Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Kuschelwölfe für die Kinderstation des Krankenhauses Kirchen

Von der Firma Wolf-Garten aus Betzdorf gab es für die Kinderstation des DRK Krankenhauses Kirchen 100 Kuschelwölfe – selbstverständlich zertifiziert und geprüft auf Schadstoffe. Produktionsleiter Grün berichtete, dass die Idee für die Wolfe 2018 im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland geboren wurde, dort der Wolf als Maskottchen der WM ausgerufen worden.

Von links: neben den Kindern, Dr. med. Salem El-Hamid, Frank Kötting,Thomas Grün, Nicki Billig, Kaufm. Direktor (Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Eine kleine Delegation der Firma Wolf-Garten aus Betzdorf, bestehend aus Frank Kötting und Thomas Grün überbrachten haben der Kinderabteilung 100 zertifizierte Kuschelwölfe gebracht. Wie es der deutschen Gründlichkeit entspricht, wurde mit den Kuscheltieren auch eine chemische Unbedenklichkeitsbescheinigung des TÜV Rheinland mit vorgelegt sowie das Gütesiegel TEXTILES VERTRAUEN nach Oeko-Tex © Standard 100 - geprüft auf Schadstoffe. Damit kann sicher davon ausgegangen werden, dass die Kinder keiner Belastung oder Gefährdung ausgesetzt sind, so Frank Kötting, der die Kuscheltiere mit gutem Gewissen aushändigte.

Produktionsleiter Grün berichtete, dass die Idee für die Wolfe 2018 im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland geboren wurde, dort der Wolf als Maskottchen der WM ausgerufen worden. Leider hatte aufgrund des vorzeitigen Ausscheidens der deutschen Nationalmannschaft die Symbolkraft etwas leiden müssen.



Der Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Salem El-Hamid, sowie der Kaufmännische Direktor, Nicki Billig, nahmen die Spende dankend entgegen und konnten die ersten Exemplare bereits an die Kinder weiter reichen. Kötting und Grün stellten in Aussicht diese Aktion wiederholen zu wollen, sofern sich die Gelegenheit dazu ergibt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer verliert wegen rücksichtsloser Fahrweise seine Fahrerlaubnis

Ein 36-jähriger Motorradfahrer musste aufgrund seiner grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fahrweise ...

Projekt-Gruppe schafft Lebensräume für Amphibien

Die Projekte-Gruppe „Anlagenpflege in der Gemeinde“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ leistet in ...

Altenkirchentour - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Mit dem KuV Limbach zur „Perle des Westerwaldes“ wandern

Sie wird gerne die „Perle des Westerwaldes“ genannt, die kleine, lebendige Barockstadt Hachenburg. Und ...

Abnehmen: Futter für die „rank und schlank“-Bakterien

Die Ernährungswissenschaftlerin Silke Demmer-Schwarz informierte beim Siegener Forum Gesundheit rund ...

Ortsgemeinderat Willroth startete in die neue Amtsperiode

Mit seiner konstituierenden Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus startete der Ortsgemeinderat Willroth in ...

Werbung