Werbung

Nachricht vom 22.03.2010    

Isabell Brenner in Schokolade aufgewogen

Die gebürtige Kirchener "Lindenstraßen"-Darstellerin Isabell Brenner wurde anlässlich der Schokoladen-Ausstellung in Düsseldorf in Schokolade aufgewogen.

Kirchen/Betzdorf/Düsseldorf. Die Lindenstraßen-Schauspielerin Isabell Brenner, gebürtig aus Kirchen, ließ sich für einen guten Zweck anlässlich der Schokoladen-Ausstellung "Choco Choco" (Düsseldorf Arcaden) in Gubor-Schokolade aufwiegen. Passend, denn gerade eröffnete sie in der WDR Fernsehserie "Lindenstraße" als Steffi Kunz einen Schokoladenladen. 60 Kilogramm brachte die bekennende Naschkatze schließlich auf die Waage. "Da legen wir aber noch ein bisschen was drauf", so Gubor-Pressesprecher Dieter Schäfer und stockte das Gewicht spontan um 20 Kilogramm auf. "Schokolade macht bekanntlich glücklich und deshalb wollen wir jetzt noch jemanden glücklich machen", erklärte Schäfer, ein gebürtiger Betzdorfer, das Engagement der Schokoladenfirma. Gespendet wird die Schokolade zu gleichen Teilen an die Arbeiterwohlfahrt-Einrichtung Familien Globus und die Stadtbezirkskonferenz für den Stadtbezirk 3. Zum Dank umarmte die Schauspielerin den riesigen Osterhasen, mit dem sich das Schokoladenunternehmen aus Dettingen/Teck, das in diesem Jahr 70-jähriges Jubiläum feiert, in der Ausstellung präsentiert.
xxx
Gubor-Sprecher Dieter Schäfer wiegt Isabell Brenner in Schokolade auf. Foto: Markus von Offern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Theater über Abfall und Umwelt begeisterte

Kindgerecht und mit viel Spaß und Temperament präsentierte das Tourneetheater Wiesbaden das von Jutta ...

TuS Katzwinkel rüstet für das Jubiläumsjahr

Vorstandswahlen, Ehrungen und der Ausblick auf das Jubiläumsjahr mit seinen Feierlichkeiten standen im ...

"Pop Music School" sorgte für Furore

Zwei ausverkaufte Vorstellungen in Altenkirchen und Betzdorf brachten den Erfolg für die Musical-Produktion ...

Solidaritätsmarsch war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war der gemeinsame Solidaritätsmarsch der Pfadfinder der Stämme aus Betzdorf und Kirchen. ...

Tischtennis-Turnier zum letzten Mal

An der Konrad-Adenauer Hauptschule in Wissen fand zum letzten Mal das Tischtennis-Turnier für die 5. ...

14 neue Feuerwehrmänner in der VG Wissen

Führungswechsel beim Löschzug Wissen und Schönstein, Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen, die Dienstversammlung ...

Werbung