Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach feierte neuen Regenten

Nachdem am Freitag (19. Juli) die berühmt berüchtigte „80er und 90er Jahre Party“ der „Grönner“ Schützen das Fest eröffnet hatte, war es dann am Samstag soweit. Die neuen Majestäten wurden in einer feierlichen Zeremonie gekrönt. Die kurzzeitigen Regenschauer konnten die befreundeten Schützenvereine der Region nicht von einem Besuch abhalten.

Fotos: kkö

Oberirsen/Marenbach. Das Schützenfest in Marenbach bildet den Abschluss der Feste in der Region Altenkirchen. Traditionsgemäß werden am Samstagabend die, bereits im Mai ermittelten Majestäten, im Festzelt gekrönt. Die Schülerprinzessin Milena Roezel sowie Kronprinz Julian Schäfer vertreten die Jugend der Marenbacher Schützen. In diesem Jahr gab es erneut ein Novum in der Geschichte der „Grönner“ Schützen. Schützenmeister Udo Walterschen konnte den neuen König Boris I. aus dem Hause Masuch als Nachfolger von Königin Mandy I. aus dem Hause Masuch krönen. Die Kette als äußeres Zeichen der Königswürde bleibt also ein weiteres Jahr in der Familie, stellten die scheidende Königin und der neue König lachend fest. Die zahlreich erschienenen Abordnungen der befreundeten Vereine und die „Grönner“ Schützen feierten bis in den frühen Morgen mit dem Königspaar.

Zum Schützenzug am Sonntagnachmittag (21. Juli) strahlte die Sonne mit den Majestäten, der angetretenen Schützen aus Orfgen, Altenkirchen, Michelbach, Döttesfeld, Hirz-Maulsbach, Leuzbach und natürlich Marenbach, um die Wette. Um 14 Uhr hieß es dann Antreten zum Vorbeimarsch der Fahne und dem anschließenden Abschreiten der Front durch König Boris I..
Musikalisch begleitet wurden die Schützen durch den Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Asbach und die Musikkapelle Westerwaldklänge Asbacher-Land. In einem langen Zug ging es dann zum Festplatz, wo die Majestäten aller teilnehmenden Schützenvereine und auch Ortsbürgermeister Wilfried Stahl sowie der Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich auf die Parade warteten. Anschließend ging es in das Zelt und die Musikkapelle „Westerwaldklänge“ Asbacher-Land spielte ein Konzert. Vorher jedoch dankte der stellvertretende Schützenmeister, Michael Gansauer, den erschienenen Vereinen für ihre Teilnahme.



Als besonderen Programmpunkt für den Montag wird es wieder den Start mehrerer Heißluftballons geben. (Artikel mit Fotogalerie) (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Feier-Marathon in Kroppach zum Jubiläum des FSV

Wenn ein Verein wie der FSV Kroppach das gesegnete Alter von 100 Jahren erreicht, dann ist das allemal ...

Nach der Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg folgte ein Einsatz

Am Samstag, 20. Juli, führte die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg eine Übung bei der Firma Inlotec in ...

Sprachkurs besucht den Interkulturellen Garten

Kurz vor der Prüfung noch mal an etwas anderes denken, gemeinsam freie Zeit genießen und sich bei gutem ...

Neue Majestäten der Hubertus-Schützenbruderschaft

Jetzt steht dem stimmungsvollen Schützenfest auf der Birkener Höhe nichts mehr im Wege. Neuer Schützenkönig ...

Ab Montag kommt die Hitze zu uns

Der Deutsche Wetterdienst sagt nach den gestrigen, punktuellen Unwettern für die laufende Woche eine ...

Hachenburger Kräuterspaziergang rund um den Schlossberg

In Hachenburg gibt es nicht nur die schöne Altstadt zu entdecken, man kann auch ins Staunen geraten, ...

Werbung