Werbung

Nachricht vom 15.07.2019    

Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr war ein Erfolg

Am Sonntag, den 14. Juli hatten die ehrenamtlichen Brandschützer die Bevölkerung und die anderen Wehren zu einem Tag der offenen Tür nach Oberlahr eingeladen. Um 11 Uhr startete der Tag mit einem Konzert der „Alte Kameraden“ Burglahr. Ein besonderer Programmpunkt war die Verpflichtung, Beförderung und Bestellung von Jan Marx. Die kommunale „Prominenz“ war durch den Beigeordneten der VG Altenkirchen Heinz Düber sowie sein Pendant der VG Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski vertreten.

Die „Monster“ Hüpfburg war ein Anziehungspunkt. (Fotos: kkö)

Oberlahr. Neben zahlreichen Besuchern aus dem Einsatzgebiet, der Lahrer Herrlichkeit, der Wehr, waren auch Feuerwehren aus den umliegenden Orten erschienen. Feuerwehrleute aus den drei weiteren Einheiten der VG Flammersfeld hatten für die feiernde Feuerwehr den Eisnatzdienst übernommen. Ein besonderer Anziehungspunkt für die „kleinen“ Besucher war die Riesenhüpfburg in Form einer Drehleiter.

Wehrführer André Wollny begrüßte die Gäste und konnte dann gemeinsam mit dem Beigeordneten den formalen Teil durchführen. Jan Marx wurde per Handschlag verpflichtet und sogleich zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Marx ist nun, nach seiner offiziellen Bestellung durch die Verwaltung, stellvertretender Gerätewart der Oberlahrer Wehr. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde, Stefan Kremer (Wehrleiter) und sein Stellvertreter Raffael Jonas, Mitglied des feiernden Löschzuges, waren ebenfalls erschienen. Ebenso der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Ralf Schwarzbach, der gleichzeitig auch stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur ist, und sein Vertreter Andreas Krüger.



Auf dem Platz vor dem im letzten Jahr eingeweihten Gerätehaus zeigten die Oberlahrer Blauröcke ihre Fahrzeuge und viele Geräte zu denen die Feuerwehrleute gerne Einzelheiten nannten. So stehen der Wehr mehrere vorbereitete Rollcontainer für verschiedene Einsatzsituationen zur Verfügung. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit einem eigenen Stand vertreten. Wollny und die Kameraden freuten sich über den guten Besuch. Schmidt-Markoski hatte in seiner Begrüßung darauf hingewiesen, dass der Besuch des Festes eine Wertschätzung der Menschen sei, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einsetzen. Die Feuerwehr Oberlahr feierte mit ihren Gästen bei tollem Wetter bis in die Abendstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Polizei fordert: Schutz von Kommunalpolitikern vor Bedrohungen verbessern

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) unterstützt die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, ...

Polizei suchte mit Mantrailer nach vermisster Person in Hamm

Das ging glücklicherweise gut aus: Am Sonntagabend, den 14. Juli wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen ...

53.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm für Fluterschen

Wie dem Landtagsabgeordneten Heijo Höfer auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium mitgeteilt wurde, ...

Sommerwetter lockte tausende Besucher zum Wissener Schützenfest

Entgegen anders lautender Prognosen hielt sich das Wetter am Schützenfestsonntag. Zahllose Zuschauer ...

Viele Besucher beim Grillfest des Hammer SPD Ortsvereins

Mehr als 50 SPD-Mitglieder und andere politische interessierte Bürger sind dieses Jahr beim traditionellen ...

Dienstag, 16. Juli: Erdschatten knabbert am Vollmond

Region. Ein besonderes Himmelsschauspiel steht der Region am Abend des 16. Juli bevor. Dann findet eine ...

Werbung