Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

NABU macht Werbung für den Naturschutz

Ab Montag, dem 15. Juli machen Studentinnen und Studenten in den Verbandsgemeinden Daaden-Herdorf, Betzdorf-Gebardshain und Kirchen (Sieg) auf die Aufgaben und Ziele des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Gruppe Daaden aufmerksam. Sie verteilen Flyer an Interessierte und bitten an der Haustür um Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft im NABU.

Ab Montag werben Studenten und Studentinnen für eine Mitgliedschaft im Naturschutzbund Deutschland (Foto: NABU)

Daaden. Die Studenten und Studentinnen sind erkennbar am NABU-Logo auf ihrem blauen T-Shirt und tragen einen Ausweis mit sich. Sie sind als Ferienjobber bei einer Agentur beschäftigt, mit der der NABU bundesweit schon viele Jahre zusammen arbeitet.

Sigrid Schmidt-Fasel, (1. Vorsitzende) stellte beim Auftakt der ca. dreiwöchigen Aktion die Projekte und Aktivitäten des NABU Daaden vor. So pflegt die NABU-Gruppe verschiedene Biotope wie Streuobstwiesen, Feuchtwiesen und Borstgrasrasen und engagiert sich für den Schutz der Wasseramsel. Außerdem sind ihre Mitglieder aktiv in der Erfassung von Fledermäusen und der Zugvogelbeobachtung. Nicht zuletzt setzt sich der NABU Daaden für die Förderung der Mehlschwalbe ein. Interessierte Bürger und Bürgerinnen können künstliche Mehlschwalbennester und eine Beratung von der NABU-Gruppe erhalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Rahmen regelmäßiger Treffen wurden die Studentinnen und Studenten über die Projekte der NABU-Gruppe Daaden informiert und vom NABU geschult. Hierbei hatten sie Gelegenheit, vom NABU betreute Biotope kennenzulernen. Mit der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und der NABU-Gruppe Daaden stehen die Studentinnen und Studenten in sehr engem Kontakt.

Die letzte Informations- und Werbekampagne für den NABU Daaden fand vor vier Jahren statt und war sehr erfolgreich. Da der NABU auf das Engagement von Ehrenamtlichen angewiesen ist, freuen sich Sigrid Schmidt-Fasel und Frederik Sturm (2. Vorsitzender) auf neue Mitglieder und Personen, die im Naturschutz aktiv werden wollen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Fotoausstellung „Wer bin ich“ im Kreishaus Altenkirchen eröffnet

Eine weitere Ausstellung wurde am Mittwoch, 10. Juli, im Kreishaus Altenkirchen mit einer Vernissage ...

Fahrerin bei Fahrzeugbrand schwerverletzt

Schwer verletzt wurde die Fahrerin eines PKW am Donnerstagmittag, den 11. Juli auf der K8 zwischen Rott ...

Zusammenstoß zweier PKW fordert zwei Schwerverletzte

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten kam es am Donnerstagmittag (11. Juli) gegen 13.30 Uhr ...

BBS Wissen verabschiedete Oberstudienrätin Karin Brylla in den Ruhestand

Im Rahmen der letzten Dienstbesprechung des abgelaufenen Schuljahres verabschiedete das Kollegium der ...

Das Prinzenpaar des KVS hatte eingeladen

Am Samstag, 6. Juli, hatte das Prinzenpaar des KVS, Prinzessin Tanja III. und Prinz Tom I., die Tollitäten ...

Eichenprozessionsspinner: Barmer schaltet Hotline

Der Eichenprozessionsspinner vermehrt sich auch in Rheinland-Pfalz. Die Raupen des Schmetterlings verfügen ...

Werbung