Werbung

Nachricht vom 24.03.2010    

KG Wenter Klaavbröder mit neuem Vorsitzenden

Jan Ehrhardt ist neuer 1. Vorsitzender bei den Windhagener Karnevalisten. Neuer 2. Vorsitzender wurde der bisherige Schriftführer Alexander Rüddel.

Windhagen/Wenten. 283 Mitglieder hat die KG Wenter Klaavbröder Windhagen. Die beachtliche Zahl von 56 Mitgliedern konnte Vorsitzender Winfried Weiler bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Café Windhagen begrüßen. In seinem Sessionsrückblick berichtete Weiler über sechs Veranstaltungen mit gutem Zuschauerzuspruch. Besuchermagnete waren dabei die Mädchen- und Herrensitzung, die mit 750 Besuchern ausverkauft waren. Sitzungspräsident Alexander Manroth konnte den jecken Besuchern in gekonnter Manier wieder Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals präsentieren. Die Namen der Bühnenkräfte lasen sich wie die Teilnehmerliste einer rheinischen Fastelowendsmeisterschaft, so Weiler. Brings, Paveier, Guido Cantz, Willibald Pauels, Martin und Fritz Schopps, Bruce Kapusta, Jupp Menth und Achim Petry, Klaus und Willi, Marc Metzger, Rabaue erfreuten unter anderem die Besucher. Auch die Tänzer und Tänzerinnen der Blau-weißen Funken, die Wenter Schwälbchen, Wenter Flöhe, Dominos und die Grüne Garde wurden vom Publikum bekamen bei ihren Tanzvorträgen großen Beifall. Trotz der Wirtschaftskrise waren auch die weiteren Veranstaltungen wie Prunksitzung mit Prinzenproklamation, die Prinzenfete und der Kinderkarneval gut besucht. Der Jugendkarneval wurde in diesem Jahr von den Blau-weißen Funken in modernisierter Form gestaltet. So war Kult-DJ "Dr. Motte" aus Berlin zu Gast. Der besondere Dank des Vorsitzenden galt allen Aktiven in der Karnevalsgesellschaft, so den Tanzgarden mit ihren Trainerinnen und Trainern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die die Veranstaltungen der KG nicht so reibungsvoll und erfolgreich ablaufen könnten. Das Prinzenpaar Prinz Martin I und Prinzessin Steffi I. (Ehepaar Buchholz) wurde mit einem dreifachen "Wenten alaaf" begrüßt. Winfried Weiler und Alexander Manroth überreichten ihnen als Erinnerung an eine stimmungsvolle Session einen Vorentwurf des Prinzenalbums, das von Hoffotograf Christoph Vorbringer gestalten wird. Für Prinzessin Steffi gab es auch einen vielfarbenen Blumenstrauß.
Anke Nowatschin konnte in ihrem Kassenbericht einen finanziell gesunden Karnevalsverein vermelden. Die Kassenprüfer Nicole Homscheid und Dierk Seegers bescheinigten der Schatzmeisterin der KG eine vorbildliche Kassenführung ohne Beanstandungen. Besonderen Wert legen die Wenter Klaavbröder auf die Jugendarbeit und so wird wieder ein ansehnlicher Betrag dem Tanznachwuchs zugute kommen. Nach der Entlastung des Vorstands erklärten Vorsitzender Winfried Weiler, sein Stellvertreter Peter Kick und Kassiererin Anke Nowatschin aus beruflichen Gründen ihren Verzicht auf ein Vorstandsamt.
Elferratsmitglied Heino Lantermann war Wahlleiter der anschließenden Vorstandswahlen. Zum 1. Vorsitzenden wurde Senator Jan Ehrhardt gewählt. 2. Vorsitzender ist der bisherige Schriftführer Alexander Rüddel. Sitzungspräsident ist weiterhin Alexander Manroth. Er ist damit nach 20 Jahren unter Vereinsführung von vier verschiedenen Vorsitzenden Rekord-Sitzungspräsident bei den Klaavbrödern. Die Kasse wird in den nächsten zwei Jahren von Nicole Homscheid geführt. Neuer Schriftführer ist Andreas Krings. Weiter gehören dem Vorstand Evelyn Römer als Helferwart, Gerd Brassel als Aufbauwart, Rudi Krumscheid als Getränkewart und Jürgen Hamacher als Organisationsleiter an. Zu Kassenprüfern wurden Dennis Heinemann und Dierk Seegers gewählt. Unterstützt wird der Vorstand durch Erwin Höller als Pressewart und Christoph Vorbringer als Hoffotograf. Stellvertretend für den an der Versammlungsteilnahme verhinderten neuen Vorsitzenden überreichte Alexander Manroth an Winfried Weiler (4 Jahre Vorsitzender), Peter Kick (8 Jahre 2. Vorsitzender) und Anke Nowatschin (8 Jahre Kassiererin) ein flüssiges Präsent des Karnevalsvereins als Dank für ihre Vorstandstätigkeit.
Rüddel stellte den Versammlungsteilnehmern auch die Termine der Session 2010/11 vor. Eröffnet wird die Session mit der Mädchensitzung am 5. November und der Herrensitzung am 7. November. Närrischer Auftakt im Jahr 2011 ist am 15.Januar die Prunksitzung mit Prinzenproklamation. Der Jugendkarneval wird am 12. Februar von den Schwälbchen veranstaltet. Weiter geht es danach mit der Prinzenfete am 18. Februar und dem Kinderkarneval am 19. Februar. Weiberfastnacht ist am 3. März und der Umzug in Vettelschoß am Karnevalssonntag, 6. März. Und am Aschermittwoch ist auch die nächste Karnevalssession eigentlich vorbei, wenn nicht da noch das traditionelle Fischessen wäre. Ein sehr harmonisches Klaavbrödertreffen endete trotz einiger Überraschungen nach nur 80-minütiger Versammlungszeit.
xxx
Peter Kick, Winfried Weiler, Anke Nowatschin (von links). Fotos: Erwin Höller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Weitere Artikel


Zeltingerband kommt ins Kulturwerk

Die beliebte "Confus-Bandparty" geht in der vierten Auflage neue Wege. Zu Gast am Samstag, 10. April, ...

Der "Früh-im-Jahr-Markt" lockt nach Hachenburg

Am Wochenende, 27. und 28. März, wird die neue Marktsaison in Hachenburg eröffnet. Mit dem "Früh-im-Jahr-Markt" ...

Eine geschichtsträchtige Frühjahrswanderung

Eine geschichtsträchtige Fürhjahrswanderung unternahmen die Windhagener und die Pfaffschwender Freunde ...

Kirchens Faustballer starten Saisonvorbereitung

In die Saisonvorbereitung eingestiegen sind die Bundesliga-Faustballer des VfL Kirchen bei einem Turnier ...

Eine traumhaft schöne Reise ins ferne Indien

Mit Pater Paul nach Indien reiste eine 20köpfige Gruppe der katholischen Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" ...

Langjährige Bank-Mitarbeiter ausgezeichnet

Eine stattliche Anzahl von verdienten Mitarbeitern konnte die Westerwald Bank im Rahmen einer Feierstunde ...

Werbung