Werbung

Nachricht vom 13.07.2019    

Europa und die Zukunft in der Weltpolitik

"Wir müssen mit einer Stimme in Europa sprechen", forderte der frühere Außenminister Sigmar Gabriel im Rahmen seines Vortrags an der Universität Siegen. Dabei hatte er die Zukunft Europas in den Mittelpunkt gestellt.

Sigmar Gabriel forderte mehr Gemeinsamkeiten in der EU. Foto: Uni Siegen

Siegen. Wie wird die Zukunft von Europa aussehen? Dazu hat der frühere Außenminister Sigmar Gabriel einen Vortrag vor mehr als 100 Besuchern an der Universität Siegen gehalten. Gabriel kam auf Einladung des Dekans der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen, Prof. Dr. Volker Wulf, in Kooperation mit dem ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase ins Museum für Gegenwartskunst.

Gabriel befürchtet, dass die Europäische Union in ein paar Jahren eine weniger wichtige Rolle mehr in der Weltpolitik spielen werde. Auch, weil die EU sich zu wenig um eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik kümmere. Das sei ein Fehler, sagte Gabriel. „Europa hat einen Wert, der besonders wichtig wird in der Zukunft“, erklärte er. Künftig werde es nicht mehr um G 20 gehen, sondern um G 2. Die Macht verschiebe sich in Richtung China und USA. Der Einfluss Europas auf die Weltpolitik werde schwächer und das Verhältnis zu den USA sei angespannt. In diesem Zusammenhang müssten die Europäer sich fragen, welche Rolle sie übernehmen wollten.

Europa befinde sich in einer Identitätskrise, deshalb drohe ein massiver wirtschaftlicher Bedeutungsverlust. Die EU werde in der Weltpolitik als Vegetarier unter Fleischfressern wahrgenommen. „Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass es uns immer gelingt, uns aus allen Konflikten rauszuhalten“, sagte Gabriel. Es gebe kein Patentrezept. Man müsse aber mehr tun, als nur über Moral zu reden. Es sei wichtig, dass die Europäische Union eine gemeinsame Position vertrete. „Wir müssen mit einer Stimme in Europa sprechen, um Gehör in der Welt zu finden“, fasste Gabriel zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Ärztliche Beratungsstelle an Kinderklinik Siegen

Diese Bilanz sollte allen in der Region zu denken geben: Insgesamt 174 Anfragen von Kindern, Jugendlichen ...

Fortbildung zur Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen befriedigt elementare Bedürfnisse des Menschen: Kultur inspiriert, ...

Große Geburtstagsfeier mit vielen Stars beim FSV 1919 Kroppach

Der FSV 1919 Kroppach feiert 100. Geburtstag und hat zu diesem besonderen Jubiläum viele Stars eingeladen. ...

Vor dem Schützenfest noch einiges los im Wissener Schützenhaus

Das Stadtpokalschießen, das vom Wissener Schützenverein im Turnus von 3 Jahren für Vereine, Gemeinschaften ...

135. Wissener Schützenfest: Festplatz feierlich eröffnet

Am Freitagabend, 12. Juli, wurde der Festplatz in der Köttingsbach feierlich mit einem Fassanstich eröffnet. ...

NIMAK aus Wissen als Aussteller auf der AMTS in Shanghai

Auch in diesem Jahr war NIMAK wieder mit einem eigenen Messestand auf der AMTS (Automative Manufacturing ...

Werbung