Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Jahreshauptversammlung stellt Weichen für die Zukunft

Ende Juni fand in der Gaststätte Rabenhof die Jahreshauptversammlung des Vereins "Hilfe am Grabe Scheuerfeld" statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen in diesem Jahr mehrere Satzungsänderungen sowie Vorstandswahlen.

Foto: Verein (Homepage)

Scheuerfeld. Es war klar, dass der Verein auf die Erhöhung der Friedhofsgebühr, die 2018 in Kraft trat, reagieren musste. Daneben sollte die Attraktivität des Vereins für junge Familien erhöht und selbstverständlich die Zukunftssicherheit des Vereins im Auge behalten werden.

Hier nun die Satzungsänderungen, die vom Vorsitzenden Johann Tamme erläutert und dann verabschiedet wurden: Da in den letzten Jahren die beiden Beisitzerposten, die laut Satzung zu wählen sind, nicht besetzt werden konnten, wurde entschieden, diese Posten zu streichen. Somit besteht nun der erweiterte Vorstand dem Vorsitzenden, dem Kassierer dem Schriftführer und deren jeweiligem Vertreter.

Die neue Friedhofsgebührensatzung hat die Kosten für die Beisetzung von Kindern stark erhöht. Um Familien, die den Schicksalsschlag des Todes ihres Kindes erleben müssen, zumindest finanziell besser zu unterstützen, wurden die Auszahlungen hierfür erhöht: – Sterbefall eines Kindes bis zum 6. Lebensjahr: 1.000 Euro – Sterbefall eines Kindes bis zum 12. Lebensjahr: 750 Euro

"Um den Verein für junge Familien attraktiver zu machen, werden wir nun auch bei glücklichen Momenten im Leben Anteil nehmen. Für das Jahr, in dem sich Nachwuchs eingestellt hat (Geburt oder Adoption) wird der Jahresbeitrag erlassen", erläuterte Mies in der Pressemitteilung.

Seit Jahrzehnten sind Beitrag und Leistung unverändert geblieben. Aufgrund der schon erwähnten neuen Friedhofsgebühren wird nun die Leistung von 500 auf 600 Euro erhöht. Um dadurch den Verein nicht in finanzielle Schieflage zu bringen, muss leider auch der Beitrag erhöht werden und zwar: der Einzelbeitrag von 0,75 auf 1 Euro und der Familienbeitrag von 1,50 auf 2 Euro. Mit diesen Anpassungen bleibt die Finanzkraft des Vereins gesichert.

Als Anhang zur Satzung ist eine Erklärung zur Verwendung der persönlichen Daten beigefügt worden. Die Daten werden ausschließlich zu Vereinszwecken (Namen, Adresse, Geburts- und Sterbedatum, Konto-Verbindung des Beitragszahlers) verwendet. Datenübermittlung findet nur zum Kreditinstitut für den Beitragseinzug statt. Nach den Satzungsänderungen kamen auch die „normalen“ Punkte nicht zu kurz. Der Schriftführer Dieter Mies verlas das Protokoll der letzten Jahresversammlung, das danach genehmigt wurde.

Der Bericht des Kassierers Frank Karst unterstrich einmal mehr, dass der Verein zum 1. Mai 2019 mit 308 Einzel- und 215 Familienmitgliedern sowie einem gesunden Kassenbestand gut dasteht. Die Kassenprüferin Verena Koenigs bestätigte, dass ihre Prüfung zusammen mit Lena Klein eine korrekte Kassenführung zeigte, und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die dann auch erteilt wurde. Somit war nun der neue Vorstand zu wählen.

Als Wahlleiterin wurde Verena Koenigs gewählt. Auf Vorschlag zur Wiederwahl wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt. Den Vorstand bilden:

1. Vorsitzender: Johann Tamme, 1. Kassierer: Frank Karst, 1. Schriftführer: Dieter Mies. Des Weiteren wurden gewählt: 2. Vorsitzender: Harald Dohm, Kassenprüferinnen: Verena Klein, Lena Klein.
Nach einer offenen Aussprache wurde diese sehr konstruktive Jahreshauptversammlung geschlossen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft IG BAU zieht Bilanz für das Baujahr 2018 im Landkreis

Baubilanz für den Landkreis Altenkirchen: Im vergangenen Jahr wurden kreisweit insgesamt 146 Wohnungen ...

Erst Dürre, dann Hagel – Bauern in Not

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich ...

Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz: jetzt bewerben

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und ...

Heinz-Günter Schumacher ist neuer Lions-Präsident

Kürzlich übergab Volker Hammer die Präsidentschaftsnadel des Lions Clubs Westerwald an den Eichelhardter ...

Peter Humberg ist neuer Ortsbürgermeister in Güllesheim

In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates Güllesheim wurde der frühere Ortsbürgermeister ...

Lager Stegskopf wird als „Kulturdenkmal“ ausgewiesen

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bewertet das Lager Stegskopf als „Kulturdenkmal“, ...

Werbung