Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

Technikmuseum Freudenberg feiert 250 Jahre Dampfmaschine

Vor 250 Jahren meldete James Watt das Patent für die Dampfmaschine an. Grund genug für das Technikmuseum Freudenberg ein ganzes Wochenende lang dieses Jubiläum zu feiern. Schließlich sind große und kleine Dampfmaschinen ein fester Museumsbestandteil. Von Samstag, 27. Juli von 12 bis 18 Uhr sowie Sonntag, 28. Juli 2019 von 10 bis 17 Uhr dreht sich also im Technikmuseum Freudenberg alles rund um das Thema Dampfmaschine.

Ein ganzes Wochenende Lang dreht sich im Technikmuseum Freudenberg alles rund um das Thema Dampfmaschine. (Foto: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Bei dem Namen James Watt denken die meisten Menschen gleich an die Erfindung der Dampfmaschine. So haben es die allermeisten bereits in der Schule gelernt. Dass jedoch nicht Watt, sondern Thomas Newcomen die Dampfmaschine erfunden hat, wissen die wenigsten. Dennoch ist der Name James Watt mit der Erfindung der Dampfmaschine in die Geschichtsbücher eingegangen und das hat einen handfesten Grund. Watt erfand die Dampfmaschine ein zweites Mal, besser, leistungsfähiger und sparsamer als die Newcomen´schen Maschinen.

Bereits 1769 meldete Watt sein Patent an. Das war vor 250 Jahren. Grund genug für das Technikmuseum Freudenberg ein ganzes Wochenende lang dieses Jubiläum zu feiern. Schließlich sind große und kleine Dampfmaschinen ein fester Museumsbestandteil. Von Samstag, 27. Juli von 12:00 bis 18:00 Uhr sowie Sonntag, 28. Juli 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr dreht sich also im Technikmuseum Freudenberg alles rund um das Thema Dampfmaschine. Dazu reisen zahlreiche Modellbauer aus der gesamten Bundesrepublik an um vor Ort den Besuchern ihre Modellbauschätze vorführen zu können. Ein Muss für jeden Modelldampfliebhaber.

Ob Schiffsdampfmaschinen, Dampfhämmer, Stirlingmotoren oder Flammenfresser – eine bunte Vielfalt an Dampfmaschinen präsentieren sich in der großen Fachwerkhalle des Museums den Besuchern. Selbstverständlich werden auch die Modelle des Museums in Aktion zu sehen sein, auch jene die sonst nicht live in Aktion sind. Auch die Jugendgruppe des Technikmuseums ist mit von der Partie und präsentiert die Wilesco – Modellanlagen. Wer mitspielen möchte, darf seine Modelldampfmaschine mitbringen und vor Ort anheizen. Mit Kohle befeuerte Maschinen müssen jedoch wegen der Feuersicherheit im Außenbereich betrieben werden.



Bei einem Jubiläum wie diesem darf natürlich auch die museumseigene Möller Dampfmaschine nicht zu kurz kommen. Sie treibt über Transmissionen und Lederriemen die große mechanische Werkstatt des Museums an. Ein Highlight das Europaweit in dieser Form seines Gleichen sucht. Wer nun immer noch nicht genug über die Dampfmaschine erfahren hat, hat im Neubau des Museums die Gelegenheit einen kurzweiligen und interessanten Film über James Watt und die Erfindung der Dampfmaschine anzuschauen. Ein möglichst aufmerksamer Gang durch das Museum lohnt sich. Schließlich lässt sich mit etwas Glück eine Wilesco Modelldampfmaschine gewinnen. Im Außenbereich des Technikmuseums dreht nicht nur die Echtdampf-Garteneisenbahn ihre Runden. Für die Kinder gibt es auch die Möglichkeit einer Mitfahrt in einer echten Pferdekutsche, gezogen von einem Shetlandpony. Nach so viel Aktion kommt natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Also, auf ins Technikmuseum zum großen Modelldampftreffen. Mehr Informationen unter: www.technikmuseum-freudenberg.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Gold und Silber bei den Belgian Open für Sporting Taekwondo

Und wieder kann SPORTING Taekwondo beachtliche Erfolge feiern: Jill-Marie Beck gewinnt nach Siegen über ...

Erlöse des Siegerländer MoGos für Kinderklinik Siegen

Anfang Mai war das Wetter den Motorradfahrern leider nicht gewogen. Pünktlich zum Motorrad-Gottesdienst ...

Polizei Betzdorf: Dreimal unerlaubt vom Unfallort entfernt

Im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf kam es in der Zeit vom Montag, 15. Juli bis Mittwoch, 17. Juli in ...

Was tun, wenn der Stromversorger den Preis trotz Garantie ändert?

Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden ...

IHK Koblenz fordert eigene Berufsschulklasse für Kaufleute im E-Commerce

„Kauffrau/-mann im E-Commerce“ – dieser Ausbildungsberuf ist im vergangenen Jahr eingeführt worden, um ...

Informativer Hachenburger Bier-Park eröffnet

Transparenz ist in der Westerwald-Brauerei ein ganz besonders wichtiges Thema. Denn Lebensmittel werden ...

Werbung