Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Burglahrer Kirmes hält an alten Traditionen fest

Ganz im Zeichen der traditionellen Dorfkirmes stand die Wiedtalgemeinde Burglahr am ersten Juli-Wochenende. Gemeinsam mit den ansässigen Vereinen, der Dorfjugend und den Bürgern hatte die Gemeinde wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Das Fest der Kirmes in Burglahr hat ein lange Tradition. Es geht auf die alte Kapelle in der Burgstraße zurück, die unter dem Patronat "Mariä Heimsuchung" steht.

Auf der Wiedbrücke wurde ein letztes Gebet für Kirmesmann Günter gesprochen, bevor er in der Wied landete. Alt-Bürgermeister Wilfried Wilsberg hatte als Pastor eine Kirmes-Litanei zum Gedenken an Günter voller Inbrunst vorgetragen. (Fotos: Ortsgemeinde Burglahr)

Burglahr. Zur Tradition gehört das Abholen des Kirmesmannes, der diesmal auf den Namen Günter getauft wurde, auf dem "Heinrichshof" am Kirmessamstag. Danach erfolgte der Fassanstich auf dem Kirmesplatz durch Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser, gemeinsam mit den Vorsitzenden der Vereine. Für Tanzmusik sorgte Werner Eul.

Auftakt der Feierlichkeiten am Kirmes-Sonntag war die Heilige Messe im Festzelt unter Mitwirkung des Kirchenchores "Cäcilia" Oberlahr. Anschließend startete der Dorffrühschoppen und mit Steaks vom Schwenkgrill stärkten sich die Besucher. Der Kirmes-Montag stand wieder ganz im Zeichen der Beerdigung des Kirmesmannes in der Wied. Der Trauerzug führte vom Kirmesplatz, durch das Dorf bis zur Wiedbrücke.

Alt-Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg schlüpfte in die Rolle des Pfarrers und als brave Messdiener fungierten Silvia Schmidt (Beigeordnete) und Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser. Trauer und Wehklagen waren weit im Dorf zu hören und so wurde schließlich der Kirmesmann, den junge Mädchen aus dem Dorf vor der Kirmes liebevoll hergerichtet hatten, nach einem kurzen Leben in der Wied beigesetzt (und wenig später von der Oberlahrer Feuerwehr wieder geborgen).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Konzert mit dem Musikverein „Alte Kameraden“ und eine Verlosung rundeten denAbend ab. Als Ehrengäste begrüßte der Ortsbürgermeister MdL Heijo Höfer und als Vertreter der Verbandsgemeinde den Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski. Zum Abschluss der Kirmes dankte Dieter Reifenhäuser allen, die einen Beitrag zur Kirmesgeleistet hatten, insbesondere auch dem Helferteam. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Sachbeschädigung in der Fußgängerzone von Altenkirchen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Anwohner der Wilhelmstraße ...

Unbekannte Täter beschädigen Bus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es Anfang Juli zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Omnibus erheblich beschädigt ...

Unbekannte beschädigen Behindertenrampe an Linzer Schule

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Gelände der Alice-Salomon-Schule. Unbekannte ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Wissen

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen zu einem Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Weitere Artikel


Fürthener Führung im Amt

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Fürthen: Von der Bevölkerung wiedergewählt worden war bereits ...

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich um gemeinsam anderen Betroffenen ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

Tom Kalender im ADAC Kart Masters weiterhin auf Siegeskurs

Neun Wochen mussten sich die Teilnehmer gedulden bevor es am vergangenen Wochenende im ADAC Kart Masters ...

Sven Sauer ist Schützenkönig in Altenkirchen

Am Schützenfestmontag findet traditionsgemäß das Schießen um die Königswürde der Schützengesellschaft ...

Wissener Schützenfest: Das ist der Hofstaat 2019

Mit einem ansehnlichen Hofstaat aus 15 Paaren feiert das Wissener Königspaar Marcel Theis und Marie Braun ...

Werbung