Werbung

Nachricht vom 14.07.2019    

Mediterrane Stimmung beim Brückenfest in Limbach

Es ist bis zum Wettergott gedrungen, dass es beim Limbacher Brückenfest nicht regnen darf. Und so machte der Regen am Samstagabend, 13. Juli eine Pause, die dunkel drohenden Wolken ließen die vielen bunten Lichter am Rand der Kleinen Nister nur noch intensiver leuchten. Viele Familien mit Kindern lagerten am Flussufer und genossen den milden Abend in mediterran-fröhlicher Atmosphäre. Tausende Besucher genossen die besondere Fest-Atmosphäre in dem kleinen Ort in der Kroppacher Schweiz.

Impressionen vom Fest von Wolfgang Tischler

Limbach. Die ortseigenen Vereine hatten auch bei der 48. Auflage des Fests wieder ganze Arbeit geleistet: Über dem Wasser hingen bunte Lampen, Fontänen sprudelten vor der Steinbrücke, auf den Geländern und auf der sanft abfallenden Uferwiese verbreiteten unzählige Teelichter mit bunten Manschetten Partystimmung.

Die wurde akustisch verstärkt durch die Limbacher Dorfmusikanten, die mit schmissigen Melodien das Fest eröffneten. Im Anschluss übernahm die Pop-Coverband „ONE“ die Bühne, vier Musiker und eine stimmgewaltige Sängerin, die tanzbare Songs aus den 80ern und 90ern spielten.

Zwischen den beiden Polen lockte ein vielfältiges Essens- und Getränkeangebot, inklusive Weinlaube und Cocktailbar am Nisterufer. Nachbarn, Bekannte und Freunde trafen sich zum Feiern, Reden und Genießen und warteten auf den Höhepunkt, das Feuerwerk. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden Bengalfeuer entzündet, die über dem Wasser rot glühten. Kurz nach 23 Uhr ließ ein Scherzbold durch ein paar Böller alle Köpfe nach links fahren, doch das professionelle Höhenfeuerwerk zischte und donnerte dann lautstark und eindrucksvoll durch das Tal.



Um Mitternacht gingen die Familien mit Kindern nach Hause, aber zahlreiche Besucher genossen weiterhin bei grooviger Musik den angenehmen Sommerabend an der Limbacher Brücke. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Musik, Zapfenstreich und Feuerwerk zum Start ins Festwochenende

Die traditionellen Elemente des Wissener Schützenfestes läuteten das Festwochenende in der Stadt ein. ...

Gefährliche Körperverletzung im Umfeld des Wissener Schützenfestes - Tätersuche

Im Umfeld des Wissener Schützenfestes kam es in der Nacht von Samstag, 13. auf Sonntag, 14. Juli, gegen ...

BBS Wissen: Eine Schule mit vielen Abschlussarten

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist die Prüfungsphase vorbei und alle Schülerinnen und Schüler ...

Jugendliche Randalierer verursachten hohen Sachschaden

Zwischen 16 und 18 Jahre alt sind die vier Jugendlichen, die eine Spur der Verwüstung in der Kreisstadt ...

Konvent der Musikschaffenden im Kirchenkreis Altenkirchen

Nicht nur das gute Miteinander in den heimischen Chören ist für eine wohlklingende Kirchenmusik vor Ort ...

Buchtipp: „Todesengel“ von Ulrike Puderbach

Die Mordkommission K9 in Hannover muss wieder ihre Arbeit machen, allerdings hat der sympathische Kommissar ...

Werbung