Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizverein Altenkirchen

Sie interessieren sich für die Hospizbewegung, für das Miteinander am Lebensende? Vielleicht blicken Sie schon auf eigene Erfahrungen zurück. Sie berührt dieses Engagement? Sie überlegen, ob Sie mitarbeiten möchten? Im Hospizdienst wird die angemessene Begleitung der schwerstkranken und sterbenden Menschen wesentlich durch die zur Mitarbeit befähigten ehrenamtlichen HospizhelferInnen geprägt.

(Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Altenkirchen. In Kursen werden Themen, Fragen und Situationen, die an der Grenze des Lebens zu beobachten sind, behandelt. Wesentliche Ziele sind
1. das Einüben einer zugewandten und respektvollen Haltung und
2. eine einfühlsame Gesprächsführung.

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bietet in Kooperation mit der Ev. Landjugendakademie und dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln vonAugust bis November 2019 den Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Im Januar bis Mai 2020 schließt sich der Aufbaukurs an. Es sind noch einige wenige Teilnahmeplätze frei. Beginn am Samstag, 31. August 2019. Auskunft und Anmeldungen unter Telefon: 02681-879658, Hospizverein Altenkirchen e.V. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


First Responder stehen in VG Altenkirchen in den Startlöchern

Nachdem sich am 27. Juni 2019 der Verbandsgemeinderat einstimmig dafür ausgesprochen hatte, auch im Gebiet ...

„Tafeln unterm Schirm“: Fensdorfer laden zum Picknick

Um Ideen sind die Fensdorfer nie verlegen und so haben sie sich für das zweite Augustwochenende etwas ...

Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Wer schon immer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist der Naturpfad Weltende Pflicht. Enge Wanderpfade, ...

Zertifizierung: Lehr- und Lernprozesse auf höchstem Niveau

Mit Bravour bestanden hat das Pflegebildungs- (PBZ) und Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen ...

Erfolgreiche Abschlüsse bei der Lebenshilfe

Die LEBENSHILFE ehrte auch in diesem Jahr erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen verschiedenster ...

Eisstockschützen holen den Pokal im Schwarzwald

„Sieg, Sieg!“ schallt es aus dem Mund von Siggi Lanfermann, Leiter der Abteilung Eisstockschießen des ...

Werbung