Werbung

Nachricht vom 27.07.2019    

Internationale Wissenschaftlerin zu Gast bei Wolfswinkeler Hundetagen

Die Gesellschaft für Haustierforschung freut sich, zu den Wolfswinkeler Hundetagen in diesem Jahr die international bekannte Verhaltensforscherin Frederike Range begrüßen zu dürfen. Bei der Veranstaltung, die von Freitag 13. bis Sonntag 15. September geht, wird es um Kooperationsfähigkeit und Intelligenz bei Hunden gehen sowie um die Gemeinsamkeit mit Wölfen. Sie gehört zu den Gründern des Wolfsforschungszentrums.

Vom 13. bis 15. September finden die Wolfswinkeler Hundetage 2019 statt. (Symbolfoto: GFH)

Wissen-Schönstein. Frederike Range forscht in Österreich am Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn, etwas mehr als 40 Kilometer von Wien entfernt. Auf dem Seminar wird sie am Samstag ihre Forschungsergebnisse zur Kooperationsbereitschaft von Wölfen und Haushunden vorstellen. Eines der erstaunlichsten Ergebnisse am Wolfsforschungszentrum war, dass eine
Art Gerechtigkeitssinn sowohl bei Wölfen als auch bei Haushunden nachgewiesen werden konnte - eine Art Kitt für das Zusammenleben.

"In diesem Prinzip gibt es sehr wenige Unterschiede zwischen Wölfen und Hunden", sagt Range in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Beide hörten mit der Zusammenarbeit auf, wenn sie ungleich behandelt werden, wenn also der eine etwas Besseres oder gar alles bekommt und der andere offensichtlich benachteiligt wird. Weiterhin haben Beobachtungen und Versuche ergeben, dass insbesondere Wölfe durchaus voneinander lernen
können, was lange in der Verhaltensbiologie umstritten war. Haushunde schneiden dagegen hier deutlich schlechter ab.

Range war neben Zsofia Viranyi und Kurt Kotrschal 2008 eine der drei Gründer des Wolfsforschungszentrums, das sich mittlerweile zu einer international anerkannten Forschungsinstitution weiterentwickelt hat und beträchtlich gewachsen ist. "Wir wollen schlussendlich die Domestikation des Wolfs und die kognitiven Fähigkeiten von Wölfen und
Hunden besser verstehen", sagt die Hochschullehrerin. "Dies würde uns auch erlauben, die Partnerschaft zwischen Hund und Mensch besser nachzuvollziehen."



Bei den Wolfswinkeler werden in dem Beitrag von Frederike Range Filme und Fotos von der Arbeit am Wolfsforschungszentrum zu sehen sein. Wie bei allen Beträgen wird es natürlich auch die Möglichkeit zur Nachfrage geben.

Datum
Wolfswinkeler Hundetage 2019 - Kooperationsfähigkeit und Intelligenz bei Hunden
Freitag 13. , Samstag 14 und Sonntag 15. September 2019

Zeiten
Freitag 13. September 2019, 18 Uhr
Samstag 14. September 2019, 9 Uhr
Sonntag 15. September 2019, 10 Uhr

Adresse
Freitag und Samstag
Schützenhaus Wissen-Schönstein
Schützenstraße 9
57537 Wissen

Sonntag
Eberhard Trumler Station
Wolfswinkel 1
57587 Birken-Honigsessen

Weitere Infos und Anmeldung
www.trumler-station.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Medaillenregen für Sporting Taekwondo beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein sagt „Danke“ nach dem Schützenfest

Zwei Wochen nach dem Wissener Schützenfest hat der Schützenverein sein Resümee gezogen – und das fällt ...

Schützengilde Raubach startete Festumzug

Am Samstag, den 27. Juli startete der erste große Höhepunkt des dreitägigen größten Schützenfestes im ...

Tennis-Herren der WS Neitersen erreichen Saisonziel Klassenerhalt

Sowohl die Herren 30 als auch die Herren 70 der Tennisabteilung der WS Neitersen haben die Saison mit ...

Wundertüte: Sommerabend auf dem Biohof

„René Marik & the Sugar Horses” und Kleinkunst-Überraschungen: Lachen, Staunen, Genießen und Wohlfühlen ...

Nach der Hitze kommen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst sagt für unsere Region heute Gewitter mit Unwetterpotential voraus. Sie läuten ...

Erhaltet den Nauberg: Wald vor Basalt

Im Nauberg bei Hachenburg, einem unzerschnittenen bewaldeten Höhenrücken, soll jetzt ein altes Naturwaldreservat ...

Werbung