Werbung

Nachricht vom 23.03.2010    

Neuer Vorstand bei Blau-Rot ist der alte

Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen haben einen neuen Vorstand gewählt - es ist der alte, der, so waren sich die Mitglieder in der Jahresversammlung einig, hervorragende Arbeit geleistet hat.

Wissen. Vorsitzender Hubertus Sauer begrüßte die anwesenden Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen und zog eine positive Bilanz der Saison 2009. Er dankte insbesondere seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit, ohne die ein solches Ergebnis nicht erreichbar gewesen sei. Entgegen dem Trend sei es den Tennisfreunden gelungen, den Mitgliederbestand nahezu konstant zu halten, so Sauer. Durch geeignete Werbemaßnahmen sowie durch den Entfall einer Aufnahmegebühr konnten die Mitgliederverluste kompensiert werden. Nach der im Januar aktualisierten Statistik zählt der Verein rund 200 Mitglieder, informierte Geschäftsführerin Andrea Brenner.
Auch finanziell konnte der Verein die vergangene Saison positiv abschließen , wie Schatzmeister Ulrich Kesser zu berichten wusste. Maßgeblichen Anteil daran habe nach wie vor die Bewirtschaftung des Clubhauses, die von Vereinsmitgliedern in Eigenregie erfolgt. Trotz dieses Ergebnisses sei weiterhin ein sorgsames Wirtschaften erforderlich, um die wirtschaftliche Situation zukünftig nicht zu gefährden.
2. Vorsitzender Martin Walter informierte die Versammlung über die jährliche Platzaufbereitung, die erstmals von den Mannschaften durchgeführt werden soll.
Sportwartin Rita Horn referierte über die sportlichen Erfolge der Mannschaften im abgelaufenen Jahr und informierte gleichzeitig über die im Mai beginnende Saison 2010. Die Jugendarbeit der Tennisfreunde wurde ausführlich von Jürgen Brasch und dem 2. Vorsitzenden Martin Walter skizziert.
Nach Vortrag des Kassenberichtes durch die Prüfer Josef Becker und Klaus Kohlenbeck erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Unter der routinierten Versammlungsleitung von Heinz Hassel wurde sodann der gesamte Vorstand, die Kassenprüfer und der Ehrenrat neu gewählt. Vorher nutzte Kassenprüfer Josef Becker die Gelegenheit, sich im Namen der Mitglieder für die positive Vorstandsarbeit zu bedanken, die zu einem selten zu findenden harmonischen Vereinsleben beitrage.
Die einstimmige Wiederwahl des Vorsitzenden Hubertus Sauer wurde mit dem Beifall der Versammlung bedacht. Als 2. Vorsitzender wurde Martin Walter wiedergewählt. Einstimmig erfolgten sodann die Wiederwahl von Ulrich Kessler zum Schatzmeister, Andrea Brenner zur Geschäftsführerin,
Rita Horn zur Sportwartin und von Jürgen Brasch zum Jugendwart .
Unterstützt werden sie von den Beisitzern Daniel Heinz als zweitem Sportwart und Bernd Sieper als Seniorenbeauftragtem sowie Brigitte Kessler als Clubhausbetreuerin.
Die Wiederwahl der Kassenprüfer Josef Becker und Klaus Kohlenbeck sowie des Ehrenrates, besetzt mit Heinz-Walter Alfes, Josef Becker sowie Christoph Eiteneuer war reine Formsache ebenso wie die Verabschiedung des Haushaltsplanes.
Vorsitzender Hubertus Sauer freute sich, dass das Team komplett einstimmig gewählt wurde und deutete dies als solide Grundlage für die künftige Vorstandsarbeit.
xxx
Foto: Der wiedergewählte Vorstand der Tennisfreunde Blau-Rot freut sich auf die im Mai beginnende Saison. Die vorbereitenden Arbeiten auf der Fünf-Platz-Anlage in Wissen-Kirchseifen haben bereits begonnen. Von links: Vorsitzender Hubertus Sauer, Sportwartin Rita Horn, Geschäftsführerin Andrea Brenner, Sportwart Daniel Heinz, Schatzmeister Ulrich Kessler, Jugendwart Jürgen Brasch und 2. Vorsitzender Martin Walter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Heinz-Peter Uhrmacher im "Abschiedskreisel"

Für das "Wissener Ei" wurden planerisch gute Lösungen gefunden. Diese Ansicht vertrat der Leitende ...

Langjährige Bank-Mitarbeiter ausgezeichnet

Eine stattliche Anzahl von verdienten Mitarbeitern konnte die Westerwald Bank im Rahmen einer Feierstunde ...

Eine traumhaft schöne Reise ins ferne Indien

Mit Pater Paul nach Indien reiste eine 20köpfige Gruppe der katholischen Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" ...

Frühjahrsputz im Landkreis Altenkirchen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen appelliert an die Bevölkerung im AK-Land, ...

"Pop Music School" sorgte für Furore

Zwei ausverkaufte Vorstellungen in Altenkirchen und Betzdorf brachten den Erfolg für die Musical-Produktion ...

TuS Katzwinkel rüstet für das Jubiläumsjahr

Vorstandswahlen, Ehrungen und der Ausblick auf das Jubiläumsjahr mit seinen Feierlichkeiten standen im ...

Werbung