Werbung

Nachricht vom 15.07.2019    

Polizei fordert: Schutz von Kommunalpolitikern vor Bedrohungen verbessern

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) unterstützt die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, wonach Politikerinnen und Politiker auf kommunaler Ebene besser vor Bedrohungen und Gewalt geschützt werden sollen. Der Städte- und Gemeindebund schlägt vor, wenn Mandatsträger beleidigt oder bedroht werden, dies als eigenen Straftatbestand zu werten. Auch die Strafverfolgung müsse verschärft werden, dafür sei die Schaffung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften vorzusehen.

Symbolfoto

Region. DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Es ist richtig, mögliche Strafbarkeitslücken zu schließen. Kommunalpolitik ist ein elementarer Baustein unserer Rechtsstaatlichkeit, wer dort tätig ist, hat besseren Schutz seiner Person und Privatsphäre verdient!“ Die Stärke der Bedrohung und der lange Zeitraum, über den viele Mandatsträger leiden müssen, stehen häufig den Beeinträchtigungen wie sie Stalking-Opfer oft erleben, kaum nach. Wendt: „Deshalb muss der Staat klar und deutlich artikulieren, solche Drohungen werden nicht länger geduldet. Die Strafbarkeit einzuführen, ist ein dringender Auftrag an die Politik.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Polizei suchte mit Mantrailer nach vermisster Person in Hamm

Das ging glücklicherweise gut aus: Am Sonntagabend, den 14. Juli wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen ...

53.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm für Fluterschen

Wie dem Landtagsabgeordneten Heijo Höfer auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium mitgeteilt wurde, ...

Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck

Eine ausreichende ärztliche und pflegerische Versorgung in ländlichen Regionen ist zunehmend gefährdet. ...

Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr war ein Erfolg

Am Sonntag, den 14. Juli hatten die ehrenamtlichen Brandschützer die Bevölkerung und die anderen Wehren ...

Sommerwetter lockte tausende Besucher zum Wissener Schützenfest

Entgegen anders lautender Prognosen hielt sich das Wetter am Schützenfestsonntag. Zahllose Zuschauer ...

Viele Besucher beim Grillfest des Hammer SPD Ortsvereins

Mehr als 50 SPD-Mitglieder und andere politische interessierte Bürger sind dieses Jahr beim traditionellen ...

Werbung