Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

Informationen für alle dank „Leichter Sprache“

„Auf geht’s nach Dortmund“ hieß es für knapp 15 Prüfleserinnen und Prüfleser vom Kompetenz Zentrum Leichte Sprache, ihre Betreuer und den Übersetzerinnen Nadja Quirein und Katrin Weiland vom Kompetenz Zentrum Leichte Sprache. Angereist kamen sie aus Limburg von der Lebenshilfe Limburg /Diez und Altenkirchen von den Westerwald Werkstätten sowie aus Westerburg, wo das Kompetenz Zentrum, die für die Ausbildung der Prüfleser zuständig sind, seinen Sitz hat.

Ausflug zum BVB. Fotos: privat

Limburg / Altenkirchen / Westerburg / Dortmund. Der Grund für den Besuch im Signal Iduna Park war ein besonderer: Vor einigen Wochen hatte das Kompetenz Zentrum Leichte Sprache Teile der BVB-Webseite in Leichte Sprache übersetzt. Leichte Sprache ist nach einem Regelwerk vereinfachtes Deutsch das von Menschen mit Lernschwierigkeiten geprüft wird. Nach der Übersetzung waren also die Prüfleserinnen und Prüfleser aus Altenkirchen und Limburg/Diez an der Reihe und schauten ob diese Übersetzung gut zu verstehen ist. Sie machten Vorschläge wie der Text noch leichter sein könnte und besprachen gemeinsam welche Bilder gut passen. Echte Teamarbeit also. Damit leisteten sie einen wichtigen Beitrag zu sprachlichen Barrierefreiheit und Inklusion.

Und genau das ist dem BVB wichtig, vielen Menschen soll es trotz Einschränkung möglich sein, ein Spiel zu besuchen. So bietet der Dortmunder Verein beispielsweise besondere Plätze und Unterstützung in Form von Audioübertragungen für Menschen mit einer Sehbehinderung an. Ebenso unterstützt auf Wunsch ein Gebärdensprachdolmetscher Diejenigen die nicht gut hören können. Besonders interessant für die Gruppe war zudem die Tatsache, dass der Signal Iduna Park auch über Möglichkeiten verfügt, die es möglich machen, dass auch Menschen mit verschiedensten Einschränkungen am Spielgeschehen teilhaben können. Behindertentoiletten und spezielle Parkplätze sind für den Verein selbstverständlich.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Das ist toll“, freut sich Prüfleserin Leska die mit ihrem E-Rollstuhl an der barrierefreien Stadionführung teilnahm. „Die La Ola-Welle“, antwortet Prüfleserin Leska auf die Frage, was ihr beim Stadionbesuch am besten gefallen hat. Gemeinsam mit den anderen Prüfleserinnen und Prüflesern und Begleitern machten sie dabei mächtig Stimmung auf der Südtribüne. Diese Tribüne fasst knapp 25.000 Personen und ist damit die größte Stehplatztribüne der Welt, erklärte der Stadionguide. Von diesem erfuhr die Gruppe auch jede Menge interessante Fakten. Zum Beispiel, dass der Tunnel, der die Spieler auf die Spielfläche führt, der kleinste und engste der Bundesliga ist. Und, dass der Rasen eine ganz besondere Pflege bekommt.

„Ich bin stolz für den BVB den Text geprüft zu haben“, freut sich Prüfer Michael. Auch ihm selbst helfe es, wenn Texte in Leichter Sprache verfasst seien, sagt der junge Mann, der weiter an seiner Lesekompetenz arbeiten möchte. Er freute sich ebenso wie das gesamte Prüferteam das Stadion mit dem sie sich bislang nur textlich beschäftigten, nun auch mal in echt zu sehen. „Leichte Sprache hilft Barrieren abzubauen und ist ein Inklusionsinstrument“, erklärt Übersetzerin Nadja Quirein vom Kompetenz Zentrum Leichte Sprache. „Es bringt die Menschen zusammen“, bringt sie es auf den Punkt. Und genau das ist es ja auch, was beim Fußball vielen Menschen so viel Freude bereitet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Informativer Hachenburger Bier-Park eröffnet

Transparenz ist in der Westerwald-Brauerei ein ganz besonders wichtiges Thema. Denn Lebensmittel werden ...

IHK Koblenz fordert eigene Berufsschulklasse für Kaufleute im E-Commerce

„Kauffrau/-mann im E-Commerce“ – dieser Ausbildungsberuf ist im vergangenen Jahr eingeführt worden, um ...

Was tun, wenn der Stromversorger den Preis trotz Garantie ändert?

Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden ...

Studierende der Architektur feiern ihren Abschluss

Das Audi-Werk Ingolstadt ist das zweitgrößte Automobilwerk in Europa. Mittendrin soll ein Ort des Empfangs, ...

Kreisstraße 97 in Mudersbach-Birken wird ausgebaut

Die mit durchschnittlich 2900 Fahrzeugen täglich belastete Kreisstraße 97 in Mudersbach-Birken ist in ...

Ferienspaßaktion der Landfrauen sorgte für gute Laune

In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Mittendrin haben die Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen ...

Werbung