Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz: jetzt bewerben

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, zeichnet alle zwei Jahre herausragend gestaltete Serienprodukte mit dem Produktdesignpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen aus Handwerk und Industrie sowie Designer und Designbüros, wobei der Auftragnehmer oder Auftraggeber in Rheinland-Pfalz ansässig sein muss.

Region. Die Auszeichnung würdigt herausragende Designleistungen und soll das Bewusstsein für beispielhaftes Design stärken sowie die Leistungsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Unternehmen und Designer in ihrer ganzen Breite dokumentieren.

Zugelassen sind alle im Markt eingeführten Serienprodukte aus den Kategorien Produkt (Serienprodukte aller Produktgruppen und Branchen), Konzept (Konzeptartige Designlösungen), Service (Dienstleistungen und Systemlösungen) und Design Studies & Research (wissenschaftliche Designkonzepte und Designstudien), die seit den letzten beiden Jahren (2017 und 2018) im Handel sind oder spätestens 2019 in den Handel kommen.

Darüber hinaus richtet sich der Wettbewerb auch an „Design Talents“, das heißt an Studierende aller Fachdisziplinen sowie Fachschüler, die an einer rheinland-pfälzischen Hoch- oder Fachschule studieren oder studiert haben. Zugelassen sind außerdem Abschlussarbeiten aus Handwerk und Industrie, deren Urheber in Rheinland-Pfalz ansässig sind oder deren Ausbildungsbetrieb/-schule in Rheinland-Pfalz liegt.



Die ausgezeichneten Exponate werden in einer Ausstellung, in gedruckter Form und von descom – Designforum Rheinland-Pfalz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Bekanntgabe und Verleihung des Designpreises sowie die Eröffnung der Ausstellung erfolgen durch das Wirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Handwerkskammer Koblenz führt in Kooperation mit descom das Wettbewerbsverfahren sowie die Preisverleihung mit Ausstellung und Publikation durch.

Der Einsendeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb wurde auf den 2. August verlängert. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich digital unter www.designpreis-rlp.submit.to. Weitere Informationen unter www.galerie-handwerk.de/produktdesign, Telefon 0261 398-277. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Gewinner des 49. Internationalen Jugendwettbewerbs stellen in Daaden aus

Erneut zieren in der ersten Sommerferienhälfte zahlreiche Kunstwerke die Volksbank Daaden. ...

Caritas richtet Kleiderladen in Altenkirchen ein

Anfang August wird der neue Laden der Caritas in der Fußgängerzone eröffnet. Sehr gut erhaltene Kleidung ...

NIMAK aus Wissen als Aussteller auf der AMTS in Shanghai

Auch in diesem Jahr war NIMAK wieder mit einem eigenen Messestand auf der AMTS (Automative Manufacturing ...

Erst Dürre, dann Hagel – Bauern in Not

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich ...

Gewerkschaft IG BAU zieht Bilanz für das Baujahr 2018 im Landkreis

Baubilanz für den Landkreis Altenkirchen: Im vergangenen Jahr wurden kreisweit insgesamt 146 Wohnungen ...

Jahreshauptversammlung stellt Weichen für die Zukunft

Ende Juni fand in der Gaststätte Rabenhof die Jahreshauptversammlung des Vereins "Hilfe am Grabe Scheuerfeld" ...

Werbung