Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Kita kooperiert mit Gymnasium: Kleine Hände und große Forscher

Schon seit 2015 darf sich die Kindertagesstätte „Kleine Hände“ in Wissen/Schönstein mit dem Zertifikat „Haus der Kleinen Forscher“ schmücken. Im Zweijahresrhythmus steht in diesem Zusammenhang jeweils eine Rezertifizierung an. Um die Qualität und Intensität des inhaltlichen Spektrums hinsichtlich des MINT-Bereiches weiterzuentwickeln, entstand die Idee zur Kooperation mit dem Wissener Kopernikus-Gymnasium.

Diese erste Begegnung zwischen Kindertagesstätte und Gymnasium war ein voller Erfolg. (Foto: Kita Kleine Hände)

Wissen. Das Gymnasium wiederum befindet sich aktuell in einem ähnlichen Prozess, einer Zertifizierung im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Rahmen einer fortlaufenden Zusammenarbeit der beiden Bildungseinrichtungen sollen nun zukünftig zweimal pro Jahr Hospitationstage stattfinden.

Ein erster Besuch der Kita am Gymnasium hat nun stattgefunden. In Begleitung von zwei Erzieherinnen und dem Leiter der Kita hatten neun kleine Forscher die Möglichkeit, einen Einblick in die spannenden Welten der Naturwissenschaften zu erhalten. Mit einer großen Portion Respekt vor dem großen Gymnasium und einer noch viel größeren Portion Neugier erlebten die Kleinen zunächst eine abwechslungsreiche Stunde mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b von Herrn Cramer. Dabei durften die Kinder in verblüffenden Experimenten einige spannende Phänomene der Natur entdecken und die Technik des Alltags besser verstehen lernen. Es wurden Tischtennisbälle mit Hilfe eines Föhns durch die Luft und um einen Parcours balanciert oder Smarties in einem Wasserbecken versenkt, ohne nass zu werden. Groß waren auch die staunenden Augen, als kleine Glühbirnchen plötzlich aufleuchteten und einfache Eisennägel in starke Magnete verwandelt wurden.



Ähnlich spannend und doch ganz anders ging es dann bei Herrn Knaubert und seinem 12er-Biologie Leistungskurs weiter. Dass man sich in der Biologie nicht nur mit den großen Tieren und Pflanzen befasst, sondern auch winzigsten Organismen auf die Spur geht, konnten die kleinen Entdecker erleben. Sie erhielten unter Anleitung der Leistungskursschülerinnen erste Einblicke in die Welt des Mikroskopierens. Kaum zu glauben, wie riesig plötzlich ein Bindfaden erscheint und welch tolle Muster ein winziges Stückchen Wasserpest offenbart, wenn man durch das Okular blickt.

Diese erste Begegnung zwischen Kindertagesstätte und Gymnasium war ein voller Erfolg. So konnten die Kita-Kinder einige nachhaltige Erfahrungen sammeln, während die Großen ein Gefühl wiederentdeckten, was es heißt, die Welt mit freudigen Kinderaugen zu begreifen. Eine Begeisterung, der sie immer wieder aufs Neue mit Respekt begegnen dürfen. Die ersten Eindrücke der Kooperation wurden von beiden Seiten in jedem Fall als ausgesprochen konstruktiv empfunden. Es darf mit Spannung erwartet werden, in welche Richtung sich die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren noch entwickeln wird. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Weitere Artikel


Neue Ausbildung bei TIME in Wissen beginnt

Ab sofort kann mit der Ausbildung zu Schweißtechniker/in und Schweißfachingenieur/in bei TIME in Wissen ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Hobby-Turnier zugunsten des Bazars in Elkhausen

Im Rahmen des alljährlichen Bazars der katholischen Jugend in Elkhausen findet dieses Jahr wieder ein ...

Schützenfest Altenkirchen: Das ist der neue Hofstaat

Altenkirchen hat einen neuen Schützenkönig und mit ihm werden natürlich wieder weitere Thronpaare das ...

Das Lachen wieder lernen: Land fördert Familienferien-Sommeraktion

Aus dem sicher oft nicht immer einfachen Alltag kinderreicher Familien und Alleinerziehender können 111 ...

Ortsbürgermeister gesucht: Obersteinebach muss nochmal wählen

Obersteinebach hat derzeit keinen Ortsbürgermeister, obwohl er am 26. Mai gewählt wurde. Johannes Gehlen ...

Werbung