Werbung

Nachricht vom 14.07.2019    

Musik, Zapfenstreich und Feuerwerk zum Start ins Festwochenende

Die traditionellen Elemente des Wissener Schützenfestes läuteten das Festwochenende in der Stadt ein. Der junge König Marcel I. genoss Konzert, Zapfenstreich und das Feuerwerk. Diesmal musste die Darbietung des "Großen Zapfenstreiches" auf dem Kirchplatz stattfinden, da die Baumaßnahmen in den Steinbuschanlagen im Gange sind.

Gemeinsam genoss man das Konzert, König Marcel I. (Mitte) und der Jungschützenkönig. Fotos: kkö

Wissen.Der Schützenfestsamstag steht in Wissen traditionell im Zeichen der Blasmusik. So hatten auch in diesem Jahr die Verantwortlichen auf den Kirchplatz zum Standkonzert eingeladen. Schon früh füllte sich der Platz, auf dem am späteren Abend auch der Zapfenstreich stattfinden sollte.

Die beiden beteiligten Musikkapellen bekamen von den zahlreich anwesenden Zuschauern den verdienten Applaus. Besonders begeisterte die Zuschauer Axel Römer (Sound of Scotland) mit seiner virtuosen Unterstützung auf dem Dudelsack. Zum Abschluss des Konzertes spielten der Musikverein Scheuerfeld und die Stadt- und Feuerwehrkapelle gemeinsam und wurden hierfür gefeiert.

Um 21 Uhr traten die Schützen, die Stadt- und Feuerwehrkapelle sowie der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Brandscheid, der in diesem Jahr erstmals zum Schützenfest in Wissen aufspielt, am alten Postamt an. Es galt die Majestäten und den Hofstaat an ihrer Residenz „Nassauer Hof“ abzuholen und zum Kirchplatz, auf dem wegen der Baumaßnahmen in der Steinbuschanlage der große Zapfenstreich stattfand, zu geleiten.



Die große Zahl der Gäste empfingen die Musikkapellen und die Schützen mit anhaltendem Applaus. Gemeinsam spielten der Spielmannszug und die Stadt- und Feuerwehrkapelle, nach der Meldung an den Schützenoberst Karl-Heinz Henn, zur Freude der Schützen und der Zuschauer. Besonders begeisterte alle Anwesenden das Wissener Lied, dass von Christoph Becker gesungen wurde. Nach der Nationalhymne zogen Musiker und Schützen zum großen Höhenfeuerwerk, dass wieder einmal die Zuschauer begeisterte. Im Anschluss ging es dann zum Zelt, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Gefährliche Körperverletzung im Umfeld des Wissener Schützenfestes - Tätersuche

Im Umfeld des Wissener Schützenfestes kam es in der Nacht von Samstag, 13. auf Sonntag, 14. Juli, gegen ...

BBS Wissen: Eine Schule mit vielen Abschlussarten

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist die Prüfungsphase vorbei und alle Schülerinnen und Schüler ...

Jazzband Schräglage begeisterte die Zuhörer in Gerolstein

Eine Woche nach der Gluthitze in den Rheinauen in Bonn heizte die heimische Band Schräglage mit ihren ...

Mediterrane Stimmung beim Brückenfest in Limbach

Es ist bis zum Wettergott gedrungen, dass es beim Limbacher Brückenfest nicht regnen darf. Und so machte ...

Konvent der Musikschaffenden im Kirchenkreis Altenkirchen

Nicht nur das gute Miteinander in den heimischen Chören ist für eine wohlklingende Kirchenmusik vor Ort ...

Buchtipp: „Todesengel“ von Ulrike Puderbach

Die Mordkommission K9 in Hannover muss wieder ihre Arbeit machen, allerdings hat der sympathische Kommissar ...

Werbung