellschaft Altenkirchen statt. Nachdem die Preise bereits abgeräumt waren, ließ Hauptmann Jesko Wentzien nach den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft die Königsanwärter vortreten. Drei Kandidaten meldeten sich.

Das neue Altenkirchener Königspaar: Jessica Ecker und Sven Sauer. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Montag (8. Juli) fand traditionsgemäß das Königsschießen der Schützengesellschaft in Altenkirchen statt. Bereits am Vormittag hatten sich die Schützen den Wettkämpfen um die Preise gestellt. Hier gab es die eine oder andere Überraschung. So konnte Bürgermeister Fred Jüngerich, versehen mit dem Hut von Hauptmann Jesko Wentzien, sich das Zepter sichern. Zepter waren in früheren Jahren Zeichen der Herrschaft über ein Fürstentum oder Königreich. Torsten Löhr konnte sich die „Null“ sichern, was bedeutet, dass er ohne Schützenhut auf dem Schießstand erschienen war.

Bevor der Schützenhauptmann zum Vortreten der Königsanwärter aufrief, konnten Schützenmeister Christoph Röttgen und der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Rheinischen Schützenbundes (RSB), Rüdiger Scharfenstein, noch zahlreiche Mitglieder ehren. Im Anschluss erschallte die Aufforderung „Königsanwärter raustreten“. Es dauerte eine kurze Zeit, bis die Anwärter auf die Königswürde im Jubiläumsjahr der Gesellschaft vor den Schützen standen. Die drei Anwärter waren Sven Sauer, Stefan Hering und Eberhard Schreiner.

Hauptmann Wentzien und Schießleiter Jens Gibhardt erklärten wie in jedem Jahr die Regularien und wünschten den Bewerbern einen fairen Wettkampf. Gegen 14.30 Uhr begann das Schießen. Trotz aller Mühe der Schützen „wehrte“ sich der hölzerne Aar nach Kräften. Der Wettkampf musste einige Male unterbrochen werden, um die Waffe zu wechseln oder für Nachschub an Munition zu sorgen. Mit dem 362. Schuss war es dann um 17.11 Uhr soweit: König Sven I. aus dem Hause Sauer hatte das bessere Ende für sich und wird die Schützengesellschaft im neuen Schützenjahr, das für ihn und seine Königin Jessica aus dem Hause Ecker bereits am 20. Juli mit dem Schützenfest in Marenbach beginnt, vertreten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem sich der Trubel gelegt und die anwesenden Schützen, Freunde und Bekannten dem neuen Königspaar gratuliert hatten, wurden sie auf den Schultern von Schützenkameraden ins Festzelt getragen. Dort wurde dann weiter zur Musik der Band „De Fruende“ getanzt und gefeiert, bis es gegen 19 Uhr hieß: „Schützen antreten zur Krönung“. Sven I. erhielt von seinem Vorgänger die Schärpe und vom Adjutanten des Schützenmeisters, Frank Niederhausen, die Kette. Königin Jessica erhielt das Diadem von ihrer Vorgängerin. Die Zeremonie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Mehrbachtal. Mit der Nationalhymne endete der feierliche Akt. Danach wurde noch lange gefeiert. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Tom Kalender im ADAC Kart Masters weiterhin auf Siegeskurs

Neun Wochen mussten sich die Teilnehmer gedulden bevor es am vergangenen Wochenende im ADAC Kart Masters ...

Burglahrer Kirmes hält an alten Traditionen fest

Ganz im Zeichen der traditionellen Dorfkirmes stand die Wiedtalgemeinde Burglahr am ersten Juli-Wochenende. ...

Fürthener Führung im Amt

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Fürthen: Von der Bevölkerung wiedergewählt worden war bereits ...

Wissener Schützenfest: Das ist der Hofstaat 2019

Mit einem ansehnlichen Hofstaat aus 15 Paaren feiert das Wissener Königspaar Marcel Theis und Marie Braun ...

Fünfte Amtszeit für Horst Klein: Neuer Ortsgemeinderat von Neitersen startete

Der neue Rat der Ortsgemeinde Neitersen hat sich konstituiert. Nach der Verpflichtung der Ratsmitglieder ...

„Alte Burg“ Rotenhain mit Rad erwandern

Mit kreativen Ideen wie Waldrittern, Burgfest und dem Bauerndiplom hat der umtriebige Verein Historica ...

Werbung