Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

Kreisvolkshochschule Altenkirchen geht neue Wege mit Blended Learning

Online-Banking, Zugtickets auf dem Smartphone, Streaming, Online-Shops und Co. - in immer mehr Lebensbereichen trifft man auf digitalisierte Angebote, Vorgänge oder Produkte. Digitalisierung ist kein aktueller Hype, der bald vergehen wird, sondern eine Veränderung, die die Menschen perspektivisch verstärkt begleiten wird. Und ebenfalls beim Lernen wird immer mehr Wissen über digitale Welten vermittelt. Dies gilt auch für die Volkshochschule: Mit den beiden neuen Blended Learning EDV-Kursen verzahnen sich Analoges und Digitales - wie im täglichen Leben auch.

Mit den beiden neuen Blended Learning EDV-Kursen verzahnen sich Analoges und Digitales - wie im täglichen Leben auch. Foto: KVHS Altenkirchen

Altenkirchen. Fit im Büroalltag ist der Titel des neuen Zertifikatslehrgangs unter der Leitung von Yvonne Özcan und ist mit einer Unterrichtsstundenzahl von 40 Unterrichtsstunden inklusive einer Abschlussprüfung konzipiert. Er vermittelt Lerninhalte zu Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation in einem Kompaktlehrgang. Der EDV-Kurs beginnt am Mittwoch, 4. September und umfasst sechs Präsenztermine plus fünf Videokonferenzen je 90 Minuten. Der Präsenzkurs findet jeweils donnerstags in der Zeit von 9 bis 12.15 Uhr statt. Er kann mit einer Xpert ECP R2 Online Prüfung abgeschlossen werden und ist für Personen interessant, die in einer beruflichen Fort- und Weiterbildung ihre MS Office Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten oder nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen wollen.

Die Kursgebühr beträgt 228 Euro für Kurs inklusive Prüfungsgebühr oder 185 Euro ohne Prüfung.

Ebenfalls als Blended Learning Kurs wird das Modul Tabellenkalkulation mit Excel des Europäischen Computerpasses ab Dienstag, 10. September von 18 bis 21.15 Uhr angeboten. Er umfasst sechs Präsenztermine plus sechs Videokonferenzen je 90 Minuten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kurs unter der Leitung von Frank Runkler vermittelt den Teilnehmenden anhand typischer Beispiele und vieler Übungen praxisbezogene Kenntnisse zu den Standardfunktionen eines modernen Tabellenkalkulationsprogramms. Themen sind beispielsweise Aufbau und Bedienung des Programms, Markieren von Zellen und Bewegen in den Tabellen, Dateneingabe (Texte, Zahlen, AutoAusfüllen), Eingabe und Kopieren von Formeln, Gestalten und Layouten von Tabellen, Arbeiten mit grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen aus den Bereichen Mathematik und Statistik oder Auswertung von Tabellen mit AutoFiltern. Die Kursgebühr beträgt 273 Euro inklusive Prüfungsgebühr oder 230 Euro ohne Prüfung. (PM)

Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 812211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schützengesellschaft begrüßt 500. Mitglied

Am diesjährigen Schützenfest konnte die Altenkirchener Schützengesellschaft den Eintritt ihres 500 ten ...

Top-Rockband aus Lateinamerika zu Gast in Alsdorf

Auf Einladung des Fördervereins CREARTE e.V. wird die renommierte chilenische Rockformation TRYO auf ...

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek

Mittelalter-SpezialistInnen aus Marburg, Siegen und Wien haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären ...

Über 700 Haushalte im Vorwahlbereich 02747 surfen nun mit VDSL

Das Breitbandprojekt im Landkreis Altenkirchen ist allmählich komplett umgesetzt. Der siebte von insgesamt ...

Ballonfahrt war einer der Höhepunkte beim Schützenfest in Marenbach

Einer der Höhepunkte des diesjährigen Festes der „Grönner“ Schützen Marenbach war der Start eines großen ...

Pflegestützpunkt organisiert Telefonkette gegen Einsamkeit

Alleine zu Hause... und niemand ruft an? Wenn in höherem Alter die Mobilität mehr und mehr nachlässt, ...

Werbung