Werbung

Nachricht vom 25.07.2019    

Kleine Nuss – große Gefahr

INFORMATION | Immer wieder passiert es: Das Kleinkind fängt plötzlich heftig an zu husten, die Atmung wird schneller- manchmal hört man ein pfeifendes Geräusch, eventuell hebt sich nur eine Seite des Brustkorbes. Das Kind wird unruhig, fängt an zu schreien, vielleicht kommt es zu einer leichten bläulichen Verfärbung der Mundpartie. Dann lässt das Husten im Verlauf regelhaft nach, das Kind wird ruhig und still.

Chefarzt Dr. Rainer Blickheuser im OP mit Endoskop sowie entsprechendem Befund nach Aspiration einer Nuss. Foto: Siegener Kinderklinik

Siegen. Was ist geschehen? Wahrscheinlich ist es zu einer Aspiration gekommen, das heißt, kleine Fremdkörper sind in die Luftröhre oder die Bronchien gelangt und haben dort der Luft den Weg zum Atmen versperrt. Am häufigsten sind es Erdnuss- oder Pistazien-Stücke, welche aus dem Rachen in die tiefen Luftwege eingeatmet werden und dann zu den oben beschriebenen Symptomen führen können. Darüber hinaus finden die Ärzte der Siegener Kinderklinik auch immer wieder Kleinspielzeugteile, andere Nahrungsmittel wie Karotten oder Weintrauben und sogar Stecknadeln oder Nadeln in den Bronchien von Kindern. „In den allermeisten Fällen wird der Fremdkörper durch den Hustenreflex erst gar nicht in die tiefen Atemwege gelangen; hat er jedoch einmal die Stimmritze passiert, und dies ist insbesondere bei Kleinkindern nicht selten der Fall, kann es akut zu Atembeschwerden mit erheblicher Luftnot kommen“, erläutert der Chefarzt der Abteilung Anästhesie der DRK-Kinderklinik Siegen und Notfallmediziner, Dr. Rainer Blickheuser.

Bei Eintritt eines solchen Ereignisses gilt es Ruhe zu bewahren und umsichtig zu handeln. Im Falle eines anhaltenden Hustenreizes oder beeinträchtigter Atmung sollte umgehend die Ambulanz der Kinderklinik aufgesucht werden. Ist die Situation stabil, kann der Transport sitzend im PKW erfolgen; bei starker Luftnot muss der Notarzt hinzugezogen werden. In der Kinderklinik wird dann nach eingehender ärztlicher Untersuchung über das weitere Vorgehen entschieden. Ist es tatsächlich zu einer Aspiration gekommen, werden die Spezialisten auf dem Wellersberg mittels Endoskop und speziellen Zangen den oder die Fremdkörper in Vollnarkose entfernen. Daher sollten die Kinder während des Transportes weder essen noch trinken.



„Entscheidend ist die zeitnahe Vorstellung der kleinen Patienten in der Klinik. Gerade bei Erdnüssen kommt es nach etwa 24 Stunden zur Freisetzung des Erdnussöles, welches eine Entzündung der Bronchien beschleunigt“, betont Dr. Blickheuser. Außerdem wird durch das Erweichen der Nuss das Entfernen mittels Zange nach Ablauf dieser Zeit deutlich erschwert.

2017 mussten 5.558 Patienten von 0 bis 18 Jahren in Deutschland in Kliniken nach Aspiration versorgt werden. In der DRK-Kinderklinik Siegen werden jährlich etwa 15 Kinder mit schwerer stattgehabter Aspiration durch das Team der Anästhesie-Abteilung endoskopisch behandelt.

Da grundsätzlich die Gefahr von lebensbedrohlichen Komplikationen (Häufigkeit bis zu 3,5 Prozent) beim Einatmen von Fremdkörpern in die Atemwege besteht, sollten die Eltern unbedingt darauf achten, dass insbesondere Erdnüsse oder Pistazien für Kinder bis zum vierten Lebensjahr tabu sind. Spielen mit Kleinspielzeug sollte nur unter Aufsicht erfolgen.

Die DRK-Kinderklinik bietet jährlich eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Notfälle im Kindesalter“ an. Hier wird das Thema Fremdkörperaspiration näher beleuchtet und Erste-Hilfe-Maßnahmen vorgestellt. Die Termine werden zeitnah auf der Homepage der Klinik veröffentlicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Kurs für Omas und Opas am Klinikum Jung-Stilling in Siegen

Wenn ein Kind geboren wird, ist die Freude in der ganzen Familie groß. Allerdings prallen in Sachen Erziehung ...

Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Mudersbach-Birken gestartet

Die Ortsdurchfahrt (K 97) im Mudersbacher Ortsteil Birken ist in die Jahre gekommen und muss aufgrund ...

Schwerer Verkehrsunfall auf L 269 forderte ein Todesopfer

AKTUALISIERT. Am frühen Donnerstagmorgen (25. Juli) wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 6.51 ...

„Heavenly Force“-Coach aus Altenkirchen tanzt mit NFL-Profis

Kristina Werner, Headcoach und Choreograph des Dance Teams der Heavenly Force Cheerleader aus Altenkirchen, ...

Wissener Altstadt-Brücke: Stadtrats-SPD kritisiert Informationspolitik des Stadtbürgermeisters

In Kürze beginnt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mit Abriss und Neubau der Wissener Altstadtbrücke. ...

Altenkirchen/Flammersfeld: Erster Verbandsgemeindepokal im Tennis

Die Idee zu einem Verbandsgemeindepokal im Tennis gab es bereits länger - nun erfolgt die Umsetzung. ...

Werbung