Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Spende an den Förderverein der Kinderstation des DRK Krankenhauses Kirchen

Der Förderverein aus Niederfischbach, Haus Mutter Theresa, hat unterstützt von der bundesweit für soziale Projekte engagierten Agentur „Eventmaskottchen“ ein Kinderfest in Niederfischbach organisiert. Der dabei gewonnene Erlös ging an die Kinderstation des DRK Krankenhauses Kirchen. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins der DRK Kinderstation bedankte sich vor allem für die Stationen und den dort betreuten Kindern.

Von links: Georg Becker, Rainer Keßler, Nicki Billig, Dr. Salem El-Hamid,Julian Afflerbach (Pflegedirektor), Klaus-Jürgen Griese undDenise Kreps (Schriftführerin, Förderverein DRK Kinderabteilung)Mit freundlichen Grüßengez. Michael Vitocco, QRMB (Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Kirchen/Sieg. Die Überbringer der Spende waren der 1. Vorsitzende Klaus-Jürgen Griese und Geschäftsführer Rainer Keßler. Beide betonten die tiefe Verbundenheit mit der Region und freuten sich über den guten Anklang des Kinderfestes, so dass schon eine Wiederholung in Planung sei. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins der DRK Kinderstation, Georg Becker, bedankte sich vor allem für die Stationen und den dort betreuten Kindern, damit werde man wieder anstehende Projekte und Anschaffungen unterstützen können. Zuletzt habe man den Umbau der Familienzimmer finanziert und das Wickelzimmer im Bereich der Eingangshalle mit einer neuen Wickelkommode ausgestattet, erläuterte Becker.

Der neue Kaufmännische Direktor am DRK Krankenhaus Kirchen, Nicki Billig, dankte ebenso und wies darauf hin, dass mit solchem Engagement Wünsche realisiert werden können, die außerhalb der Budgetierung liegen. Auch Chefarzt Dr. El-Hamid zeigte sich überaus erfreut, da durch diese Aktivitäten eine optimale Patientenversorgung erst möglich werde. Einig waren sich alle Anwesenden darüber, dass soziales Engagement und Ehrenamt ein wichtiger Beitrag zum Gesundheitssystem und zur Patientenversorgung sei. Griese überreichte einen Scheck über 500 Euro, weitere 500 Euro gingen an den Förderverein Haus Mutter Theresa selbst. Er dankte den vielen helfenden Händen die bei der Organisation und Gestaltung des Kinderfestes geholfen haben und somit die Spende möglich machten.



Großes Interesse an Patienteninfo
Rund 40 Interessierte und zumeist Betroffene hatten sich am vergangenen Mittwoch im DRK Forum im DRK Krankenhaus Kirchen zum Vortrag „Arthrose an Hüfte und Knie“ der Unfallchirurgischen Abteilung des Krankenhauses eingefunden. Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, Dr. med. Gerald Hensel, referierte über die voll- und teilendoprothetische Versorgung (TEP) an Hüfte und Knie und über die Vorteile von navigierten Operationen und unterstrich seine Aussage mit einigen bewegten Bildern. Hensel setzt auf bewährte Systeme und Erfahrungen in der endoprothetischen Versorgung,verschließt sich aber den aktuellen Entwicklungen nicht. Moderne Operationen ermöglichen einen patientenschonenden Eingriff, sind sehr individuell, bieten einen größtmöglichen Knochenerhalt und bilden ein nur geringes Trauma, so Hensel. Dadurch habe sich in den letzten Jahren auch der Krankenhausaufenthalt deutlich verkürzt.Das Interesse ist weiterhin ungebrochen groß, so im Herbst (Anfang Oktober) auf der Gesundheits- und Seniorenmesse in Kirchen eine zweite Veranstaltung mit ähnlicher Themenstellung geplant ist. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Naturerlebnis-Wanderung auf dem Arnika-Rundweg

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, ...

Naturschutz praktisch – Die Freiwilligentage des NABU Rhein-Westerwald

Sie interessieren sich für die Natur? Sie wollen die praktische Naturschutzarbeit des Naturschutzbundes ...

Pfifferlinge sind jeden Pfifferling wert

Der Pfifferling erfreut sich in deutschen Küchen großer Beliebtheit. Dabei dauert die Pilzsaison des ...

Wald entdecken auf dem Giller mit der Uni Siegen

Viele Naturinteressierte sind der Einladung der Uni Siegen zum 3. „Tag der Biologischen Vielfalt" auf ...

Versuchsprojekt „Stollen im Stollen“ nimmt buchstäblich Form und Aroma an

In Steinebachs Untertagewelt nimmt das neue Versuchsprojekt „Stollen im Stollen“ buchstäblich Form und ...

Viele Tore für den guten Zweck

110 Tore fielen für den guten Zweck in der letzten Saison der 1. Mannschaft der DJK Friesenhagen, die ...

Werbung