Werbung

Nachricht vom 27.07.2019    

Nach der Hitze kommen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst sagt für unsere Region heute Gewitter mit Unwetterpotential voraus. Sie läuten das Ende der extremen Hitze ein. Eine Tiefdruckrinne verlagert sich vom Südwesten Deutschlands im Laufe des Wochenendes nach Nordosten. In zunehmend schwülwarmer Luft nimmt zunächst die Gewitterneigung stark zu, nachfolgend fließt weniger heiße Luft ein.

An einigen Orten kann es heute wieder schlimm werden. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Wissen. Im Laufe des Vormittags entwickeln sich zunächst einzelne Gewitter, die im weiteren Verlauf zu mehreren größeren Gewitterclustern zusammenwachsen können. Die Gewitter ziehen nur sehr langsam oder bleiben ortsfest, daher kann es zu heftigem Starkregen um 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit kommen. Vereinzelt ist auch extrem heftiger Starkregen über 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit wahrscheinlich.

Zudem können mittelgroßer Hagel um zwei Zentimeter oder Hagelansammlungen auftreten. In Gewitternähe kann es Sturmböen um 80 Stundenkilometer (Bft 9) geben. Die Gewitter halten sich bis in die Nacht zum Sonntag und schwächen sich nur langsam ab.

Dies ist eine Vorabinformation des Wetterdienstes, die auf das Unwetterpotenzial und mögliche Gefahren hinweisen soll. Es kann wie immer starke regionale Unterschiede geben. Akute Warnungen werden bei Bedarf zeitnah über Katwarn oder entsprechende Apps ausgegeben. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Wundertüte: Sommerabend auf dem Biohof

„René Marik & the Sugar Horses” und Kleinkunst-Überraschungen: Lachen, Staunen, Genießen und Wohlfühlen ...

Internationale Wissenschaftlerin zu Gast bei Wolfswinkeler Hundetagen

Die Gesellschaft für Haustierforschung freut sich, zu den Wolfswinkeler Hundetagen in diesem Jahr die ...

Wissener Schützenverein sagt „Danke“ nach dem Schützenfest

Zwei Wochen nach dem Wissener Schützenfest hat der Schützenverein sein Resümee gezogen – und das fällt ...

Erhaltet den Nauberg: Wald vor Basalt

Im Nauberg bei Hachenburg, einem unzerschnittenen bewaldeten Höhenrücken, soll jetzt ein altes Naturwaldreservat ...

Neues Projekt Initiative „Wir Westerwälder“ - Genuss und Gesundheit im Westerwald

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Baden verboten – Kontrollen am Silbersee in der Mahlscheid

Der „Silbersee“ im Naturschutzgebiet Mahlscheid ist bei heißen Temperaturen ein besonderer Anziehungspunkt ...

Werbung