Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Luther-Nachfahre predigte beim „Männersonntag“ in Oberwambach

Ein Luther predigt auf einer Kanzel im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen – eine Besonderheit, die nicht alle Tage passiert. Doch beim jüngsten „Männersonntag“ ist genau das passiert. Deshalb präsentiert sich Jona Luther zunächst auch „erwartungsgemäß“ im Reformatoren-Outfit mit Lutherhut in der Kirche in Oberwambach.

Jona Luther, Nachfahre von Luthers Bruder und ehrenamtliche Prädikant aus Bergneustadt, war in diesem Jahr Festprediger beim kreiskirchlichen Gottesdienst zum „Männersonntag“ in Oberwambach. (Foto: Petra Stroh)

Kreis Altenkirchen. Doch schnell stellte er umgehend klar: „Weg mit der Luther-Verkleidung und ich sage Ihnen: 'hier stehe ich und ich bin anders.' Anders als Martin Luther. Ich bin der Prädikant Jona Luther von der Heilig-Geist-Kirche in Bergisch Gladbach. Und als der will ihnen etwas über Jesu Gleichnis vom hartherzigen Verwalter erzählen!“

Wieder hatte die kreiskirchliche Männerarbeit für „ihren Männersonntag“ einen ganz besonderen Gottesdienst vorbereitet, der diesmal in der Kirchengemeinde Almersbach anderen Kirchenstandort in Oberwambach gefeiert wurde. Neben Prediger Jona Luther wirkten auch die Gemeindepfarrer Joachim Triebel-Kulpe (Almersbach), Hans-Jürgen Volk (Hilgenroth), die Powerstation-Band und Chor (Leitung: Jugendmitarbeiterin Brigitta Ludwig) Organist Klaus-Erich Hilgeroth und Lektorin Gundula Bach-Lindlein mit. Thorsten Bienemann, „Motor“ der kreiskirchlichen Männerarbeitdankte allen Beteiligten und freute sich, dass „so viele meiner Männer“ den Festtag mitfeierten. Ohne die vielen ehrenamtlichen Männer in den Gemeinden, die ihre Gaben so segensreich einbrächten, wäre die Männerarbeit nicht denkbar und so erfolgreich, unterstrich er.


Bienemann gab im Gottesdienst und auch beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus Einblicke in die verschiedensten Angebote der Männerarbeit und lud alle Interessierten zum Mitmachen ein. Ortspfarrer Joachim Triebel-Kulpe und der Oberwambacher Ortsbürgermeister Achim Ramseger konnten berichten, dass sich in der Kirchengemeinde,die immerhin über drei Frauengruppen verfügt, gerade ein zartes Pflänzchen der Männerarbeit entwickelt. Bislang einmal im Quartal treffen sich interessierte Männer in Oberwambach und gerne würde man sich häufiger, aber auch mit mehr Beteiligung aus den anderen Kirchspiel-Orten, zusammenfinden.



Als Dankeschön durfte Festprediger Jona Luther neben kulinarischen Westerwälder Spezialitäten auch eine ganz besondere Erinnerung mit nach Hause nehmen. Ein Amberbaum wird demnächst in Bergneustadt an den Reformator Martin Luther (Jona Luther ist ein Nachfahre von Luthers einzigem Bruder Jacob) erinnern und der Baum hat eine enge Verbindung in den Kirchenkreis Altenkirchen. Im Reformationsjubiläums-Jahr 2017 pflanzte Thorsten Bienemann einen Amberbaum in Wittenberg (Aktion 500 Bäume), ein Gegenstück wurde kurz darauf in Daaden gesetzt und nun gibt es einen dritten Baum für den Luther-Nachfahren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Kinder lernten im Kurs nachhaltig zu kochen

In den Sommerferien verbrachten zehn Kinder aus dem Kreisgebiet ihre Nachmittage in der Umweltschule ...

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten in Brand geraten, ...

Von Hachenburg zum Gräbersberg – mit Aussichtsturm und Jöckels Hüttenzauber

Bei unserer Rundwanderung, die von Hachenburg aus startet, üben wir Wassertreten, gehen an einem Bären ...

Tennisabteilung der ASG Altenkirchen feiert sportliche Erfolge

Große Freude bei der Tennisabteilung der ASG Altenkirchen: Gleich zwei Ereignisse lassen Spieler, Mannschaften ...

Wolfgang Schumacher ist neuer Ortschef in Seelbach

Wolfgang Schumacher ist zum neuen Ortsbürgermeister von Seelbach (Verbandsgemeinde Hamm) ernannt und ...

Kreisverband der Jugendfeuerwehr feierte 35. Geburtstag

Das war ein toller Rahmen anlässlich des Festaktes zum 35. Geburtstag des Kreisjugendverbandes Altenkirchen ...

Werbung