Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Jahresempfang für internationale Forschende an der Uni Siegen

Einmal pro Jahr organisiert das Welcome Center der Universität Siegen einen Empfang für Forschende aus aller Welt und ihre Familien. Über 16 Nationen von vier verschiedenen Kontinenten waren in diesem Jahr im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen vertreten. WissenschaftlerInnen aus Spanien und der Türkei waren ebenso dabei, wie KollegInnen aus Brasilien, China, Indien, den USA oder Marokko und Uganda.

Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Prorektorin für Kooperationen, Internationales und Marketing und Dr. Nina Fenn vom Welcome Center (v.l.n.r.). (Foto: Uni Siegen)

Siegen. Viele hatten ihre Familien mitgebracht.Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Prorektorin für Kooperationen, Internationales und Marketing der Universität und Dr. Nina Fenn vom Welcome Center begrüßten die Gäste. Darunter waren auch zahlreiche VertreterInnen der gastgebenden Lehrstühle, sowie der Universitätsverwaltung.

„Der Abend soll einfach eine Gelegenheit sein, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen“, sagt Nina Fenn, die GastwissenschaftlerInnen von der Planung ihres Aufenthaltes an der Universität Siegen, über die Ankunft bis zur Abreise betreut und unterstützt. Was ist bei den Formalitäten für das Visum und die Aufenthaltsgenehmigung zu beachten? Wo und wie lässt sich in Siegen eine geeignete Wohnung finden? Welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung gibt es? Und wie eröffne ich in Deutschland ein Bankkonto? Das Welcome Center bietet Beratung bei diesen und vielen weiteren organisatorischen Fragen zum Aufenthalt in Siegen.

Für internationale Forschende, die bereits vor Ort sind, organisieren Fenn und ihr Team einen monatlichen Stammtisch und regelmäßige Kulturveranstaltungen wie Stadtbesichtigungen oder Museumsbesuche. „Wir möchten den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und ihren Familien den Aufenthalt in Siegen so angenehm und schön wie möglich gestalten“, sagt Fenn. Jährlicher Höhepunkt ist der Jahresempfang für die international Forschenden. Neben Getränken und einem reichhaltigen Buffet ist dabei auch für Bastel-und Beschäftigungsangebote für die Kinder gesorgt.



Die Universität Siegen wird immer internationaler. Das ist sehr schön und daran möchten wir weiterarbeiten“, betonte Prof. Schramm-Kleinin ihrem Grußwort. Dass Siegen aus Sicht vieler Internationaler ein attraktiver Ort für einen Gastaufenthalt ist, wurde beim Jahresempfang in zahlreichen Gesprächen deutlich. „Wunderbar ruhig“und „sehr grün“sei es hier, waren sich Gäste aus so unterschiedlichen Ländern wie China, Brasilien oder der Türkei einig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Vielen Männern und Frauen des 20. Juli 1944 war die Vergeblichkeit ihres Bemühens, die nationalsozialistische ...

Tödlicher Motorradunfall auf der L 288 bei Betzdorf

Am Freitag, 19. Juli, kam es bei Betzdorf auf der L 288 zu einem schweren Motorradunfall, wo der Fahrer ...

Viele Tore für den guten Zweck

110 Tore fielen für den guten Zweck in der letzten Saison der 1. Mannschaft der DJK Friesenhagen, die ...

Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Wer schon immer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist der Naturpfad Weltende Pflicht. Enge Wanderpfade, ...

„Tafeln unterm Schirm“: Fensdorfer laden zum Picknick

Um Ideen sind die Fensdorfer nie verlegen und so haben sie sich für das zweite Augustwochenende etwas ...

First Responder stehen in VG Altenkirchen in den Startlöchern

Nachdem sich am 27. Juni 2019 der Verbandsgemeinderat einstimmig dafür ausgesprochen hatte, auch im Gebiet ...

Werbung