Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Abnehmen: Futter für die „rank und schlank“-Bakterien

Die Ernährungswissenschaftlerin Silke Demmer-Schwarz informierte beim Siegener Forum Gesundheit rund 150 Gäste über das „Abnehmen mit dem Darm“. Bakterien können laut Silke Demmer-Schwarz dafür sorgen, dass ein Mensch Kalorien schlechter verwertet, also zunimmt. Sie können aber auch beim Abnehmen unterstützen.

(Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. „Abnehmen mit dem Darm“: So lautete das Thema beim jüngsten „Siegener Forum Gesundheit“, zu dem die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen eingeladen hatte. Die Resonanz war groß: Rund 150 Gäste verfolgten den Vortrag der Ernährungswissenschaftlerin Silke Demmer-Schwarz in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling und nutzten die Gelegenheit, persönliche Fragen zu stellen.

In den Fokus stellte die Expertin dabei das Mikrobiom. „Dieses wurde früher als Darmflora bezeichnet“, so Silke Demmer-Schwarz. Das Mikrobiom besteht aus Abermillionen Bakterien, die jeder Mensch in sich trägt, vom Mund bis zum Enddarm. Diese Bakterien können laut Silke Demmer-Schwarz dafür sorgen, dass ein Mensch Kalorien schlechter verwertet, also zunimmt. Sie können aber auch beim Abnehmen unterstützen. „Wie sie diese ,Rank-und-schlank`-Bakterien in Ihrem Darm vermehren können, möchte ich ihnen heute verraten“, so die Diplom-Oecotrophologin.

„Gutes Futter für den Darm“ ist insbesondere die so genannte resistente Stärke. Diese kommt beispielsweise in Hülsenfrüchten vor, aber auch in grünen Bananen und Haferflocken. Letztere solle, so die Expertin, jeder regelmäßig auf seinen Speiseplan setzen, „dann ist dem Darm geholfen“. Jedem, der mit dem Darm abnehmen möchte, empfahl Silke Demmer-Schwarz zudem, Pastinaken, Spargel, Endiviensalat, Chicorée oder Lauch zu verzehren. Darin enthalten sind „wichtige Bakterienfütterer“, wie etwa die Präbiotika Inulin oder Oligofruktose. Statt auf ein klassisches, schwarzes Heißgetränk riet die Expertin ab und an zu einer Tasse „Ersatzkaffee“ aus der Ziccorienwurzel. Als „Helfer für den Darm“ bezeichnete sie zudem Beerenfrüchte, Karotten oder Sauerkraut. „Ganz wichtig bei letzterem: Es darf nicht erhitzt werden. Sonst werden die guten Bakterien zerstört.“



Silke Demmer-Schwarz klärte ihr Publikum auch über die Wirkweise probiotischer Milchprodukte auf: „Wer glaubt, stattdessen einfach einen normalen Fruchtjoghurt essen zu können, liegt falsch.“ Die Bakterien, die in den probiotischen Lebensmitteln vorkommen, sind mit einer Schutzschicht ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, in den Darm zu gelangen und dort ihre Wirkung zu entfalten.

Schlechte Nachricht am Ende: Eine gute Darm-Ernährung allein reicht nicht aus, damit die Kilos schmelzen. „Wenn man zu Übergewicht neigt, hängt das auch mit der Genetik und dem Lebensstil zusammen“, so die Expertin. Wichtig sei, auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung – mediterran orientiert – zu achten, aber auch für genügend Bewegungs- und Entspannungsphasen zu sorgen.

Die Fragen der Besucher kreisten größtenteils um Details zum persönlichen Essverhalten, etwa, ob sich „Abnehmen mit dem Darm“ mit Laktose- oder Fruktose-Unverträglichkeit vereinen lasse. Auch beim Thema „Süßstoff statt Zucker“ wurde nachgehakt. „Vier oder fünf Stücke Süßstoff am Tag schaden nicht“, so Silke Demmer-Schwarz. Allerdings gab sie zu bedenken, dass versteckter Süßstoff oftmals in Light-Produkten zu finden sei, „da sollte man dann vorsichtig sein bei allzu hohem Verzehr“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Mit dem KuV Limbach zur „Perle des Westerwaldes“ wandern

Sie wird gerne die „Perle des Westerwaldes“ genannt, die kleine, lebendige Barockstadt Hachenburg. Und ...

Kuschelwölfe für die Kinderstation des Krankenhauses Kirchen

Von der Firma Wolf-Garten aus Betzdorf gab es für die Kinderstation des DRK Krankenhauses Kirchen 100 ...

Projekt-Gruppe schafft Lebensräume für Amphibien

Die Projekte-Gruppe „Anlagenpflege in der Gemeinde“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ leistet in ...

Ortsgemeinderat Willroth startete in die neue Amtsperiode

Mit seiner konstituierenden Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus startete der Ortsgemeinderat Willroth in ...

Von Hachenburg zum Gräbersberg – mit Aussichtsturm und Jöckels Hüttenzauber

Bei unserer Rundwanderung, die von Hachenburg aus startet, üben wir Wassertreten, gehen an einem Bären ...

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten in Brand geraten, ...

Werbung