Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Mit dem KuV Limbach zur „Perle des Westerwaldes“ wandern

Sie wird gerne die „Perle des Westerwaldes“ genannt, die kleine, lebendige Barockstadt Hachenburg. Und in der Tat hat das schmucke Städtchen einiges zu bieten: etwa das barocke, die Stadt überragende Schloss, den Burggarten gleich nebenan oder die sich um das Schloss schmiegende Altstadt. Dorthin führt am 28. Juli der Kultur- und Verkehrsverein Limbach.

Die „gute Stube“ Hachenburgs: der Alte Markt mit seinem Ensemble alter Bürgerhäuser. (Foto: Martin Schüler)

Limbach. Entlang der LIMBACHER RUNDE 34 bietet der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, den 28. Juli, eine von Andrea und Martin Schüler zügig geführte Wanderung nach Hachenburg an. Der Hinweg verläuft größtenteils über den Westerwald-Steig, wobei der Aufstieg aus dem Tal der Großen Nister hinauf nach Hachenburg durch die (kleine) Holzbachschlucht den landschaftlichen Höhepunkt darstellt. Durch den Burggarten geht es unterhalb des Schlosses zur „guten Stube“ Hachenburgs, dem Alten Markt. Mit Schloss- und Franziskanerkirche, einem Ensemble alter Bürgerhäuser und dem Löwenbrunnen in der Mitte wähnt man sich hier bei Sonnenschein auf einer italienischen Piazza.

Der Rückweg führt über die traumhaft gelegene Nistermühle, die Konrad Adenauer einst als Versteck vor den Nazi-Schergen diente. Von dort geht es über den Druidensteig und das „Stadtwejelchen“, das vielen alten Limbachern früher werktäglich als Weg zur Arbeit in der Stadt diente, zurück nach Limbach.



Die kostenlose 14 Kilometer-Tour startet um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Interessierte können einfach vorbeikommen und auf eigene Gefahr mit marschieren – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Noch bis einschließlich Oktober bietet der KuV die Möglichkeit, die LIMBACHER RUNDEN geführt kennenzulernen. Unter dem Titel „Wandern, aber stramm!“ wird jeweils am vierten Sonntag im Monat eine „LIMBACHER RUNDE des Monats“ als flott geführte Tour angeboten. Wer lieber alleine unterwegs ist, finde auf der Homepage für alle über 25 Rundwanderwege GPS-Daten, topografische Karten und Detail-Wegbeschreibungen zum kostenlosen Download. Letztere sind rund um die Uhr für 0,50 Euro auch am Infopoint vor dem Restaurant Hilger, direkt neben dem Start und Ziel am Haus des Gastes, erhältlich. Weitere Infos gibt es auch unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kuschelwölfe für die Kinderstation des Krankenhauses Kirchen

Von der Firma Wolf-Garten aus Betzdorf gab es für die Kinderstation des DRK Krankenhauses Kirchen 100 ...

Motorradfahrer verliert wegen rücksichtsloser Fahrweise seine Fahrerlaubnis

Ein 36-jähriger Motorradfahrer musste aufgrund seiner grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fahrweise ...

Projekt-Gruppe schafft Lebensräume für Amphibien

Die Projekte-Gruppe „Anlagenpflege in der Gemeinde“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ leistet in ...

Abnehmen: Futter für die „rank und schlank“-Bakterien

Die Ernährungswissenschaftlerin Silke Demmer-Schwarz informierte beim Siegener Forum Gesundheit rund ...

Ortsgemeinderat Willroth startete in die neue Amtsperiode

Mit seiner konstituierenden Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus startete der Ortsgemeinderat Willroth in ...

Von Hachenburg zum Gräbersberg – mit Aussichtsturm und Jöckels Hüttenzauber

Bei unserer Rundwanderung, die von Hachenburg aus startet, üben wir Wassertreten, gehen an einem Bären ...

Werbung