Werbung

Nachricht vom 13.07.2019    

Europa und die Zukunft in der Weltpolitik

"Wir müssen mit einer Stimme in Europa sprechen", forderte der frühere Außenminister Sigmar Gabriel im Rahmen seines Vortrags an der Universität Siegen. Dabei hatte er die Zukunft Europas in den Mittelpunkt gestellt.

Sigmar Gabriel forderte mehr Gemeinsamkeiten in der EU. Foto: Uni Siegen

Siegen. Wie wird die Zukunft von Europa aussehen? Dazu hat der frühere Außenminister Sigmar Gabriel einen Vortrag vor mehr als 100 Besuchern an der Universität Siegen gehalten. Gabriel kam auf Einladung des Dekans der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen, Prof. Dr. Volker Wulf, in Kooperation mit dem ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase ins Museum für Gegenwartskunst.

Gabriel befürchtet, dass die Europäische Union in ein paar Jahren eine weniger wichtige Rolle mehr in der Weltpolitik spielen werde. Auch, weil die EU sich zu wenig um eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik kümmere. Das sei ein Fehler, sagte Gabriel. „Europa hat einen Wert, der besonders wichtig wird in der Zukunft“, erklärte er. Künftig werde es nicht mehr um G 20 gehen, sondern um G 2. Die Macht verschiebe sich in Richtung China und USA. Der Einfluss Europas auf die Weltpolitik werde schwächer und das Verhältnis zu den USA sei angespannt. In diesem Zusammenhang müssten die Europäer sich fragen, welche Rolle sie übernehmen wollten.

Europa befinde sich in einer Identitätskrise, deshalb drohe ein massiver wirtschaftlicher Bedeutungsverlust. Die EU werde in der Weltpolitik als Vegetarier unter Fleischfressern wahrgenommen. „Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass es uns immer gelingt, uns aus allen Konflikten rauszuhalten“, sagte Gabriel. Es gebe kein Patentrezept. Man müsse aber mehr tun, als nur über Moral zu reden. Es sei wichtig, dass die Europäische Union eine gemeinsame Position vertrete. „Wir müssen mit einer Stimme in Europa sprechen, um Gehör in der Welt zu finden“, fasste Gabriel zusammen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Ärztliche Beratungsstelle an Kinderklinik Siegen

Diese Bilanz sollte allen in der Region zu denken geben: Insgesamt 174 Anfragen von Kindern, Jugendlichen ...

Fortbildung zur Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen befriedigt elementare Bedürfnisse des Menschen: Kultur inspiriert, ...

Große Geburtstagsfeier mit vielen Stars beim FSV 1919 Kroppach

Der FSV 1919 Kroppach feiert 100. Geburtstag und hat zu diesem besonderen Jubiläum viele Stars eingeladen. ...

Vor dem Schützenfest noch einiges los im Wissener Schützenhaus

Das Stadtpokalschießen, das vom Wissener Schützenverein im Turnus von 3 Jahren für Vereine, Gemeinschaften ...

135. Wissener Schützenfest: Festplatz feierlich eröffnet

Am Freitagabend, 12. Juli, wurde der Festplatz in der Köttingsbach feierlich mit einem Fassanstich eröffnet. ...

NIMAK aus Wissen als Aussteller auf der AMTS in Shanghai

Auch in diesem Jahr war NIMAK wieder mit einem eigenen Messestand auf der AMTS (Automative Manufacturing ...

Werbung