Werbung

Nachricht vom 14.07.2019    

Konvent der Musikschaffenden im Kirchenkreis Altenkirchen

Nicht nur das gute Miteinander in den heimischen Chören ist für eine wohlklingende Kirchenmusik vor Ort ein wichtiger Faktor, auch das Raumklima in den Kirchen muss stimmen. Können Sänger/innen noch mittels Schals und dicker Jacken gewisse Temperaturprobleme ausklammern, sind die Orgeln in den Kirchen darauf angewiesen, dass man ihnen ein stimmiges Raumklima schafft und im gemeindlichen Alltag die Anforderungen an passender Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Blick behält.

Regen Austausch und musikalisches Miteinander gab es beim Konvent der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, der sich diesmal in Hamm traf. Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal (links) versorgte die haupt-/neben- und ehrenamtlichen Kirchenmusiker mit vielen Informationen. Foto: Kirchenkreis

Kreis Altenkirchen. Das „Raumklima“ war eines der Themen beim jüngsten Konvent der Kirchenmusiker im Kirchenkreis, zu dem Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm eingeladen hatte. In dem regen Austausch der Musikschaffenden ging es auch um Terminabsprachen, neue Fortbildungsangebote und Vor-Ort-Entwicklungen. Kreiskantor Lilienthal und der Hammer Gemeindekantor Achim Runge nutzten allerdings auch die Gelegenheit, mit solch versierten Musiker/innen zu singen. Gemeinsam startete man den Austausch mit einer Vesper mit gregorianischen Melodien und Chorälen.

Neben den regelmäßigen Chorauftritten und Konzertangeboten in den 16 Kirchengemeinden des Kirchenkreises - etwa zu Festtagen, bei besonderen Gottesdiensten oder in der Mitgestaltung von Veranstaltungen und Freiluftgottesdiensten – stehen in den nächsten Monaten auch wieder einige größere musikalische Vorhaben an. So informierte Kreiskantor Lilienthal, dass Händels „Messias“ am 21. September, 19.30 Uhr, in der Betzdorfer Kreuzkirche und am 22. September, 17 Uhr, in der Christuskirchen in Altenkirchen aufgeführt wird, wofür die Chöre derzeit fleißig proben.

Martin Schmid-Leibrock aus Altenkirchen berichtete von geplanten Aufführungen (Kooperationsprojekt mit der katholischen Kirchengemeinde Altenkirchen) einer Messe für Chor und Kirchenband am Samstag, 19. Oktober, in der katholischen Kirche in Hamm und am Sonntag, 20. Oktober, im Gottesdienst in der Christuskirche Altenkirchen.



Immer stärker nehmen die heimischen Kirchenmusiker/innen wahr, dass der demographische Wandel auch nicht vor den Chormitgliedern halt macht. „Die Mitglieder werden älter und längere Krankheitsphasen nehmen zu“, diese Erfahrungen müssen viele Chorleiter machen und ihre Arbeit und Projekte entsprechend darauf einstellen. „Zum Singen im Alter“ gab es dazu auch entsprechende Literaturempfehlungen.

Die schon seit längerer Zeit wegen Brandschutzbestimmungen stillgelegte Wacker-Orgel in Altenkirchen, landeskirchliche Leitlinien zu „Orgel/Raumklima“, Angebote des Kreiskantorats für Orgelunterricht (aktuell sind sechs angehende Organisten im Kirchenkreis in Ausbildung) und verbands- und landeskirchliche Angelegenheiten beschäftigten den Konvent der Kirchenmusiker ebenso wie die Frage, ob man künftige Fortbildungsangebote – u. a. für Posaunenchor und Band, oder gemeinsame Fortbildungen von Kirchenmusikern und Pfarrern – vielleicht in Kooperation mit den Nachbarkirchenkreisen andenken soll. (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Jugendliche Randalierer verursachten hohen Sachschaden

Zwischen 16 und 18 Jahre alt sind die vier Jugendlichen, die eine Spur der Verwüstung in der Kreisstadt ...

Mediterrane Stimmung beim Brückenfest in Limbach

Es ist bis zum Wettergott gedrungen, dass es beim Limbacher Brückenfest nicht regnen darf. Und so machte ...

Musik, Zapfenstreich und Feuerwerk zum Start ins Festwochenende

Die traditionellen Elemente des Wissener Schützenfestes läuteten das Festwochenende in der Stadt ein. ...

Buchtipp: „Todesengel“ von Ulrike Puderbach

Die Mordkommission K9 in Hannover muss wieder ihre Arbeit machen, allerdings hat der sympathische Kommissar ...

Rengsdorfer Rockfestival steht bevor

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 26./27. ...

Große Geburtstagsfeier mit vielen Stars beim FSV 1919 Kroppach

Der FSV 1919 Kroppach feiert 100. Geburtstag und hat zu diesem besonderen Jubiläum viele Stars eingeladen. ...

Werbung