Werbung

Nachricht vom 21.08.2007    

Trennwände aus Alsdorf für alle Welt

Trennwände für den Sanitätsbereich werden in Alsdorf zur weltweiten Lieferung produziert - sowohl für Kreuzfahrtschiffe wie auch für Hochhäuser, Schwimmbäder und so weiter. Die Mitglieder der CDU-Ortsverbände Alsdorf und Scheuerfeld machten sich jetzt vor Ort ein Bild vom erfolgreichen Unternehmen TW-Tec.

TW-tec

Alsdorf. Die Firma TW-Tec in Alsdorf produziert Trennwände für den Sanitärbereich, wie man sie beispielsweise aus Schwimmbädern kennt, aber auch von Kreuzfahrtschiffen oder aus Hochhäusern. Sie begegnen einem sozusagen auf Schritt und Tritt. Mitglieder der CDU-Ortsverbände Alsdorf und Scheuerfeld , die das Unternehmen jetzt besichtigten, zeigten sich erstaunt über die weitgefächerte Kundschaft der Firma. Die Geschäftsführer Bertram Lauer und Peter Becher berichteten, dass große Aufträge von der Meyer-Werft erteilt werden. TW-Tec produziert Türen für Sanitärbereiche auf großen Luxus-Kreuzfahrtschiffen. Es handelt sich dabei um brandgeschützte Elemente.
Derzeit läuft ein Auftrag für das größte Hochhaus in Hongkong. Hier werden die Trennelemente aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium gefertigt. Die Alsdorfer Firma liefert auch für ein großes Schwimmbad in Polen. Die Sanitätsbereiche der Erweiterung des Frankfurter Flughafens, der WM-Stadien in Köln und in Nürnberg sowie der Veltins-Arena auf Schalke sind ebenfalls mit Trennwänden aus Alsdorf ausgestattet.
Mit monatlich etwa 250 Elementen ist das Unternehmen inzwischen an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. "Wir mussten sogar kürzlich einen Auftrag ablehnen", so Geschäftsführer Betram Lauer. Derzeit sind die Auftragsbücher voll, so dass zum 1. August ein neuer Mitarbeiter eingestellt werden konnte und somit zurzeit sieben Mitarbeiter beschäftigt sind.
Im April 2006 siedelte das Unternehmen von Herdorf nach Alsdorf um in die ehemaligen Steilmann-Hallen in der Böhlstraße. Der Dank Lauers galt an dieser Stelle der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Betzdorf, die intensive Unterstützung gewährt habe.
Ortsbürgermeister Paul Schwan, der Scheuerfelder Ortsbürgermeister Klaus Arend, Landtagsabgeordneter Dr. Josef Rosenbauer, der 1. Beigeordnete der VG Betzdorf, Bernd Rödder, sowie CDU-Vorstandsmitglieder aus Alsdorf und Scheuerfeld zeigten sich erfreut, ein solch interessantes und lebendiges Unternehmen in der Region zu haben.
Die Betriebsbesichtigung hatte der CDU-Ortsverband unter der Führung des 1. Vorsitzenden Jürgen Neumann organisiert. Für den Ortsverband war dies nun schon die dritte Besichtigung eines Unternehmens in der Ortsgemeinde. "So wollen wir den Kontakt zu den heimischen Arbeitgebern pflegen", sagte Neumann.
xxx
Foto: Mitglieder der CDU-Ortsverbände aus Alsorf und Scheuerfeld besichtigten die Firma TW-Tec in Alsdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


30 Jahre Altenzentrum St. Josef

Das Altenzentrum St. Josef in Betzdorf wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass sind am Sonntag, 26. August, ...

Schützenjugend trotzte dem Wetter

Die Schützenjugend des Kleinkaliber Schützenvereins Orfgen erkundete Nordfriesland und verbrachte sechs ...

"Sauber in den Herbst" heißt das Motto

"Sauber in den Herbst" - unter diesem Motto startet in der Verbandsgemeinde Betzdorf in diesem Jahr ...

FFC Hilgenroth wurde Turniersieger

Der Hobbyclub FFC Hilgenroth wurde erstmals Tuniersieger beim Turnier für Freizeitmannschaften des WHC ...

Nachwuchs kämpft bei "City Night"

Während die Eliteradrennfahrer des RSC "Peter Günther" Betzdorf seit 1999 als "Schäfer-Shop-Team" ...

Trommeln mit Kabeln gestohlen

Mit einem Kran müssen die Diebe angerückt sein, die von einem Firmengelände im Köttinger Weg in Wissen ...

Werbung