Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Schützenfest Altenkirchen: Das ist der neue Hofstaat

Altenkirchen hat einen neuen Schützenkönig und mit ihm werden natürlich wieder weitere Thronpaare das Schützenfest begehen. Neben dem Adjutantenpaar Nicole und Michael Hain kann König Sven I. Sauer auf die Unterstützung von 15 Paaren zählen. König Sven und seine Königin Jessica residieren in der Königsallee (ehemals „Im Hähnchen“) in Altenkirchen.

Seit 8. Juli ist Sven I. Sauer, mit Königin Jessica Ecker, Schützenkönig der Schützengesellschaft Altenkirchen. (Foto: SV Altenkirchen)

Altenkirchen. Das neue Königspaar der Altenkirchener Schützengesellschaft stellt seine Thronpaare vor. Seit 8. Juli ist Sven I. Sauer, mit Königin Jessica Ecker, der diesjährige Schützenkönig der Schützengesellschaft Altenkirchen. Sven und Jessica residieren in der Königsallee (ehemals „Im Hähnchen“) in Altenkirchen.

In Ihrer Amtszeit werden Sie tatkräftig unterstützt von Ihrem Adjudantenpaar Nicole und Michael Hain und den Thronpaaren: Jens und Jennifer Berger, Torben und Simone Berger, Sebastian Cramer und Elena Ahlhäuser, Jörg und Karin Gerharz, Jens Gibhardt und Alexandra Schmidt, Gero Heinemann und Gabi Thelen, Simon und Susanne Hermes, Frank und Silvia Niederhausen, Björn Sauer und Liane Kummert, Gaby Sauer, Torsten Sauer und Martina Asbach-Sauer, Eberhard und Birgit Schreiner, Daniel Schwarz und Jessica Post, Michael und Conny Spitzer, Alexander und Simone Werning. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Weitere Artikel


Kita kooperiert mit Gymnasium: Kleine Hände und große Forscher

Schon seit 2015 darf sich die Kindertagesstätte „Kleine Hände“ in Wissen/Schönstein mit dem Zertifikat ...

Hausbau: Von Anfang an ans Energiesparen denken

Wer ein Haus bauen will, steht vor einer Reihe wichtiger Überlegungen. Mit der Wahl des Grundstücks wird ...

Neue Ausbildung bei TIME in Wissen beginnt

Ab sofort kann mit der Ausbildung zu Schweißtechniker/in und Schweißfachingenieur/in bei TIME in Wissen ...

Das Lachen wieder lernen: Land fördert Familienferien-Sommeraktion

Aus dem sicher oft nicht immer einfachen Alltag kinderreicher Familien und Alleinerziehender können 111 ...

Ortsbürgermeister gesucht: Obersteinebach muss nochmal wählen

Obersteinebach hat derzeit keinen Ortsbürgermeister, obwohl er am 26. Mai gewählt wurde. Johannes Gehlen ...

Wissener Altstadt-Brücke: Landesbetrieb hat Alternativen geprüft

Die Altstadt-Brücke in Wissen bleibt Thema. Sie wird bekanntlich in Kürze gesperrt, weitgehend abgerissen ...

Werbung