Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist beendet. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband einigten sich: Danach steigen die Löhne und Gehälter rückwirkend zum 1. Juli 2019 um 3,0 Prozent, ab 1. Mai 2020 um weitere 1,8 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden überproportional zwischen 45 Euro und 55 Euro zum Beginn des Ausbildungsjahres 2019 erhöht und zwischen 45 Euro und 50 Euro zu Beginn des Ausbildungsjahres 2020.

Mainz/Region. Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist beendet. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband einigten sich heute (9. Juli) in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss. Danach steigen die Löhne und Gehälter rückwirkend zum 1. Juli 2019 um 3,0 Prozent, ab 1. Mai 2020 um weitere 1,8 Prozent. Entgeltgruppen ab 2.579 Euro erhalten einen Pauschalbetrag von 77,50 Euro pro Monat. Die Ausbildungsvergütungen werden überproportional zwischen 45 Euro und 55 Euro zum Beginn des Ausbildungsjahres 2019 erhöht und zwischen 45 Euro und 50 Euro zu Beginn des Ausbildungsjahres 2020. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 24 Monate.

„Ab heute steigen die Löhne und Gehälter der Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel. Dieses Ergebnis ist der Erfolg der Beschäftigten, die sich in dieser Tarifrunde dafür stark gemacht haben, dass ihre Löhne und Gehälter steigen. Mein Dank geht an alle Streikenden“, sagt Verhandlungsführerin Monika Di Silvestre. „Klar ist aber auch, dass die Branche in Zukunft mehr in die Beschäftigten und deren Entlohnung investieren muss. Wer von den Beschäftigten und deren Arbeit lebt, muss auch bereit sein, mehr Geld an diese zu verteilen. Hilfreich für die Branche wäre hier die Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags."



Die Verhandlungsführerin kündigte an, dass Verdi weiter gegen Tarifflucht und Dumpinglöhne und für die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Einzel- und Versandhandel kämpfen wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


IHK bietet Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Die Anmeldephase läuft: Wer macht mit beim Kirchener Stadtfest?

Die Region kann sich bereits jetzt auf das 16. Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 3. November, freuen. ...

Kescheider Rat konstituierte sich

Der Kescheider Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf: Dem neuen Rat gehören Klaus Dahm, Doris Lichtenthäler, ...

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich um gemeinsam anderen Betroffenen ...

Fürthener Führung im Amt

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Fürthen: Von der Bevölkerung wiedergewählt worden war bereits ...

Burglahrer Kirmes hält an alten Traditionen fest

Ganz im Zeichen der traditionellen Dorfkirmes stand die Wiedtalgemeinde Burglahr am ersten Juli-Wochenende. ...

Werbung