Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Nach der Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg folgte ein Einsatz

Am Samstag, 20. Juli, führte die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg eine Übung bei der Firma Inlotec in Roth durch. Die Automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und rief so die Wehrleute nach Roth. Nach der Übung folgte dann auf der Kreisstraße 65 ein richtiger Einsatz, wo ein kurzes aber heftiges Unwetter gewütet hatte.

Die ersten Maßnahmen sind eingeleitet. Fotos: Feuerwehr Hamm/Sieg

Hamm (Sieg)/Roth. Vor Ort wurde eine verrauchte Halle vorgefunden in der zwei Personen vermisst wurden. Die ersten Kräfte gingen umgehend mit Atemschutzgeräten ausgestattet in die Halle zur Menschenrettung vor. Durch die Größe der Lagerhalle und die unklare Lage wurde sofort die Feuerwehr Wissen nachalarmiert. Während die Kräfte aus Hamm das Gebäude durchsuchten, brachten die Kameraden aus Wissen ihre Drehleiter in Stellung, um das Dach zu kontrollieren und eine Brandausbreitung zu verhindern. Die vermissten Personen wurden nach dem Auffinden sofort nach Draußen gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Die Wasserversorgung konnte mit dem Schlauchwagen aus dem örtlichen Wassernetz sichergestellt werden. Parallel zu den Löscharbeiten befreite die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) aus Wissen eine eingeklemmte Person unter einem Gabelstapler. Nach gut einer Stunde hieß es Feuer aus. Die Wehrleute fingen mit dem Rückbau der Schlauchleitungen an. Im Anschluss gab es eine Nachbesprechung durch die beiden Übungsleiter Mark Daniel Eibach und Alexander Müller, in der auch dem Geschäftsführer Bernhard Janssen für das Bereitstellen des Objektes gedankt wurde. Bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken konnten sich die Feuerwehrleute stärken. Zurück im Feuerwehrhaus wurden die Fahrzeuge wieder mit neuen Schläuchen bestückt. Die verschmutzten Schläuche wurden gewaschen und zum Trocknen aufgehängt.



Als diese Arbeiten gerade beendet waren, meldete ein Anrufer im Feuerwehrhaus, dass auf der Kreisstraße zwischen Forst-Seifen und Holpe mehrere Bäume auf der Fahrbahn liegen würden. Diese waren wohl einem kurzen heftigen Gewitter mit Sturmböen zum Opfer gefallen. Umgehend rückten zwei Fahrzeuge aus Hamm zur Einsatzstelle aus. Vor Ort waren drei große Bäume umgestürzt. Diese wurden mittels Motorsäge kleingesägt oder mit der Seilwinde des Rüstwagens von der Straße gezogen. Während den Aufräumarbeiten stellte der Einsatzleiter fest, dass weitere Bäume gespalten waren und drohten auf die Fahrbahn zu stürzen. Daraufhin wurde die Kreisstraße 65 umgehend komplett für den Verkehr gesperrt. Der zuständige Straßenbaulastträger wurde informiert, der die Einsatzstelle mit zusätzlichen Schildern weiter absicherte. Die Polizei Betzdorf und die Rettungsleitstelle in Montabaur wurden ebenfalls über die Streckensperrung informiert. Der Einsatz war mit den Reinigungsarbeiten im Feuerwehrhaus dann beendet. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchen sucht Lösungen: Besuch im kommunalen Gesundheitszentrum der Verbandsgemeinde Ulmen

Altenkirchen. Am Mittwoch (8. Januar) besuchten Vertreter der Kreisstadt Altenkirchen das kommunale Medizinische Versorgungszentrum ...

Wintergefahr: Kreisfeuerwehrverband warnt vor verschneiten Hydranten

Kreis Altenkirchen. Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen macht darauf aufmerksam, dass verschneite und vereiste Hydranten ...

Förderung für Geburtsklinik in Kirchen: 395.256 Euro vom Land

Kirchen. Das DRK Krankenhaus in Kirchen wird in diesem Jahr mit einer Förderung von insgesamt 395.256 Euro unterstützt. Diese ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. ...

Weitere Artikel


Sprachkurs besucht den Interkulturellen Garten

Altenkirchen. Zum Abschluss des Intensivkurses Deutsch besuchten die Kursteilnehmer mit ihrer Dozentin den Interkulturellen ...

Einblick ins Versuchslabor der Energieversorgung Mittelrhein

Koblenz/Region. Das Sagen hat hier Christian Jochemich, der das Innovations- und Veränderungsmanagement der EVM leitet. Dass ...

Wegnahme von Kindern könnte häufiger verhindert werden

Siegen. In Deutschland leben mehr Kinder als jemals zuvor in Pflegefamilien. Nach Angaben der Bundesregierung ist die Zahl ...

Feier-Marathon in Kroppach zum Jubiläum des FSV

Kroppach. Nach Jürgen Drews ist Olaf Hennig der wohl bekannteste Sänger, den die Sonneninsel aufzubieten hat. Seine Hits ...

Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach feierte neuen Regenten

Oberirsen/Marenbach. Das Schützenfest in Marenbach bildet den Abschluss der Feste in der Region Altenkirchen. Traditionsgemäß ...

Neue Majestäten der Hubertus-Schützenbruderschaft

Birken-Honigsessen. Neuer Schützenkönig der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist Christof I. (Weitershagen) ...

Werbung