Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Talentförderung: Wissener Schützenverein erhält „Das Grüne Band“

Die Jury des „Grünen Bandes“ hat den Wissener Schützenverein mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssport-Preis in Deutschland ausgezeichnet. Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Die Auszeichnung ist mit einer Finanzspritze von 5.000 Euro für die Vereinsarbeit verbunden.

Beim Wissener Schützenverein ist man stolz auf die Auszeichnung von Commerzbank und Deutschem Olympischen Sportbund. (Foto: Wissener SV)

Wissen. Konsequente Nachwuchsarbeit wird im Wissener Schützenverein (SV) groß geschrieben. Durch die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ wird der Einsatz der vielen ehrenamtlichen Trainer und Betreuer nun belohnt. Die Jury des „Grünen Bandes“ hat den Wissener Schützenverein mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssport-Preis in Deutschland ausgezeichnet. Die Verantwortlichen des Wissener SV freuen sich sehr über diese Auszeichnung, die mit einer Förderprämie von 5.000 Euro dotiert ist, welche direkt in die Jugendarbeit fließen soll.

Einer von bundesweit 50 Preisträgern
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. „Das Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. „Wir sind unglaublich stolz, dass unser Konzept zur Nachwuchsleistungsförderung eine solche Wertschätzung erfährt und von der Jury des ‚Grünen Bandes‘ zu einem der insgesamt 50 Preisträgern Deutschlands gekürt wurde. Mit dieser Auszeichnung wollen wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen, sondern uns stetig weiterentwickeln und an unseren Förderkonzepten arbeiten um viele Kinder und Jugendliche für den Schießsport begeistern zu können. Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für alle Ehrenamtlichen, die Woche für Woche ihre Freizeit im Bereich der Jugendarbeit investieren“, freut sich Vorstandsmitglied Florian Marhöfer, der die Bewerbung um das „Grüne Band“ seitens des Wissener SV initiiert und betreut hat.



Voraussetzung: Aktive Talentsuche und -förderung
Für „das Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssport-Konzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten, die Doping-Prävention sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein. Die Jury prämiert jedes Jahr 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.

Preisverleihung im Herbst
Im Herbst dieses Jahres wird der Wissener Schützenverein dann offiziell im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ ist für den SV eine weitere Steigerung zu der Auszeichnung im Wettbewerb „Sterne des Sports“, mit dem der Verein im Jahre 2012 für seine intensive Arbeit im Bereich der Integration ausländischer Mitbürger ausgezeichnet wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Wissener Altstadt-Brücke: Landesbetrieb hat Alternativen geprüft

Die Altstadt-Brücke in Wissen bleibt Thema. Sie wird bekanntlich in Kürze gesperrt, weitgehend abgerissen ...

Ortsbürgermeister gesucht: Obersteinebach muss nochmal wählen

Obersteinebach hat derzeit keinen Ortsbürgermeister, obwohl er am 26. Mai gewählt wurde. Johannes Gehlen ...

Das Lachen wieder lernen: Land fördert Familienferien-Sommeraktion

Aus dem sicher oft nicht immer einfachen Alltag kinderreicher Familien und Alleinerziehender können 111 ...

Kescheider Rat konstituierte sich

Der Kescheider Ortsgemeinderat nahm seine Arbeit auf: Dem neuen Rat gehören Klaus Dahm, Doris Lichtenthäler, ...

Die Anmeldephase läuft: Wer macht mit beim Kirchener Stadtfest?

Die Region kann sich bereits jetzt auf das 16. Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 3. November, freuen. ...

IHK bietet Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Werbung