Werbung

Nachricht vom 21.08.2007    

Nachwuchs kämpft bei "City Night"

Während die Eliteradrennfahrer des RSC "Peter Günther" Betzdorf seit 1999 als "Schäfer-Shop-Team" in aller Munde sind, war es um die Nachwuchsklassen eher still. Das soll sich nun ändern, denn seit Ende vergangenen Jahres hat sich Jugendwart Markus Grigat intensiv um den Aufbau einer Jugendrennradgruppe gekümmert. Am 24. August präsentieren sich drei aus der Jugend bei der Betzdorfer "Erzquell-City-Night".

Markus Hoffmann

Betzdorf. Zwölf Jugendliche gibt es inzwischen beim RSC Betzdorf, die unter der Leitung von Markus Grigat gemeinsam trainieren, Freizeitaktivitäten und Trainingslager unternehmen. Den vier Fahrern Markus Hoffmann, Jonathan Aust, Sebastian Dormann (alle U 17) und Johannes Röcher (U 15) ist es sogar schon gelungen, in der Rennszene Fuß zu fassen. So konnte Röcher in diesem Jahr bereits bei sechs bundesoffenen Rennen unter die Top-Ten fahren und verpasste seinen ersten Sieg in Leverkusen nur um Reifenbreite.
Auch Dormann und Hoffmann konnten bei diversen Rennen Akzente setzen. Die jungen Rennfahrer trainieren bereits regelmäßig mit den Routiniers vom Team "Schäfer-Shop/pack-zu-möbel-sb" und bleiben auch dabei, wenn einmal ein höheres Tempo vorgelegt wird. Besonders Kraftpaket Markus Hoffmann ist inzwischen aufgrund seiner Attacken am Berg "gefürchtet" und macht selbst den gestandenen Rennfahrern regelmäßig das Leben schwer.
Am Freitag, 24. August, 18.15 Uhr, präsentieren sich die drei Betzdorfer U-17-Fahrer erstmals dem heimischen Publikum, denn anders als in den vergangenen Jahren wird es bei der "11. Betzdorfer Erzquell-City-Night" ein separates Rennen für die Jugendklasse geben. Das Rennen führt über 25 Runden (22,5 Kilometer). Seine Durchführung untermauert den hohen Stellenwert, den die Radsportler vom RSC Betzdorf ihrer Nachwuchsförderung einräumen.
Besonderer Erwähnung bedarf die Tatsache, dass die jungen Fahrer ohne jeden Leistungsdruck an den Rennsport herangeführt werden und die Freude am Radfahren in der Gemeinschaft im Vordergrund stehen soll. Eine Verpflichtung, an Rennen teilzunehmen, besteht nicht. Wer einfach nur Freude an den gemeinsamen Radtouren und Trainingseinheiten haben möchte, wird nicht in den Rennsport gedrängt. Beim Heimrennen in Betzdorf starten zu dürfen, wird dennoch für Aust, Hoffmann und Dormann einen vorläufigen Höhepunkt darstellen und sicher ein unvergessliches Erlebnis sein. Youngster Johannes Röcher kann wegen seines Alters noch nicht teilnehmen, freut sich aber bereits auf das kommende Jahr, wenn auch er mit von der Partie sein wird.
Weitere Auskünfte zur Jugendgruppe gibt es bei RSC-Jugendwart Markus Grigat im Fahrradgeschäft Tretmühle , Telefon 02741/41 79, und auf der Netzseite des Vereins unter www.rsc-betzdorf.de.
xxx
Kraftpaket Markus Hoffmann (rechts) ist der der "City-Night" am 24. August dabei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Weitere Artikel


Ganztagesschule gut gestartet

Erst vor drei Tagen hatte sie ihren Betrieb aufgenommen und schon konnten die Verantwortlichen guten ...

Die "Adler" besuchten die "Greife"

Bereits das 18. Mal besuchte jetzt eine Abordnung der Michelbacher "Adler"-Schützen den befreundeten ...

Biker trafen sich in Peterslahr

Versteckt im Tal hinter Peterslahr, hinter dem alten Viadukt der Eisenbahnbrücke, versammelten sich über ...

Kürbis blickt von der Hecke herab

Da staunte die Hobbygärtnerin Inge Hegeler aus Leuzbach nicht schlecht, als sich eine ihrer Kürbispflanzen ...

Rüdiger Flemmer ist Schützenkaiser

Schützenhauptmann Rüdiger Flemmer ist neuer Schützenkaiser des Schützenvereins Leuzbach/Bergenhausen. ...

Werbung