Werbung

Nachricht vom 16.07.2019    

„Ländliche Zentren“: Leerstehende Häuser in Niederfischbach werden abgerissen

Die Ortsgemeinde Niederfischbach und das Bauamt der Verbandsgemeinde Kirchen geben den Startschuss für die ersten Umsetzungen der Baumaßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung „Ländliche Zentren“. In der Rothenbergstraße wird in den Sommerferien zur Neugestaltung des Kirchenumfeldes die Abbruchmaßnahme der schon seit vielen Jahren leerstehenden Häuser vollzogen.

von vorne links: Georg Stinner (1. Beigeordneter), Christina Czogalla (Projektleiterin Ländliche Zentren VG Kirchen), Elisa Heilig (Sachgebietsleiterin Bauverwaltung), Tim Kraft (Bauamtsleiter VG Kirchen), Bernd Becker (2. Beigeordneter), Werner Reifenrath (kath. Kirchengemeinde) (Foto: VG Kirchen)

Niederfischbach. Viele Gespräche, viel Bürokratie aber am Ende doch ein Startschuss für ein vielversprechendes Projekt in Niederfischbach. Ein großer Schritt der einzelnen Teilmaßnahmen für die Neugestaltung des Kirchenumfeldes ist der Bauabschnitt der Abbruchmaßnahme. Da sich der neue Ortsbürgermeister Dominik Schuh noch im Urlaub befindet, nahmen der erste Beigeordnete Georg Stinner und der zweite Beigeordnete Bernd Becker den Termin vor Ort in Vertretung wahr. Zusammen mit dem Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Kirchen Tim Kraft und Projektleiterin Christina Czogalla freuten sich Stinner und Becker über den Beginn der Maßnahme in der Rothenbergstraße.

„Für Niederfischbach ist das Förderprogramm „Ländliche Zentren“ eine echte Chance im Ort weitere Entwicklung zu ermöglichen, die ohne die Förderung nicht denkbar wäre. Daher freuen wir uns nun endlich die Fördergenehmigung für den Abbruch erhalten zu haben und die erworbenen Häuser am Rothenberg abreißen zu können. Für uns beginnt damit nicht einfach nur der erste Bauabschnitt sondern auch der erste Schritt zur Entwicklung des Umfeldes“, so die beiden Beigeordneten. Tim Kraft ergänzt: „Gemeinsam mit dem Ortsgemeinderat haben wir in den kommenden Jahren noch viel anzupacken. Wie allseits bekannt ist, gehört der Abriss der Häuser in der Rothenbergstraße zu einer Gesamtmaßnahme, die die Neugestaltung des gesamten Kirchenumfeldes betrifft. Dies möchten wir gerne gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius und Gefährten Niederfischbach partnerschaftlich umsetzen.“

„Wenn die Freilegung der Flächen von fast 1000 Quadratmetern fertiggestellt ist, haben wir die Grundlage geschaffen um die Ausführung der weiteren Bauabschnitte fortzuführen. Auch im Bereich „Niederfischbach Ortseingang Ost“ arbeiten wir mit Hochdruck daran, den Ortseingang zukünftig neu zu entwickeln, wozu derzeit viel Planungs- und Vorbereitungsarbeit notwendig ist“, berichtet Projektleiterin Christina Czogalla. „Bei Baumaßnahmen ist uns eine parteiübergreifende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Rat und den Bürgern besonders wichtig. Nach der Sommerpause, wenn sich das neue Gremium wieder trifft, werden wir den aktuellen Sachstand zum Programm Ländliche Zentren im Rat nochmal transparent und detailliert vorstellen. Damit möchten wir erreichen, dass auch zukünftig die Maßnahmen kurzfristig in die Wege geleitet werden können. Eine Vertrauensbasis ist Grundlage dafür, dass die kommenden Vergaben unter den drei Gesichtspunkten Qualität, Zeit und Sparsamkeit umgesetzt werden können. Dies möchten wir gemeinsam mit dem neuen Rat umsetzen“, so Kraft abschließend.



Die Abrissmaßnahme am Rothenberg wird voraussichtlich bis zum 9. August 2019 andauern. Im Anschluss des ersten Bauabschnittes wird eine neue Umfahrung für den Ausbau der Rothenbergstraße eingerichtet. Die förderfähigen Kosten werden grundsätzlich mit 75 Prozent über das Bund -/Länder -Programm gefördert. Die Ortsgemeinden Niederfischbach, Brachbach und Mudersbach wurden im erweiterten Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ in einem Kooperationsverbund zusammengefasst und sollen mit Hinblick auf ihre Lage im ländlichen Raum als Ankerpunkte in ihrer zentralörtlichen Funktion für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden und entwickelt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Diebstahl von Kupferfallrohren an Kirchengebäude in Kirchen (Sieg)

In Kirchen (Sieg) wurden Kupferfallrohre von der Außenfassade der evangelischen Kirchengemeinde gestohlen. ...

Weitere Artikel


Wissener Retro Games Con verspricht Nostalgie und Spielspaß

Das Retro-Event für Videospiele und Konsolen der 70er, 80er und 90er Jahre kommt am 20. Juli nach Wissen ...

E-Scooter kein Schlupfloch bei Alkohol- und Drogenfahrten

Auch Fahrten unter Alkohol und Drogen mit einem E-Roller sind strafbare Handlungen und werden wie alle ...

Ferienspaßaktion der Landfrauen sorgte für gute Laune

In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Mittendrin haben die Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen ...

Abteilungsübergreifendes Training bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen

Am Montag, den 15.7.2019, hatte der Trainer der zweiten Mannschaft der SG Neitersen/Altenkirchen, Stefan ...

Großer Familientag im Siegtalbad Wissen mit freiem Eintritt

Die Stadtwerke Wissen und das Team des Siegtalbades laden ab 13 Uhr zum Familientag am 28. Juli ein. ...

Oldtimertreffen des Adler Motor Veteranen Clubs in Freudenberg

Wer bei dem Wort Adler ausschließlich an einen großen majestätischen Vogel denkt, der kann sich in Freudenberg ...

Werbung