Werbung

Nachricht vom 13.07.2019    

Haus Felsenkeller startet mit neuem Bildungsprogramm

Das Team im Haus Felsenkeller stellt das Bildungsprogramm für die 2. Jahreshälfte vor. Ab Donnerstag, 1. August starten neue und altbekannte Kurse. Das Motto "anders lernen" wird im neuen Bildungsprogramm umgesetzt und man stellt sich den neuen Herausforderungen.

Altenkirchen. Mitten in bewegten Zeiten voller politischer und gesellschaftlicher Veränderungen wie sie aktuell in Gange sind, fällt es vielen Menschen schwer, den Blick über das Bekannte oder gar Negative hinaus zu erstrecken. Wahlen über Wahlen reihten sich in diesem Jahr an einander; für die Politik der Region aber auch für ganz Europa sind wichtige Entscheidungen bereits gefällt und weitere Veränderungen auf dem Weg.

Wie soll Mann/Frau dabei die Nerven und den Überblick behalten? Und wie ist es möglich, ein positiver und ausgeglichener Mensch zu bleiben? Das sind Fragen, die sich das Haus Felsenkeller seit je her stellt und an denen immer wieder gearbeitet wird. Genaue Antworten kann das Team natürlich nicht geben und das wäre sicherlich auch nicht sinnvoll. Aber es gibt immer Möglichkeiten, sich zu orientieren, den eigenen Weg zu finden, zu überprüfen, neu zu definieren oder wieder zu finden. Bei all dem helfen neue Erfahrungen und Begegnungen. Diesem Gedanken verpflichtet sich das Bildungsprogramm im Haus Felsenkeller. Bekannte Formate werden fortgeführt, neue Themen und Inhalte kommen hinzu.

Immer auf dem Weg: Die eigenen Fähigkeiten stärken, mit den Eindrücken und Anforderungen unserer Zeit umgehen lernen, neue Blickwinkel einnehmen und persönlich wachsen. Das könnte das Motto für den Rest des Jahres werden.



Informationen und Anmeldung im Haus Felsenkeller, Telefon: 02681 986412 und Anmeldetelefon: 02681 803598 (rund um die Uhr) oder unter www.haus-felsenkeller.de.
Es wird um eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gebeten.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Europa und die Zukunft in der Weltpolitik

"Wir müssen mit einer Stimme in Europa sprechen", forderte der frühere Außenminister Sigmar Gabriel im ...

Ärztliche Beratungsstelle an Kinderklinik Siegen

Diese Bilanz sollte allen in der Region zu denken geben: Insgesamt 174 Anfragen von Kindern, Jugendlichen ...

Fortbildung zur Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen befriedigt elementare Bedürfnisse des Menschen: Kultur inspiriert, ...

Vor dem Schützenfest noch einiges los im Wissener Schützenhaus

Das Stadtpokalschießen, das vom Wissener Schützenverein im Turnus von 3 Jahren für Vereine, Gemeinschaften ...

135. Wissener Schützenfest: Festplatz feierlich eröffnet

Am Freitagabend, 12. Juli, wurde der Festplatz in der Köttingsbach feierlich mit einem Fassanstich eröffnet. ...

6,5 Millionen Euro Bundesmittel für den DigitalPakt Schule

Mit dem DigitalPakt Schule will der Bund für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik ...

Werbung