Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

INFORMATION | Um zu vermeiden, dass Mülltonnen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten in Brand geraten, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen hierzu einige Tipps.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen gibt einige Tipps wie man Aschereste ordnungsgemäß entsorgt. Foto und Quelle: Hans | pixabay.com

Kreis Altenkirchen. Sofern in Haushalten Asche als Abfallprodukt entsteht ist es wichtig, diese erst dann in die Restabfalltonne zu schütten, wenn sie vollständig erkaltet ist. Man sollte sich dabei nicht täuschen lassen, auch wenn die Asche von außen schon erloschen erscheint. Im Inneren kann sie noch glühen und dann verheerende Folgen haben. Mit Luft können selbst kleinste Glutreste in Verbindung mit Abfällen zu gefährlichen Schwelbränden und zu offenem Feuer in der Mülltonne oder sogar in den Müllsammelfahrzeugen führen. Dann besteht höchste Gefahr, ganz zu schweigen von möglichen Sachschäden an Gebäuden.

„Bei Asche immer Vorsicht walten lassen. Lieber noch einige Tage länger warten, bis die Asche in die Tonne gefüllt wird. Wir raten, die Asche am besten in einen Metallbehälter mit Deckel zu füllen und diesen mindestens 36 Stunden abkühlen zu lassen. Erst danach sollte er in die Restabfalltonne eingefüllt werden“, so Abfallberater Erich Seifner vom AWB Altenkirchen.

Keine Asche in die Biotonne geben
Holz-, Kohle- und Grillaschen gehören ausschließlich in die graue Restabfalltonne. In die Biotonne darf keine Asche eingegeben werden. Darauf weißt der AWB ausdrücklich hin und bittet um Verständnis, denn die falsch sortierte Asche stört bei der weiteren Verarbeitung der Bioabfälle den Verwertungsprozess. Sehen Müllwerker offenkundig Asche in der Biotonne, so wird diese möglicherweise nicht entleert.



Beschädigte Behälter umgehend melden
Ist eine Abfalltonne beschädigt, egal ob durch Hitze oder mechanische Einwirkungen, sollten sich Betroffene bitte direkt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb über die Homepage www.awb-ak.de oder die Abfall-App in Verbindung setzen.

Dort wird der Schaden aufgenommen und schnellstmöglich ein Tonnentausch „defekt gegen ganz“ veranlasst. Wurde die Mülltonne durch heiße Asche, Brand oder Mutwilligkeit beschädigt oder zerstört, trägt der Verantwortliche die Kosten für die Ersatztonne und den Behältertausch. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Von Hachenburg zum Gräbersberg – mit Aussichtsturm und Jöckels Hüttenzauber

Bei unserer Rundwanderung, die von Hachenburg aus startet, üben wir Wassertreten, gehen an einem Bären ...

Ortsgemeinderat Willroth startete in die neue Amtsperiode

Mit seiner konstituierenden Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus startete der Ortsgemeinderat Willroth in ...

Abnehmen: Futter für die „rank und schlank“-Bakterien

Die Ernährungswissenschaftlerin Silke Demmer-Schwarz informierte beim Siegener Forum Gesundheit rund ...

Kinder lernten im Kurs nachhaltig zu kochen

In den Sommerferien verbrachten zehn Kinder aus dem Kreisgebiet ihre Nachmittage in der Umweltschule ...

Luther-Nachfahre predigte beim „Männersonntag“ in Oberwambach

Ein Luther predigt auf einer Kanzel im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen – eine Besonderheit, die ...

Tennisabteilung der ASG Altenkirchen feiert sportliche Erfolge

Große Freude bei der Tennisabteilung der ASG Altenkirchen: Gleich zwei Ereignisse lassen Spieler, Mannschaften ...

Werbung