Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Die Anmeldephase läuft: Wer macht mit beim Kirchener Stadtfest?

Die Region kann sich bereits jetzt auf das 16. Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 3. November, freuen. Das alljährliche Veranstaltungshighlight präsentiert sich im Kirchener Stadtkern vom Rathausplatz über die Linden-, Brücken- und Bahnhofstraße bis hin zum Bahnhofsvorplatz. Beim Live-Bühnenprogramm empfehlen sich auf dem oberen Parkdeck in der Lindenstraße nonstop von 11 bis 18 Uhr heimische Musik- und Tanzgruppen sowie Vereine. Zudem lockt ein tolles Musikprogramm. Und auch die Kunst kommt nicht zu kurz.

Das alljährliche Veranstaltungshighlight präsentiert sich im Kirchener Stadtkern vom Rathausplatz über die Linden-, Brücken- und Bahnhofstraße bis hin zum Bahnhofsvorplatz. (Foto: Stadt Kirchen)

Kirchen. Die Region kann sich bereits jetzt auf das 16. Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 3. November, freuen. Das alljährliche Veranstaltungshighlight präsentiert sich im Kirchener Stadtkern vom Rathausplatz über die Linden-, Brücken- und Bahnhofstraße bis hin zum Bahnhofsvorplatz. Mit großem Engagement und vielen tollen Ideen gestalten immer wieder viele Vereine, Firmen, Marktbeschicker, Künstler, Einzelhändler und Private die Großveranstaltung mit und werden wieder zu einem Bummel durch die Straßen und die angrenzenden, öffentlichen Gebäude einladen.

Beim Live-Bühnenprogramm empfehlen sich auf dem oberen Parkdeck in der Lindenstraße nonstop von 11 bis 18 Uhr heimische Musik- und Tanzgruppen sowie Vereine. Die Verbandsgemeinde-Jugendpflege organisiert besondere Talente für ein abwechslungsreiches Kinder- und Familienprogramm. Anschließend steigt ab 18 Uhr das große Stadtfest-Finale mit gleich zwei Bands. Mit von der Partie sind am 3. November erstmals „HEY KÖLLE“ mit den beliebtesten und bekanntesten Songs von Brings, den Höhnern, BAP, Bläck Fööss, Paveier, Klüngelköpp, Räuber, Domstürmer, Boore, Kasalla oder Cat Ballou. Und weiter geht es bis 22 Uhr mit einem „Best of“ der Deutsch-Rock-Geschichte, präsentiert von der Band „saftWerk“. Vorwiegend die Innenräume des Ratssaales und der Villa Kraemer werden durch die heimischen Künstlerinnen und Künstler zur Ausstellung ihrer Kreativangebote genutzt. Die Einzelhändler laden zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Die drei Kirchengemeinden zelebrieren um 11 Uhr auf der Bühne des Parkdecks einen ökumenischen Gottesdienst.



Jeder, der sich mit einem Marktstand oder einer Präsentation an der Festlichkeit beteiligen möchte, ist dazu eingeladen, seine Anmeldung mittels eines eigenen Formulars über den Organisator Sven Wolff, Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik bis spätestens zum 30. September einzureichen (Kontakt: E-Mail: stadtfest@kirchen-sieg.de, Fax: 02741-688242). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Kescheider Rat konstituierte sich

Der Kescheider Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf: Dem neuen Rat gehören Klaus Dahm, Doris Lichtenthäler, ...

Talentförderung: Wissener Schützenverein erhält „Das Grüne Band“

Die Jury des „Grünen Bandes“ hat den Wissener Schützenverein mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssport-Preis ...

Wissener Altstadt-Brücke: Landesbetrieb hat Alternativen geprüft

Die Altstadt-Brücke in Wissen bleibt Thema. Sie wird bekanntlich in Kürze gesperrt, weitgehend abgerissen ...

IHK bietet Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich

Menschen mit und ohne Behinderung vernetzen sich um gemeinsam anderen Betroffenen ...

Werbung