Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren zu schaffen

INFORMATION | Nicht nur für den menschlichen Organismus sind anhaltend heiße Temperaturen über 30 Grad anstrengend, auch bei Nutz- und Haustieren kann die Hitze zu Problemen führen.

Auch Haus- und Nutztiere haben mit den hohen Temperaturen zu kämpfen. Fotos: Kreisverwaltung Altenkirchen / www.liliput-lounge.de/themen/warnung-vor-ueberhitzung/ (Grafik)

Kreis Altenkirchen. Bei sehr hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung in den Sommermonaten führt das Kreisveterinäramt Altenkirchen vermehrt Tierschutzkontrollen durch. Insbesondere bemängeln die Veterinäre, dass zahlreichen Weidetieren keine ausreichenden Schattenplätze zur Verfügung stehen.

Dabei sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass jeder Tierhalter seinen Tieren bei heißen Temperaturen und praller Sonne die Möglichkeit bieten muss, durch geeignete natürliche oder bauliche Maßnahmen diese Belastung zu mildern oder der direkten Sonneneinstrahlung auszuweichen.

Um den Nutz- und Haustieren Beeinträchtigungen des Wohlbefindens bis hin zu strafrechtlich relevantem Leiden zu ersparen, rät die Kreisverwaltung Tierhaltern zur Vorsorge mit folgenden Hinweisen:

• Bei Nutztieren wie Rindern, Pferden und Schafen muss es auf den Weiden Schattenplätze geben, die groß genug sind für alle Tiere. Ideal sind Bäume, aber auch fahrbare Unterstände, Sonnensegel oder Zeltplanen schaffen kurzfristig Abhilfe. Ist all das nicht möglich, soll das Vieh tagsüber lieber im gut gelüfteten Stall bleiben.
• Pferde nicht einzeln halten, da sie sich gegenseitig die Fliegen vertreiben. Als Herdentiere sollten sie generell nicht einzeln gehalten werden.
• Hühner können bei extremer Hitze einen Hitzschlag erleiden. Um dem vorzubeugen brauchen sie Büsche oder Schattenplätze im Auslauf und einen gut durchlüfteten Stall.
• Hunde und andere Kleintiere dürfen keinesfalls bei Sommerhitze im Auto zurückgelassen werden.
• Beim Autofahren mit Hund ist Zugluft zu vermeiden, da sich die Hundeaugen entzünden könnten.
• Haustiere sollten mehrmals kleinere Portionen Futter bekommen, dann wird der Kreislauf geringer belastet.
• Kleintierkäfige von Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster, müssen häufiger gereinigt und desinfiziert werden wegen des Ungeziefers. Flöhe beispielsweise vermehren sich bei hohen Temperaturen explosionsartig. Zudem sollte auch bei den Käfigen der Sonnenstand beobachtet werden und stets für Schatten gesorgt werden.
• Auch Vögel müssen wie Hunde hecheln, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Ein Sandbad auf kühlem Boden kann den gefiederten Haustieren Linderung bringen.
• Beim Auffüllen des Gartenteichs Wasser aus großer Höhe plätschern lassen, das sorgt für besseren Sauerstoffeintrag für die Teichbewohner. Bei der Planung dafür sorgen, dass ein Teich teilweise im Schatten liegt.
• Kranke Tiere und vor allem Tiere mit Verletzungen nie der Sonnenglut aussetzen, da durch Insekten die Heilung gefährdet wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

• Für alle Tierarten besteht bei Hitze in allererster Linie die Notwendigkeit der ausreichenden Versorgung der Tiere mit frischem Wasser! Bei hohen Temperaturen wird viel mehr Wasser verbraucht als sonst. Eine Kuh, die sich normalerweise mit rund 50 Litern Wasser pro Tag begnügt, kann bei Hitze mehr als 100 Liter benötigen. Pferde benötigen dann etwa 60 Liter und Mutterschafe etwa 18 Liter pro Tier und Tag. (PM)

Das Kreisveterinäramt steht Tierhaltern bei Fragen unter Telefon 02681/ 81- 2836 oder -2837 zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Eine Erfolgsgeschichte: Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes

Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen bietet seinen Nutzenden viele praktische, ...

Vater der Genossenschaftsidee Friedrich-Wilhelm Raiffeisen erhält eine Stimme

Bei dem neuesten Exponat im Deutschen Raiffeisenmuseum, in Hamm/Sieg, handelt es sich um eine tönerne ...

Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald war ein voller Erfolg

Bei der diesjährigen Holzwerkstatt waren 15 Kinder von Campingplatzgästen und aus der näheren Umgebung ...

Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz mit Überraschungen

Am Samstag, 20. Juli, waren wieder Helfer auf dem Spielplatz in Wickhausen im Einsatz. Es wurde eine ...

Spannender Vereinsdialog beim SV Malberg

Der 67. Vereinsdialog im Fußballverband Rheinland führte am Montagabend, 22. Juli, Präsident Walter Desch, ...

Altenkirchentour - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung