Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich um gemeinsam anderen Betroffenen mit Beratungen „auf Augenhöhe“ zu helfen: diese Beratung von Betroffenen an Betroffene wird Peer-Counseling genannt und ist in der Fachwelt längst anerkannt. Der Grundgedanke ist, dass sich durch die Verbundenheit der ähnlichen Problemlage Selbstwertgefühl und Selbstbestimmtheit verstärken.

Teilnehmer des letzten regionalen Peer-Netzwerkes in Kooperation mit demMehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen. (Foto: Diakonisches Werk Altenkirchen)

Altenkirchen. Auch im Landkreis Altenkirchen ist das regionale Peer-Netzwerk in Kooperation mit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Altenkirchen, ein zusätzlicher Eckpfeiler, um Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige zu unterstützen. Die EUTB und das Peer-Netzwerk beraten und unterstützen diesen Personenkreis zu allen Themen der Rehabilitation und Teilhabe, kostenfrei, unabhängig und in verständlicher Sprache.

Innerhalb des Peer-Netzwerkes wird den Teilnehmenden Raum für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung (in Form von Workshops) gegeben. Mit dem gemeinsamen Ziel durch ehrenamtliche Beratung mit Unterstützung der EUTB, den Menschen ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Dies entspricht der UN-Behindertenrechtskonvention.

Beim letzten Treffen wurde die Thematik der Selbstreflexion der eigenen Behinderung und Erfahrungen behandelt. Alle weiteren Treffen wurden inklusiv und gemeinschaftlich geplant. „Es war schön zu spüren, welche gemeinsame Dynamik während der Gespräche entstanden ist“, berichtet Angela Hartmann, EUTB-Beraterin. Ein Teilnehmer ergänzt: „Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sind Teil des Ganzen. Und die Erfahrung, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, hat gut getan. Mit meinen Erfahrungen möchte ich auch anderen Betroffenen helfen.“



Wer Interesse hat, ehrenamtlich tätig zu sein und in einem inklusiven Rahmen regional mitzuwirken, ist herzlich zu den regionalen Peer-Netzwerktreffen eingeladen. Weitere Informationen und Termine erhalten Sie bei der EUTB-Beraterin AngelaHartmann unter der Telefonnummer: 0 26 81 - 80 08 20 oder per Mail unter: angela.hartmann@diakonie-altenkirchen.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

IHK bietet Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Die Anmeldephase läuft: Wer macht mit beim Kirchener Stadtfest?

Die Region kann sich bereits jetzt auf das 16. Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 3. November, freuen. ...

Fürthener Führung im Amt

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Fürthen: Von der Bevölkerung wiedergewählt worden war bereits ...

Burglahrer Kirmes hält an alten Traditionen fest

Ganz im Zeichen der traditionellen Dorfkirmes stand die Wiedtalgemeinde Burglahr am ersten Juli-Wochenende. ...

Tom Kalender im ADAC Kart Masters weiterhin auf Siegeskurs

Neun Wochen mussten sich die Teilnehmer gedulden bevor es am vergangenen Wochenende im ADAC Kart Masters ...

Werbung