Werbung

Nachricht vom 15.07.2019    

53.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm für Fluterschen

Wie dem Landtagsabgeordneten Heijo Höfer auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium mitgeteilt wurde, sind aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes weitere Zuwendungen an zwei Kommunen im Kreis Altenkirchen bewilligt worden. 44.000 Euro gehen nach Fluterschen, zudem erhält der Ort 9.000 Euro für das Dorferneuerungskonzept.

(Foto: Archiv AK-Kurier)

Fluterschen/Willroth. Fluterschen erhält für den Abriss eines Gebäudes im Rahmen der Dorferneuerung eine Zuwendung von 44.000 Euro. Der Betrag entspricht 40 Prozent der dafür anfallenden zuwendungsfähigen Kosten in Höhe von 108.647 Euro. Außerdem will die Gemeinde das Dorferneuerungskonzept fortschreiben. Das Land gibt dafür zusätzlich einen Zuschuss von 9.000 Euro.

Ein Zuwendungsbescheid über 4.000 Euro geht nach Willroth. Die Kommune war 2017 als Schwerpunktgemeinde im Rahmen der Dorferneuerung anerkannt worden. Damit verbunden sei eine Art Selbstverpflichtung, sich der Dorferneuerung in besonderem Maße anzunehmen, erklärt Höfer. Die zur Verfügung gestellten Mittel seien für Beratungsleistungen bei privaten und öffentlichen Dorferneuerungsmaßnahmen vorgesehen. Der SPD-Politiker weist ergänzend darauf hin, dass der Betrag bei einem nachgewiesenen Mehrbedarf auf maximal 8.000 Euro aufgestockt werden könne. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck

Eine ausreichende ärztliche und pflegerische Versorgung in ländlichen Regionen ist zunehmend gefährdet. ...

Energie sparen mit Hilfe der Digitalisierung

Die Region Siegen-Wittgenstein und Südwestfalen ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, zahlreiche ...

Ski & Freizeit Betzdorf beim „24 Stunden-Stöffel-Race“

Am 6. Juli gingen beim “24 Stunden MTB Stöffel-Race“ in Enspel zum sechsten Mal ambitionierte Mountainbiker ...

Polizei suchte mit Mantrailer nach vermisster Person in Hamm

Das ging glücklicherweise gut aus: Am Sonntagabend, den 14. Juli wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen ...

Polizei fordert: Schutz von Kommunalpolitikern vor Bedrohungen verbessern

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) unterstützt die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, ...

Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr war ein Erfolg

Am Sonntag, den 14. Juli hatten die ehrenamtlichen Brandschützer die Bevölkerung und die anderen Wehren ...

Werbung