Werbung

Region |


Nachricht vom 25.03.2010    

Eine geschichtsträchtige Frühjahrswanderung

Eine geschichtsträchtige Fürhjahrswanderung unternahmen die Windhagener und die Pfaffschwender Freunde jetzt mit Abschluss auf der Erpeler Ley.

Windhagen. Aus terminlichen Gründen fand die gemeinsame Frühjahrswanderung der Wanderfreunde aus den
Partnergemeinden Windhagen und Pfaffschwende in diesem Jahr eine Woche früher als sonst statt. Seit 1993 treffen sich die Wanderfreunde ansonsten wechselseitig in Ost und West am Vortag von Palmsonntag. Zwei kleine Regenschauern konnten das Wandervergnügen der Teilnehmer nicht trüben. Wanderführer war Elmar Bär, ortskundiger Vorsitzender des HVV Windhagen, der unterwegs bestens über Besonderheiten in der Natur und Geschichte informierte. Und die etwa 17.5 Kilometer lange Tour, die auch teilweise über den Rheinsteig führte, hatte es in sich. Treffpunkt war morgens am Café "4Winden" in der Ortsmitte von Windhagen. Von dort ging es nach einem kurzen Hallo gut gelaunt los in die Natur. Vorbei an der im Bau befindlichen Dreifeldsporthalle und durch Frohnen führte die Exkursion zunächst nach Vettelschoß. Dabei wurde auch die Grenze vom Bistum Köln in das Bistum Trier überschritten. Der Aussichtsturm am Willscheider Berg ermöglichte den Wanderern einen Blick auf den See, der ursprünglich ein Basaltsteinbruch war. Elmar Bär berichtete dabei über den heimischen Basaltabbau, der früher den im Steinbruch Tätigen alles abverlangte. Weiter führte die Wegestrecke danach vorbei am Sportplatzgelände zum Ortsausgang und danach zur Burgruine Alt-Rennenberg, die erstmals Anfang des 13. Jahrhunderts urkundlich erwähnt wurde. Sie ist schon seit 1581 nicht mehr bewohnt und wurde vom Verein Burg Rennenberg von 1979-2007 renoviert. Heute ist sie im Privatbesitz. Nach einer Rast zur Stärkung ging es querfeldein in das Tal bei Linz zum Schloss Rennenberg, das ursprünglich von Fürst Friedrich IV. zu Salm-Kyrburg, einem Nachkommen der Edelherren von Rennenberg im Jahr 1846 als Sommersitz errichtet worden war. Eine große Parkanlage umschließt das Schloss. Eine ursprünglich in Linz geplante Kaffeepause mußte wegen des einzuhaltenden Zeitplans entfallen. Es ging zügig oberhalb von Linz auf die Wegestrecke des Rheinhöhenwegs mit herrlichem Rheinpanorama und wieder bergab unterhalb des Kasbacher Bahnviaduktes und danach wieder steil bergauf bis zur Burg Ockenfels. Dort wurde bei einem herrlichen Blick auf das Rheintal mit einem Glas Sekt auf Helmi und Gottfried Krings angestoßen, die sich seinerzeit an diesem historischen Ort verlobt hatten. Auch der anschließende Wanderweg bis zum Ziel der Wanderung, derErpeler Ley, verlangte den Wanderern einiges ab. Am Gedenkstein, mit dem die Gemeinde Erpel an die erste Fahrt eines lenkbaren Luftschiffs über den Rhein erinnert, informierte Bär über die Sturmfahrt des Grafen von Zeppelin am 2. August 1909. Am Kreuz auf dem Plateau bot sich Windhagenern und Pfaffschwendern neben dem Blick in das Rheintal und in die Eifel auch der auf die noch erhaltenen Pylone der bekannten Brücke von Remagen, die vor 65 Jahren von den Amerikanern eingenommen wurde und über die innerhalb 24 Stunden zum Ende des 2. Weltkriegs 8000 alliierte Soldaten von Remagen auf die andere Rheinseite gelangten. Mit der Einkehr in die Gaststätte Bergesruh endete eine fast 8-stündige Wanderung. Am Abend fand nach der Rückfahrt nach Windhagen noch ein gemütliches Beisammensein in der Gaststätte "Zur alten Schmiede" statt. Dort wurde so manche Anekdote zwischen den Wanderfreunden aus Windhagen und Pfaffschwende ausgetauscht. Während der Wanderung hatten die Teilnehmer des öfteren den vom Bauerndichter Adolf Weiß geprägten Westerwälder Erkennungsruf: "Hui Wäller? - Allemol!" geübt.
In diesem Jahr besteht die Freundschaft zwischen den Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und St. Bartholomäus Pfaffschwende 20 Jahre. Zum Tag der Deutschen Einheit wird im Eichsfeld gefeiert. Im nächsten Frühjahr treten die Windhagener Wanderer dann die Fahrt nach Pfaffschwende zur vorösterlichen Wanderung an.
xxx
Die Wanderteilnehmer vor dem Schloß Rennenberg. Foto: Erwin Höller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


"Frauenpower" beim Frühjahrsempfang in Hamm

Auf große Resonanz stieß auch in diesem Jahr der Frühjahrsempfang der Landfrauen, der diesmal im Kulturhaus ...

Zukunft für Jung und Alt Thema der Aktionswoche

Vom 2. bis 7. Mai gibt es in Hamm eine Aktionswoche unter dem Motto: Hamm - Zukunft für Alt und Jung ...

Gute medizinische Versorgung sichern

Den regionalen Besonderheiten in der Gesundheitspolitik besser Rechnung tragen - dafür wollen sich die ...

Der "Früh-im-Jahr-Markt" lockt nach Hachenburg

Am Wochenende, 27. und 28. März, wird die neue Marktsaison in Hachenburg eröffnet. Mit dem "Früh-im-Jahr-Markt" ...

Zeltingerband kommt ins Kulturwerk

Die beliebte "Confus-Bandparty" geht in der vierten Auflage neue Wege. Zu Gast am Samstag, 10. April, ...

KG Wenter Klaavbröder mit neuem Vorsitzenden

Jan Ehrhardt ist neuer 1. Vorsitzender bei den Windhagener Karnevalisten. Neuer 2. Vorsitzender wurde ...

Werbung